Chat Masala
Zutatenliste

1 TL | Kreuzkümmelsamen |
1 TL | Schwarze Pfefferkörner |
½ TL | Ajowan-Samen (*) |
1 TL | Granatapfelsamen |
1 TL | Schwarzes Salz (**) |
2 Msp. | Getrocknete Minzenblätter zerkruemmelt |
¼ TL | Asafoetida gemahlen |
2 TL | Mangopulver Amchoor |
½ TL | Cayennepfeffer |
½ TL | Ingwer gemahlen |
Zubereitung
-
Schritt 1
Chat Masala: eine erfrischende, saeuerliche Mischung, die mit Obst und
Gemuesesalaten verwendet wird.
Alle ganzen Gewuerze und das Salz zu Pulver zermahlen, dann Minze,
Asafoetida, Mangopulver, Cayenne und Ingwer hineinmischen.
In luftdichter Dose haelt sich das Chat Masala 3 bis 4 Monate
(*) Ajowan, Trachyspermum ammi/Carum ajowan/Carum copticum: wird
hauptsaechlich seiner Essenz wegen angebaut. Deren wichtigster
Bestandteil ist Thymol, ein Antiseptikum. Heimisch ist Ajowan in
Suedindien. Er ist einjaehrig und mit Kuemmel und Kreuzkuemmel
verwandt, obschon sein Geschmack voellig anders ist, aehnlich
Thymian. Die indischen Kochbuecher nennen ihn auch "Liebstoeckel",
ajwain oder carom. Er wird uebrigens gegen Blaehungen und
Verdauungsstoerungen eingenommen, was vielleicht erklaert, weshalb
Huelsenfrruechte oft damit gewuerzt werden. Die Samen sind gekruemmt
und gerippt, sie sehen wie Selleriesamen aus. Ajowan kann durch
Thymian oder Liebstoeckel ersetzt werden, man muss dann mehr davon
nehmen, da Ajowan hocharomatisch ist.
(**) Schwarzes Salz ist eine aromatische, schwach salzige Wuerze, die
in indischen Lebensmittellaeden verkauft wird. In Gewuerzmischungen
kann man sie durch eine kleinere Menge gewoehnlichen Salzes ersetzen.
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Chat Masala
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.