Bördeländer Kaninchenkeulen
Zutatenliste

100 g | durchwachsener Speck |
4 | Kaninchenkeulen |
Salz | |
Pfeffer | |
1 TL | Majoran, gerebbelt |
1 EL | Sonnenblumenöl |
1 gr. | Zwiebel |
4 | Möhren |
¼ | Sellerieknolle |
2 EL | Tomatenmark |
0,13 l | Müller-Thurgau |
¼ l | Gemüsebrühe |
3 EL | Schmand |
1 EL | Mehl |
250 g | junge Erbsen |
4 | Stengel glatte Petersilie |
Zubereitung
-
Schritt 1
Den Speck fein würfeln und mit einer Spur Öl kroß braten. Die
Kaninchenkeulen vorbereiten, salzen, pfeffern (vorzugsweise den Pfeffer mit
der Mühle mahlen) und mit ein wenig Majoran bestreuen. Im Speckfett
anbraten.
Die Zwiebel in Würfel, die Möhren in dünne Scheiben und die Sellerieknolle
in feine Streifen schneiden und mitbraten. Dann Wein, Gemüsebrühe und
Tomatenmark zugeben und zugedeckt etwa 25 Minuten gardünsten. Zum Schluß
etwas Flüssigkeit abdampfen lassen. Mehl in Schmand glattrühren und damit
die Sauce binden.
Erbsen in Salzwasser garen und zu den Kaninchenkeulen geben. Die glatte
Petersilie hacken und damit das fertige Gericht bestreuen. Mit Kartoffel-
oder Semmelklößen servieren. Als Getränk dazu empfiehlt sich ein trockener
Riesling-Sekt.
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Bördeländer Kaninchenkeulen
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.