Bouillon mit Eiersternchen
Zutatenliste

Öl für das Blech | |
500 g | Rinderknochen |
2 Bund | Suppengrün |
1 | Petersilienwurzel |
2 | Zwiebeln |
1 | Schinkenknochen, fleischig |
½ TL | Pfefferkörner |
Salz | |
½ | Zitrone |
3 kl. | Eier |
2 EL | Schlagsahne |
Salz | |
weißer Pfeffer | |
2 EL | Tomatenmark (etwa) |
Fett für die Form | |
½ | Kresse-Kästchen |
Zubereitung
-
Schritt 1
Ein Blech mit Oel ausstreichen, Rinderknochen darauflegen und im
Backofen bei 225 Grad (Gas: Stufe 4) 10 bis 15 Minuten anroesten.
Inzwischen alle Gemuese putzen und waschen oder schaelen, grob
zerkleinern und fuer einige Minuten mit aufs Blech geben.
Alles zusammen mit dem Schinkenknochen in einen grossen Topf
umfuellen, gut einen Liter Wasser angiessen. Gewuerze und Zitrone in
Scheiben zufuegen, zugedeckt zum Kochen bringen. Etwa 3 Stunden
ziehen lassen. Bruehe durch ein Sieb giessen und entfetten.
Fuer den Eierstich die Eier mit Sahne verquirlen, wuerzen. Mit
Tomatenmark schoen rot faerben. Eine flache, eckige Form gut
einfetten, Eiermasse hineingiessen. Form in einen breiten Topf
stellen (oder in die Fettpfanne des Backofens) und so viel heisses
Wasser angiessen, dass die Form zu 2/3 im Wasser steht. Mit Alufolie
abdecken und bei milder Hitze auf der Herdplatte oder im Ofen etwa 20
Minuten stocken lassen. Die Temperatur immer kurz unter dem
Siedepunkt halten.
Eierstich abkuehlen lassen, eventuell stuerzen. Mit gefetteten
Foermchen grosse und kleine Sternchen ausstechen. Reste fuer eine
andere Suppe verwenden (haelt sich 2 bis 3 Tage im Kuehlschrank).
Bruehe auf 3/4 l einkoecheln. Hitze reduzieren, Sterne einlegen und
heiss werden lassen. Zum Servieren mit Kresse bestreuen.
Quelle: meine familie & ich, Nr. 12/87
erfasst: Sabine Becker, 2. Maerz 1997
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Bouillon mit Eiersternchen
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.