Brodfarce; eine einfachere Art
Zutatenliste

100 g | Brot |
Milch zum Einweichen | |
70 g | Butter evtl. 1/7 mehr |
2 | Eidotter |
½ EL | Mehl |
2 | Eischnee |
Korinthen n. Belieben |
Zubereitung
-
Schritt 1
(Anmerkung Renate Schnapka). Dieses Buch stammt aus der Zeit der
Jahrhundertwende. Wegen der "Originalitaet" habe ich die Texte nicht
veraendert.
Vorerinnerung. Will man die Farcen verfeinern und locker haben, so muessen
sie in einem haelzernen oder Marmor-Moerser gestossen, oder durch ein loses
Sieb oder einen Durchschlag scharf gestrichen werden, nachdem sie
angeruehrt sind. Fuer gewoehnliche Farcen ist das jedoch nicht noethig.
Eine Hauptsache bei allen Farcen ist, sie lange und tuechtig zu ruehren.
Die Farcen sind auch zu Puddings zu benutzen, welche durchschnittlich 1
1/2-2 Stunden kochen muessen.
Es wird ein Brod von ca. o.a. Menge geschaelt, eingeweicht, hart
ausgedrueckt und dann mit der Butter abgebacken. Nachdem es abgekuehlt,
giebt man die Eidotter und das Mehl dazu, zuletzt den Schaum von den Eiern.
Beliebig Corinthen.
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Brodfarce; eine einfachere Art
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.