Biskuitigel
Zutatenliste

3 | Eigelb |
2 EL | Arrak |
1 | Spur Salz |
200 g | Zucker |
3 | Eiweiß |
200 g | Mehl |
150 g | Butter |
3 | Eigelb |
6 EL | Puderzucker |
3 EL | Kakao |
2 Pck. | dunkle Kuvertüre |
50 g | Mandelstifte |
2 | Mandelhälften |
1 | Kandierte Kirsche |
1 | Mandel, ganz |
Zubereitung
-
Schritt 1
Stachelig, wie es sich für diesen Kuchen gehört, ist der
schlokoladeueberzogene Biskuitigel. Das ist etwas für eine
Kinderparty (oder aber auch für Erwachsene !).
Für den Teig Eigelb, Arrak, Salz und Zucker schön schaumig rühren
(kann bis 30 Minuten brauchen, muss aber schön schaumig sein !).
Eiweiss zu steifem Schnee schlagen, auf die Eimasse gleiten lassen.
Mehl darübersieben und unterheben.
Teig in eine gefettete Igelform (oder in andere ovale Formen, aus
denen man später den Igel zuschneiden kann) füllen. In den auf 180
Grad vorgeheizten Ofen schieben und 45 Minuten backen. Erkalten
lassen.
Für die Creme die Butter schaumig rühren. Eigelb, Puderzucker und
Kakao reinmischen. Igel zweimal waagerecht durchschneiden und mit der
Creme füllen. Igel mit Mandelstiften so bestecken, dass er schön
stachelig aussieht !
Kuvertüre nach Vorschrift im Wasserbad auflösen, Kuvertüre über
den Igel giessen. Je eine Mandelhälfte als Auge aufdrücken, darauf
je eine halbe Kirsche kleben und als Schnäuzchen eine ganze Mandel
aufdrücken.
Igel bis zum Anschnitt kühl aufbewahren.
*
Quelle: Zeitschrift Menue von 1971
erfasst von Rene Gagnaux
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Biskuitigel
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.