Bagna Cauda (Heiße Sauce)
Zutatenliste

8 | Knoblauchzehen - nach Belieben mehr |
300 ml | Olivenöl |
12 | Sardellen a 15 g |
50 g | Butter |
2 | Kardonen span. Artischocken - ersatzweise normale - Artischocken |
4 | Paprikaschoten |
Zubereitung
-
Schritt 1
Die Hälfte der Knoblauchzehen zerstampfen und mit dem Olivenöl und den
gesäuberten Sardellen vermischen. Bei niedriger Hitze schmoren lassen,
dabei aber darauf achten, dass der Knoblauch nicht anbrennt. Nach ca. 1
Stunde den restlichen feingeschnittenen Knoblauch und die Butter
hinzugeben. Sobald diese geschmolzen ist, die Sauce in ein feuerfestes
Gefäss füllen und auf einem kleinen Rechaud auf den Tisch stellen.
Das frische Gemüse putzen und in Stücke schneiden.
Beim Essen tunkt man das Gemüse in die Sauce, Beilage ist Weissbrot.
Das Gemüse kann man übrigens - je nach Gusto - roh lassen oder aber
auch kurz blanchieren. Auf jeden Fall - ob Vorspeise oder
Hauptgericht - gehört knuspriges Brot mit auf den Tisch.
Bagna cauda wird meist als Vorspeise serviert; man kann sie aber auch
als Hauptgang reichen. Dazu gibt es dann noch weitere Zutaten:
Kartoffeln, Zucchini, Kohlrabi, rote Beete ...
*
Quelle: Nach Bayerntext 30.09.95 aus dem Buch:
Koestliches Italien Erfasst: Ulli Fetzer
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Bagna Cauda (Heiße Sauce)
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.