Bohnapfiffer
Zutatenliste

500 g | Grüne Bohnen |
Salzwasser | |
6 | Eier |
Pfeffer und Salz |
Zubereitung
-
Schritt 1
etwas Bohnenkraut
1 El Butter oder Schmalz
3 El Milch oder Wasser
Aufgeschrieben am 16.01.1997 von Reiner Ankenbrand.
Das Rezept habe ich Original aus dem Buch " Kiechla, Klees und Krautsalot)
von Traudl Wolfrum aus dem Verlag Lorenz Ellwanger, Bayreuth uebernommen.
Zubereitung:
Die geputzten, feingeschnittenen und sorgfaeltig gewaschenen Bohnen werden
in dem Salzwasser unter Zugabe von etwas Bohnenkraut weich gedaempft. Man
laesst sie abtropfen, schwenkt sie in der heissen Butter und giesst die mit
Milch oder Wasser verquirlten und mit Salz und Pfeffer gewuerzten Eier
darueber. Bei milder Hitze die Eier stocken lassen und das Bohnengericht
sofort sevieren.
Nach belieben Salz oder Roestkartoffeln dazu.
Namenserklaerung: Dieses beliebte Gericht heisst deshalb "Bohnapfiffer",
weil man bei uns auch die Pfiffer (Pilze), vor allen Dingen die in unseren
Waeldern haeufig vorkommenden "Gelberle" (Pfifferlinge), gerne auf die
gleiche Weise zubereitet.
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Bohnapfiffer
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.