Webkoch-Logo

Arancini-Reisklösse

Arancini-Reisklösse
Stimmen: 0 - Ø 0.0
Schwierigkeit
Schärfe
Kosten
Zubereitungszeit:
k.Angabe
Vorbereitungszeit:
k.Angabe

Zubereitung

  • Schritt 1

    Den Reis mit der Gemüsebrühe im Wasser garkochen. Der Reis sollte
    nicht zu körnig sein, da sich die Klösse sonst nicht gut formen
    lassen.
    Die Zwiebeln würfeln, Knoblauch und Minzblätter fein hacken.
    Zwiebeln und Knoblauch in Öl oder Wasser andünsten. Tomaten und
    Würstchen in Scheiben schneiden, mit den Minzblättern zu den
    Zwiebeln geben,10 Min. dünsten lassen.
    Walnüsse mit den Datteln in der Küchenmaschine mahlen, dazugeben
    und mit den Gewürzen abschmecken. Sollte die Sosse zuviel
    Flüssigkeit haben, ohne Deckel auf Stufe 2 kochen lassen, bis die
    Flüssigkeit der Tomaten verdampft ist (ca. 5 Min.).
    Etwas Reis in die hohle Hand nehmen und daraus eine Halbkugel formen.
    In die Mitte ca. 1 El. der Füllung geben. Mit der anderen Hand Reis
    nehmen und die Füllung verschliessen. Einen runden Ball von der
    Grösse einer mittelgrossen Orange formen. Die Füllung muss vom Reis
    gut verschlossen sein.
    Brot und Knäckebrot in der Küchenmaschine mahlen und die Klösse in
    den Brotkrumen wälzen. Die Krumen mit den Händen gut andrücken,
    damit sie sich nicht lösen. Die Klösse auf ein gefettetes Backblech
    legen und bei 200 Grad ca. 45 Min. backen.
    Zu den Klössen passen sehr gut gedünstete Gemüse, Salat und Sosse,
    zum Beispiel zu gedünstetem Blumenkohl, Walnusssosse, Salat.
    *
    Quelle: Gepostet von Felix Weber 20.09.1994
    **
    Gepostet von Arthur Heinzmann
    Date: Mon, 07 Nov 1994
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen

Kommentare zum Rezept Arancini-Reisklösse

    leider keine Kommentare vorhanden

Neuen Kommentar hinzufügen

Bitte logg dich ein oder registrier dich, um einen Kommentar abgeben zu können.