Webkoch-Logo

Castagnaccio, eine Art Kuchen aus Kastanienmehl

Castagnaccio, eine Art Kuchen aus Kastanienmehl
Stimmen: 0 - Ø 0.0
Schwierigkeit
Schärfe
Kosten
Zubereitungszeit:
k.Angabe
Vorbereitungszeit:
k.Angabe

Zubereitung

  • Schritt 1

    Die Formulierung "eine Art Kuchen" habe ich benutzt, weil Castagnaccio
    nicht viel mit der landlaefigen Vorstellung von Kuchen gemein hat: er
    ist nicht suess und er ist mit Rosmarin gewuerzt!
    Selbst italienische Kinder moegen ihn nicht unbedingt. Daher muss
    ich eine vorsichtige Warnung aussprechen - es ist eine Luccheser
    Spezialitaet, die aber nur erprobungsfreudige Zungen begeistern wird.
    Sollten Sie rein zufaellig aber etwas Kastanienmehl im Hause haben,
    probieren Sie ihn ruhig einmal aus!
    O.K., das war ein Scherz: Kastanienmehl bekommt man fast nur in der
    Gegend von Lucca. Ich habe eine dunkle Erinnerung, dass auch in der
    Lueneburger Heide Kastanien gemahlenen werden, weiss dies aber nicht
    genau. Warnung Nr. 2: es ist ein Rezept von Franca, die alles nach
    Gefuehl und Erfahrung kocht, weshalb die Mengenangaben "nur" von mir
    nachgemessen sind. Zubereitungszeit: 10 Minuten (plus 20 - 30 Minuten
    Backzeit) Man heize den Ofen auf 200 Grad C vor.
    In einer Ruehrschuessel wird das Kastanienmehl mit der Milch
    verruehrt. Der Teig sollte eine Konsistenz aehnlich Eierkuchen- oder
    Crepes-Teig haben, also nicht allzu zaehfluessig.
    Der Boden und die Raender der Backform werden nun mit dem Backpapier
    ausgelegt. Nun den Teig hineingiessen.
    Der Teig wird nun mit dem Essloeffel Pinienkernen bestreut. Das
    Rosmarinzweiglein wird gewaschen und die abgezupften Nadeln auf dem
    Teig verteilt.
    Zum Abschluss verteile man vorsichtig ein wenig Olivenoel auf dem
    Teig.
    Den so dekorierten und gleichzeitig gewuerzten Kuchen schiebe man
    fuer ca. 20 - 30 Minuten in den Backofen, bis der Teig gestockt ist
    und die Oberflaeche zart angebraeunt.
    Den Kuchen mit den Zipfeln vom Backpapier aus der Form heben, in
    Stuecke teilen und am besten noch warm servieren.
    Der Kuchen ist durch das Kastanienmehl recht fetthaltig, der
    Rosmaringeschmack nicht jedermanns Sache! Obwohl kein Zucker
    hineingetan wird, schmeckt Castagnaccio dennoch suess ... kurz
    gesagt: man muss ihn einmal probiert haben, um zu wissen, ob man ihn
    mag oder nicht.
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen

Kommentare zum Rezept Castagnaccio, eine Art Kuchen aus Kastanienmehl

    leider keine Kommentare vorhanden

Neuen Kommentar hinzufügen

Bitte logg dich ein oder registrier dich, um einen Kommentar abgeben zu können.