Webkoch-Logo

Badisches Schneckensüpplein

Badisches Schneckensüpplein
Stimmen: 0 - Ø 0.0
Schwierigkeit
Schärfe
Kosten
Zubereitungszeit:
k.Angabe
Vorbereitungszeit:
k.Angabe

Zubereitung

  • Schritt 1

    Schnecken saubern bzw. abtropfen lassen. Die Butter in einem Suppentopf
    zerlassen, das Mehl hineinstauben und unter Rühren bei schwacher bis
    mittlerer Hitze hellgelb anbraten. Nach und nach Fleischbrühe zugeben und
    Hitze hochdrehen und das ganze wenige Minuten köcheln lassen.
    Weisswein hinzugiessen und mit Muskat, Zitronensaft und Salz abschmecken.
    Saure Sahne mit Eigelb verrühren. Drei bis vier Esslöffel von der Suppe in
    das Eigelb-Sahne-Gemisch geben.
    Hitze abschalten (beim E-Herd sicherheitshalber den Topf runter vom Herd)
    und das mit der Suppe vermengte Eigelb-Sahne-Gemisch wieder in den Topf
    gießen. Nun die ganze Sache mit dem Schneebesen etwas schaumig schlagen.
    Schnecken in dünne Scheiben schneiden, in die Suppe geben und darin
    erwärmen, aber keinesfalls kochen lassen.
    Hinweis: der Koch in Baden bekam seine Schnecken vom Schneckensammler. Nur
    wenigen von uns wird es wohl vergoennt sein, einen Schneckensammler im
    Bekannten- oder Freundeskreis zu haben.
    Ich habe bislang nur mit Dosenschnecken nachgekocht. Das Ergebnis ist ok,
    wenn auch das I-Tüpfelchen fehlt. Wenn man Dosenschnecken kauft, unbedingt
    darauf achten, das es Weinbergschnecken sind und nicht die billigeren, aber
    weitaus weniger schmackhaften Achatschnecken.
    :Erfasser : Frank Dingler
    :Notizen (*) : Gepostet: [email protected] (AxelVoss) am
    : : 22.10.1999 in de.rec.mampf
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen

Kommentare zum Rezept Badisches Schneckensüpplein

    leider keine Kommentare vorhanden

Neuen Kommentar hinzufügen

Bitte logg dich ein oder registrier dich, um einen Kommentar abgeben zu können.