Webkoch-Logo

Baumkuchen-Ei

Baumkuchen-Ei
Stimmen: 0 - Ø 0.0
Schwierigkeit
Schärfe
Kosten
Zubereitungszeit:
k.Angabe
Vorbereitungszeit:
k.Angabe

Zubereitung

  • Schritt 1

    (*) Der Teig ist für 2 Eihälften mit je 700 ml Fassungsvermögen
    berechnet. Diese gibt es in einigen Haushalts-Fachgeschäften. Wenn
    Sie keine Eiformen besitzen, können Sie den Baumkuchen auch in einer
    kleinen Kastenform (20 cm lang) backen und anschließend
    zurechtschneiden.
    Die Fertigstellung des Baumkuchen-Eies dauert gut 2 1/2 Stunden! Aber
    es lohnt sich.
    Zuerst die Wände der Eihälften innen ca. 1 cm hoch einfetten. Damit
    sie (auch im Ofen) nicht umkippen, setzen Sie sie in Schraubdeckel
    von Gläsern oder ähnliches; es darf aber keine Plastikumrandung haben.
    Butter, Zucker, Vanillezucker und Eier auf höchster Stufe schaumig
    schlagen. Das Mehl mit der Speisestärke mischen und unterrühren.
    Zuletzt Mandeln, Gewürze und Maraschino untermischen. Jeweils zwei
    Eßlöffel Teig in beide Eihälften einfüllen, glattstreichen und im
    vorgeheizten Ofen (175 Grad Oberhitze, oder Mittelhitze, dann aber
    den Rost höher einschieben) goldbraun backen. Das Überbacken im Grill
    fordert einige Erfahrung, da die dünnen Schichten leicht verkohlen
    können. Im Heißluftherd trocknet der Baumkuchen stark aus und sollte
    darum nach dem Backen mit etwas Maraschino oder Fruchtsaft getränkt
    werden.
    Die Formen aus dem Ofen nehmen und die nächste Schicht, diesmal aber
    nur 2 mm dick, auftragen und backen. Diesen Vorgang wiederholen, bis
    der Teig aufgebraucht ist und die Formen gefüllt sind.
    Zwischendurch innen immer wieder einfetten, das erleichtert später das
    Ablösen der Formen.
    Für das Zusammenkleben der Eihälften das Marzipan mit 2 Eßlöffeln
    Puderzucker und Aprikosenkonfitüre (je Ei) verkneten. Eine Eihälfte
    auf der flachen Seite damit bestreichen, die andere Hälfte leicht
    andrücken. Das Ei mit dem dicken Ende auf eine große runde
    Aussteckform oder in eine runde Schachtel von 10 bis 12 cm
    Durchmesser setzen. Außen mit der restlichen Konfitüre sehr dünn
    bepinseln und leicht antrocknen lassen.
    Kuvertüre im Wasserbad schmelzen; nicht heiß werden lassen, sonst
    verliert sie den Glanz.
    Das Ei gleichmäßig damit überziehen und mit einer Gabel in die fast
    erstarrte Glasur Linien ziehen. Nach dem Festwerden das Ei vorsichtig
    vom Ring lösen und die untere Fläche glasieren.
    Aufwendig, aber mit Sicherheit sehr schön!
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen

Kommentare zum Rezept Baumkuchen-Ei

    leider keine Kommentare vorhanden

Neuen Kommentar hinzufügen

Bitte logg dich ein oder registrier dich, um einen Kommentar abgeben zu können.