Baharat-Gewürzmischung
Zutatenliste

4 TL | Schwarzer Pfeffer, gemahlen |
4 TL | Paprikapulver, rosenscharf |
2 TL | Koriander, gemahlen |
2 TL | Zimtpulver |
2 TL | Nelkenpulver |
2 TL | Muskat gerieben |
1 TL | Pimentpulver |
½ TL | Kardamompulver |
Zubereitung
-
Schritt 1
Alle Gewuerze gut vermischen und in einem Glas lufdicht aufbewahren.
Am intensivsten kommen die Aromen zur Entfaltung, wenn man die
Gewuerzkoerner im Ganzen im Backofen bei 75°C (Umluft 60°C) kurz
roestet und danach in einer Gewuerzmuehle fein zermahlt.
Schon im 9. Jahrhundert waren die Handelsbeziehungen arabischer
Laender mit Indien recht intensiv. Die Routen verliefen auf dem
Landweg von der Mittelmeerkueste ueber Persien nach Indien oder auf
dem Seeweg ueber den Indischen Ozean. Zu den wichtigsten
Handelsguetern zaehlten damals die Gewuerze Indiens, die den
Haendlern grosse Profite einbrachten. Die Liebe zu stark gewuerzten
Gerichten, besonders auf der Arabischen Halbinsel und im Irak basiert
auf diesem fruehen Handel. Die Baharat-Mixtur wird in den meisten
Fleisch- und Fischgerichten reichlich verwendet. Jede Hausfrau, jeder
Koch hat eine eigene, meist ueberlieferte Rezeptur, die streng
gehuetet wird.
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Baharat-Gewürzmischung
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.