Webkoch-Logo

Blindhuhn

Blindhuhn
Stimmen: 1 - Ø 4.0
Schwierigkeit
Schärfe
Kosten
Zubereitungszeit:
45 Min.
Vorbereitungszeit:
20 Min.

Zubereitung

  • Schritt 1

    Blindhuhn nach rheinischer Art
    Blindhuhn nach westfaelischer Art
    Blindhuhn nach muensterlaender Art

    Es besteht kein grosser Unterschied, lediglich im Speck oder Schinken.
    Muensterlaender nimmt gekochten Schinken oder Schinkenspeck.
    Rheinischer nimmt mageren Speck.
    Westfaelischer nimmt geraeucherten durchwachsenen Speck.

    Die Zubereitung ist folgendermassen:

    Weisse Bohnen werden am Abend eingeweicht und am folgenden Tag im Einweichwasser mit dem jeweiligen Speck oder Schinken gekocht.
    Zwiebel werden gewuerfelt, in Oel angeschwitzt und zugegeben.
    Wenn der Speck oder Schinken fast gar ist, kommen die gewuerfelten Karotten und geschnittene gruene Bohnen hinzu.
    Zehn Minuten spaeter fuegt man dann die gewuerfelten Kartoffeln, Apfel- und Birnenwuerfel hinzu, gegebenenfalls auch Bohnenkraut.
    Dann mit Salz und Pfeffer wuerzen.
    Der Speck oder der Schinken werden, wenn gar, herausgenommen, gewuerfelt und dann in den Eintopf zurueckgegeben.
    Beim Anrichten mit reichlich gehackter Petersilie bestreuen.

    Anmerkung:
    Ich erinnere mich das meine Grossmutter etwas Essig und Zucker zugab, und sie lebte in Westfalen.
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen

Kommentare zum Rezept Blindhuhn

  • loehae sagt:
    27.11.2005
    Ein leckerer Eintopf , der gut in die kalte Jahreszeit passt !!

Neuen Kommentar hinzufügen

Bitte logg dich ein oder registrier dich, um einen Kommentar abgeben zu können.