Christmas Pudding (Plumpudding)
Zutatenliste

175 g | Rindernierenfett |
100 g | Mehl |
175 g | Farinzucker |
½ TL | Salz |
200 g | Semmelbrösel |
100 g | Backpflaumen, entsteint |
100 g | Rosinen |
100 g | Korinthen |
100 g | Zitronat |
100 g | Orangeat |
100 g | Mandeln |
4 | Eier |
¼ l | Milch |
2 | Äpfel |
0,10 l | Arrak |
½ TL | Zimt |
½ TL | Piment |
¼ TL | Ingwer, gemahlen |
1 | Spur Muskat |
1 | Spur Nelken, gemahlen |
3 EL | Rum 54% |
250 g | Butter |
150 g | Puderzucker |
0,10 l | guter Weinbrand |
1 | Prise Zitronensaft |
Zubereitung
-
Schritt 1
Das Rindernierenfett von Sehnen und Häuten befreien und durch den
Fleischwolf drehen. Das Fett mit dem Mehl gründlich verreiben.
Zucker, Salz Semmelbrösel vermischen, das gehackte Zitronat und Orangeat,
die kleingeschnittenen Backpflaumen, die gewaschenen und getrockneten
Rosinen und Korinthen, geriebene Mandeln und die trockenen Gewürze
untermengen.
Die Äpfel schälen und raspeln, den Arrak dazugeben, die Eier mit der Milch
verquirlen und alles mit der Mehl-Fettmasse gründlich vermengen. Eine
Puddingform gut fetten und die Masse einfüllen. Im Wasserbad 3-4 h kochen.
Den fertigen Pudding etwas ruhen lassen, aus der Form stürzen, und mit dem
leicht angewärmten Rum begiessen, anzünden und brennend servieren.
Für die Sauce Butter mit Puderzucker schaumig rühren. Den Weinbrand
langsam dazugeben, mit Zitronensaft abschmecken.
(In meinem dtv-Küchenlexikon steht, dass die Sauce warm serviert wird. Ich
weiss zwar nicht, wie sich diese Mischung beim Anwärmen benimmt, aber
vielleicht weiss hier jemand Rat?)
Der Plumpudding soll sich übrigens jahrelang halten! Da kannst Du ihn also
unbesorgt schon jetzt backen :-)
**
Erfasst und gepostet von Heidi Nawothnig (2:2437/120.28)
vom 04.06.1994
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Christmas Pudding (Plumpudding)
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.