Chiang-yu-chi (In Sojasauce geschmortes Huhn)
Zutatenliste

1 | Brathuhn 2 bis 2,5 kg möglichst frisch geschlachtet |
½ l | kaltes Wasser |
½ l | Sojasauce |
¼ Tasse | Reiswein oder heller, trockener Sherry |
5 Scheibe | Ingwerwurzel geschält, frisch oder konserviert, etwa 2,5 cm im Durchmesser und 3 mm dick |
1 | Sternanis |
30 g | Kandiszucker in kleinen Stücken |
1 TL | Sesamsamenöl |
Zubereitung
-
Schritt 1
Vorbereitung:
Das Huhn innen und aussen unter fliessendem kaltem Wasser waschen und
sorgfaeltig mit Kuechenkrepp abtrocken.
Wasser, Sojasauce, Wein, Ingwer, Sternanis, Kandiszucker und
Sesamsamenoel griffbereit stellen.
Zubereitung:
In einem schweren Topf, der gross genug ist, das Huhn bequem
aufzunehmen, Wasser, Sojasauce, Wein, Ingwer und Sternanis aufkochen
und das Huhn einlegen. Es muss bis zur halben Hoehe in der
Fluessigkeit liegen. Erneut aufkochen, auf maessige Temperatur
schalten und im zugedeckten Topf 20 Minuten kochen. Das Huhn wenden,
Kandiszucker unterruehren und das Huhn weitere 20 Minuten unter
haeufigem Begiessen kochen. Die Temperatur abschalten und das Huhn im
zugedeckten Topf 2 bis 3 Stunden abkuehlen lassen.
Jetzt wird das Huhn auf ein Tranchierbrett gelegt und mit
Sesamsamenoel bepinselt. Fluegel und Keulen abtrennen und den Rumpf
mit einem Schnitt durch Brust- und Rueckenknochen der Laenge nach
halbieren. Man schneidet die Haelften mit der Hautseite nach oben,
einschliesslich der Knochen, quer in 2 1/2 x 7 1/2 cm grosse Stuecke,
die eines nach dem anderen, der urspruenglichen Form des Tieres
ungefaehr entsprechend, in der Mitte einer Platte wieder
zusammengesetzt werden. Fluegel und Keulen auf die gleiche Weise
zerschneiden und zusammengesetzt rechts und links neben die Brust
legen. Das Huhn wird mit 1/4 Tasse der Sauce, in der es geschmort
wurde, ueberzogen und auf Zimmertemperatur abgekuehlt serviert. Als
Hauptgericht ausreichend fuer vier bis sechs Personen [erfasst fuer 5
Servings, SB]. Als Bestandteil einer chinesischen Mahlzeit
ausreichend fuer acht bis zehn Personen.
Anmerkung:
Die Schmorsauce ist in China als Grundsauce bekannt und wird fuer
rot-geschmorte Gerichte aufbewahrt. Sie haelt sich im Kuehlschrank
zwei Wochen, im Gefrierfach unbegrenzt lange.
Quelle: Die chinesische Kueche von Emily Hahn und der Redaktion der
: Time-Life-Buecher, revised Edition (C) 1977
erfasst: Sabine Becker, 22. November 1997
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Chiang-yu-chi (In Sojasauce geschmortes Huhn)
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.