Bayrische Dampfnudeln
Zutatenliste

½ Tasse | Mehl |
1 TL | Essighefe |
1 EL | Milch |
½ | Ei |
2 EL | Butter |
2 TL | Hefe |
½ Tasse | Milch |
Salz | |
Mehl Menge nach Bedarf | |
2 EL | Butter |
Zubereitung
-
Schritt 1
Diese sind zwar bekannt und beliebt, aber sehr schwer zu bereiten;
nimm deine ganze Aufmerksamkeit und Geduld zusammen, liebe kleine
Koechin - wenn sie dir gelingen, will ich dir gratulieren. Probiere
sie aber JA, denn deine Freude wird beim Anschauen und Kosten des
wohlschmeckenden Gerichts die gehabte Muehe noch uebertreffen.
Mache am Abend einen kleinen Teig von einer halben Tasse Mehl, einem
Loeffelchen Essighefe und einem Essloeffel Milch. Diesen Teig lass
die Nacht hindurch zugedeckt ruhig stehen, aber nur nicht im Kalten.
Am naechsten Morgen schlage ein halbes Ei in die Masse, tue nach und
nach ein eigrosses Stueckchen Butter hinein, noch zwei Loeffelchen
Hefe, eine halbe Tasse warme Milch, Salz und soviel Mehl, bis der
Teig dick genug zum Auswaellen ist. Nun schlage ihn mit Aufwand aller
deiner Kraefte mit dem staerksten Kochloeffelchen so lange, bis er
gar nicht mehr an der Schuessel haengen bleibt und grosse Blasen
zeigt. Huete dich aber, die Schuessel entzweizuschlagen. Ist er recht
luftig und locker geworden, so stelle ihn nochmals zugedeckt in
maessige Waerme, wo er aufgeht.
Nachher waelle ihn etwa fingerdick und stich mit einem in Mehl
getauchten Glaeschen oder einer runden Form die Dampfnudeln aus. Es
schadet nichts, wenn du diese wiederum ein wenig aufgehen laessest.
Unterdessen nimm einen Topf, tue ein eigrosses Stueck Butter hinein
und lasse sie heiss werden. Halte auch einen Deckel mit gluehenden
Kohlen in Bereitschaft, DEN DU DIR ABER NUR VON DEINER LIEBEN MAMA
ZURECHT MACHEN LAESSEST.
In die heisse Butter lege die Dampfnudeln recht vorsichtig, eine nach
der anderen, bitte deine Mama, den Deckel ueber den Topf zu legen,
und warte einige Minuten, bis die Speise zu duften beginnt. Dann sieh
nach - aber ruehre ja den Deckel nicht selbst an, sondern lass ihn
dir von der guetigen Mutter abheben - ob die Dampfnudeln auf der
unteren Seite braun gebacken sind; auf der oberen bleiben sie weiss.
Am besten ist eine Milchsauce mit etwas Vanille zu diesem Gerichte,
doch kann auch gekochtes Obst dazu gegeben werden.
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Bayrische Dampfnudeln
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.