Bäckerofen (Beekenohfe) mit Schweine- und Hammelschulter
Zutatenliste

400 g | Schweineschulter |
400 g | Hammelschulter |
Schweineschmalz zum Einfetten | |
4 mtl. | Zwiebeln |
12 mtl. | Kartoffeln |
Pfeffer | |
Salz | |
40 g | Butter |
¼ l | Elsässer Wein |
Zubereitung
-
Schritt 1
Der Beekenohfe kommt aus dem Elsass, sagen die Elsaesser. Genauer gesagt
aus Strassburg. Die Badener sagen, sie haetten den Baeckerofen erfunden.
Wer der Erste war laesst sich heute nicht mehr feststellen. Fest steht
aber, dass das Gericht seinen Namen deshalb hat, weil man es frueher im
Baeckerofen backen liess, nachdem die Brote fertig waren. Schade, dass das
heute, in der Zeit der vollautomatischen Backbetriebe, kaum mehr moeglich
ist.
Schweine- und Hammelschulter von den Knochen loesen. In Ragoutstuecke
schneiden. Feuerfeste Form mit Schweineschmalz einfetten. Zwiebeln und
Kartoffeln schaelen und in Scheiben schneiden. Form mit Zwiebelringen
auslegen. Darueber eine dicke Lage Kartoffelscheiben packen. Mit Pfeffer
und Salz wuerzen. Darauf kommt eine Lage Fleisch, dann eine Lage Zwiebeln
und eine Lage Kartoffeln. Alle Schichten immer salzen und pfeffern. Letzte
Schicht Kartoffeln. Darauf verteilen Sie Butterfloeckchen. Wein angiessen.
Auf dem Herd zum Kochen bringen. Dann in den Ofen schieben und 90 bis 120
Minuten bei 220 Grad (Gas Stufe 5) backen.
Vorbereitung: 45 Minuten
Beilage: Zum Baeckerofen passt ein wuerzig zubereiteter Kopfsalat.
Als Getraenk: Elsaesser Landwein.
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Bäckerofen (Beekenohfe) mit Schweine- und Hammelschulter
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.