Webkoch-Logo

Bunte Gemüse auf Rahmwirsing mit Zwiebelschmarrn

Bunte Gemüse auf Rahmwirsing mit Zwiebelschmarrn
Stimmen: 0 - Ø 0.0
Schwierigkeit
Schärfe
Kosten
Zubereitungszeit:
k.Angabe
Vorbereitungszeit:
k.Angabe

Zubereitung

  • Schritt 1

    Pflanzenöl in einem Kochtopf mit dickem Boden gut erhitzen.
    Zwiebelscheiben mit Mehl und Paprikapulver gleichmäßig mischen.
    Überschüssiges Mehl abschütteln und die Zwiebelscheiben in kleinen
    Portionen in heißem Öl knusprig ausbacken. In einem Sieb abtropfen
    lassen, Zwiebelöl auffangen. Zwiebeln dann auf Küchenkrepp verteilen, um
    Fett zu reduzieren.
    In einer Schüssel das Mehl mit der Milch und einer Prise Salz glatt
    verrühren. Die Eier locker darunterziehen. In einer Pfanne zwei Eßlöffel
    Zwiebelöl erhitzen und die Hälfte des Teiges hineinfüllen. Darauf circa
    ein Drittel der gebackenen Zwiebeln streuen. Zugedeckt beidseitig
    goldbraun backen und in grobe Stücke teilen. In ein feuerfestes Geschirr
    geben und bei ca. 220 Grad in den Backofen stellen. Mit dem restliche Teig
    ebenso verfahren. Alles im Backofen in etwa zehn Minuten knusprig
    ausbacken. Das übrige Drittel der Röstzwiebeln vor dem Servieren
    darüberstreuen.
    Die Gemüse putzen. Brokkoliröschen in Salzwasser blanchieren. Karotten
    und Lauch schräg in breite Scheiben schneiden und dünsten. Wirsing von
    groben Strünken befreien und in Streifen schneiden.
    Die Zwiebel in etwas Butter glasig werden lassen. Die Kohlstreifen
    dazugeben, mit Gemüsefond angießen, salzen und weichdünsten. Tofuwürfel
    zugeben. Mit etwas feingeriebener Kartoffel das Kohlgemüse binden und die
    Crème fraîche beigeben. Abschmecken und noch etwa zehn Minuten köcheln
    lassen.
    *
    Quelle: posted and modified by K.-H. Boller, 13.01.96
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen

Kommentare zum Rezept Bunte Gemüse auf Rahmwirsing mit Zwiebelschmarrn

    leider keine Kommentare vorhanden

Neuen Kommentar hinzufügen

Bitte logg dich ein oder registrier dich, um einen Kommentar abgeben zu können.