Chili Con Carne nach Hausmansart bzw. Hausfrauenart
Zutatenliste

1 kg | Kidney Bohnen (die |
getrockneten eignen sich | |
am besten wegen der | |
langen Kochzeit) | |
1 kg | Hackfleisch vom Rind |
1 | Speckschwarte |
2 gr. | Zwiebeln, klein zerhackt |
3 | Knoblauchzehen evtl. mehr |
Salz | |
Pfeffer (aus der Mühle) | |
Thymian | |
Salbei | |
Nuoc-Man | |
Soja-Sauce | |
1 gr. | Dose geschälte Tomaten |
1 Pck. | passierte Tomaten (500 g |
TetraPak z.B.) | |
4 kl. | rote Pfefferschoten evtl. |
mehr | |
(Piment - beim Asiaten zu kaufen, auch in Supermärkte) | |
100 g | Zuckerrübensirup (geht |
aber auch mit Honig oder | |
Zucker) |
Zubereitung
-
Schritt 1
Kidneybohnen am Vortag einweichen... ... mindestens 8 Stunden,
aber 24 Std.
ist auch nicht schlecht.
Alle folgende Arbeitsgänge sollten im gleichen Kochtopf
erfolgen... ... und
zwar einen sehr grossen.
Hachkleisch in reichlich Schmalz oder Olivenöl anbraten.
Zwiebeln und die Hälfte der zerdrückten Knoblauchzehen dazugeben.
Sobald die Zwiebeln glasig werden, Zuckerrübensirup (im Regal bei
"Brotaufstrich" zu finden") oder Zucker dazugeben.
Es darf nicht zu Karamel werden... also nach einer Minute gleich die
geschälten Tomaten darüberschütten.
Salz, Pfeffer, Thymian (1 Kaffeelöffel), Salbei (1/2 Kaffeelöffel), Nuoc-Man
(2-3 Suppenlöffel), Sojasauce (auch 2-3 SL), restlichen zerdrückten
Knoblauchzehen, und kleine Pimentschoten (zerhackt, mit samen, der gibt die
Schärfe) dazugeben. Nicht am Salz sparen... wegen der Menge !
Der Geschmack entfaltet sich erst richtig nach mehrere Stunden Kochzeit...
.. also nicht alzustark abschmecken.
Zum Kochen bringen, und rühren damit nichts anbrennt.
Wenn es soweit ist, eingeweichte Bohnen nachschütten, samt Brühe.
Anstatt der Einweichbrühe kann man auch klares Wasser benutzen, es ist
später leichter verdaulich.
Zu diesem Zeitpunkt sollte sich das ganze mehr wie eine Suppe ansehen, also
sehr flüssig. Speckschwarte dazulegen.
Anschliessend wird die Herdplatte so eingestellt dass es gerade noch so vor
sich hinköchelt... Ab und zu umrühren.
Die Flüssigkeit sollte langsam verdünsten sodass sie Dickflüssig ist.
Ich lasse den Kochtopf dabei auf der kleinen Herdplatte (auf 2 bis 3) einen
ganzen Tag lang stehen, zunächst 3 bis 5 Stunden ohne Deckel, und
anschliessend mit... Zeit solange man will, aufgekocht ist umso besser !
Der Chili ist so relariv stark und sehr, sehr schmackhaft. Kinder sind mit
diesem Rezept nicht zu begeistern.
Es ist also ratsam das Rezept bei einer kleineren Menge auszuprobieren...
ich nehme persönlich etwas mehr (das doppelte) Pimentschoten... dann kann
aber meine Frau kaum noch mithalten.
Dazu eignet sich frisch gebackenes Landbrot und einen schweren Landrotwein
aus Italien z.B. Als Salat ist ein erfrischendes Cole-slaw zu empfehlen.
Tip wenn es wirklich zu Scharf ist, auf keinen Fall wegschmeissen oder dem
Hund geben : Portionsweise etwas crème fraiche une süss-saure Gurken
(kleingehackt) untermischen. Mit frischen Tomaten und Eissalat auf einer
Tortilla legen... Schmeckt köstlich !
Kann auch bestens eingemacht werden, um evtl später als "Basissauce" für
Pasta o.ä. angewandt zu werden.
PS. Es handelt sich hierbei um mein eigenes Rezept, und es mag ja sein das
es mit dem ursprünglichen Chili kaum noch etwas zu tun hat...
schmecken tut es aber sehr wohl ;o)))
[email protected]
:Erfasser : Frank Dingler
:Notizen (*) : Gepostet: [email protected] (Roland)
: : am 20.03.1999 in de.rec.mampf
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Chili Con Carne nach Hausmansart bzw. Hausfrauenart
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.