Babbrich-Grummbeer und Gneedl
Zutatenliste

1 mtl. | Zwiebel |
2 gr. | Knoblauch |
2 mtl. | Tomaten |
1 kl. | Gelber Paprika |
2 EL | Tomatenmark |
1 | Brühwürfel |
3 mtl. | Kartoffeln |
5 EL | Paprika-Pulver |
3 EL | Olivenöl (kaltgepresst) |
2 | Eier |
Weizenmehl | |
300 g | grobe Bratwurst |
2,50 TL | Salz |
1 l | Wasser |
2 TL | Weißer Pfeffer |
Zubereitung
-
Schritt 1
Das Rezept ist schon Uralt, und stammt von meiner Großmutter die aus dem
"Banat" in Jugoslavien stammt.
Der Titel ist wörtlich übersetzt "Paprika Kartoffel und Knödel" und bezeichnet die 3 Grundzutaten aus denen das Orginalrezept besteht.
Alle anderen Zutaten sind eine persönlich Vorliebe von mir und können auch weggelassen werden. Die Zubereitung ist trotzdem dieselbe.
Die Zutaten für das Orginalrezept sind:
---------------------------------------
Der Teig, Kartoffeln; Paprika (süß und scharf 1:1 gemischt); Knoblauch;
Wasser; und die Gewürze.
Alle Zutaten müssen vorbereitet sein, denn das ganze Gericht ist nach
25 Minuten fertig gegart.
Der Teig: (ist nötig)
---------
Die zwei Eier in eine Schüssel geben, und eine hälfte der Eierschale mit
kaltem Wasser füllen und zu den Eiern geben.
Eine Prise Salz, Pfeffer und Muskat hinzgeben, und das ganze vermengen.
Nun Mehl dazugeben, einen halbfesten (etwas dicker als ein Spätzlesteig)
Teig anrühren, und ihn beiseite stellen.
Fleisch: (ist nicht nötig)
---------
Das können grobe Bratwürste sein; Schweinenacken; oder Putenfleisch.
Das Fleisch in in kleine, maximal einen halben Zentimeter große Würfel schneiden, in eine Schüssel /Teller geben und beiseite stellen.
Die Tomaten; Zwiebel und den Paprika ebenfalls sehr klein schneiden und beiseite stellen. Knoblauch schälen und in die Knoblauchpresse geben.
Die Kartoffeln schälen, vierteln, und die viertel dann in 2-3mm dicke Scheiben schneiden.
Zubereitung:
------------
Ein Topf mit mindestens 2L Fassungsvermögen
Im Topf das Olivenöl erhitzen, und das Fleisch braten bis es weiss wird und
die Poren geschlossen sind.
Nun die kleingeschnitten Zwiebel, Tomaten, Paprika zugeben, und das ganze
unter rühren ca 3min köchen.
Den Topf vom Feuer nehmen, und die 5EL Paprika dazugeben. Alles unterheben,
und den Topf wieder auf das Feuer.
Nun einen halben Liter heißes Wasser dazu, umrühren und die Kartoffeln dazugeben.
Mit einem weiteren halben Liter heißem Wasser auffüllen, den Knoblauch, das Tomatenmark, den Brühwürfel (in den Fingerb zerrieben) und das Salz hinzugeben, und alles gut vermengen.
Jetzt den Deckel auf den Topf legen, aber so das er NICHT ganz geschlossen ist,
sondern einen Spalt geöffnet bleibt.
(Ich stecke immer einen hölzernen Zahnstocher zwischen Deckel und Topf.)
Nun die Herdplatte auf kleinste Stufe, die Eieruhr auf 15 Minuten stellen und alles köcheln lassen bis es klingelt.
Ist die Zeit abgelaufen, wird es Zeit für den Teig.
Den Deckel vom Topf abnehmen, einmal umrühren. Nun mit einem Esslöffel kleine Teigbällchen abstechen und in den Topf geben.
Vorsicht mit der größe der Teigbällchen, sie sollten beim abstechen nur wetwa ein Drittel des Esslöffels ausfüllen,(etwa so groß wie eine mittlere Walnuß)
da der Teig nochmal etwa um das doppelte aufgeht!
Nun den Topfdeckel wieder mit dem Zahnstocher auflegen, und erneut die Eieruhr auf 10 Minuten stellen.
Nachdem die Zeit abgelaufen ist, ist das Gericht fertig zum Servieren.
Je nach Paprika und Pfefferqualität sollte das Gericht ordentlich scharf sein.
Guten Appetit.
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Babbrich-Grummbeer und Gneedl
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.