Apfelpfannkuchen
Zutatenliste

250 g | Mehl |
½ Pck. | Trockenhefe |
½ l | Milch |
2 Pck. | Vanillinzucker |
3 | Eier |
750 g | Äpfel |
60 g | Butter oder margarine |
1 ct | Schlagsahne (200 g ) |
1 TL | Zimt |
2 EL | Zucker |
Zubereitung
-
Schritt 1
Mehl und Trockenhefe mischen. Lauwarme Milch, Vanillinzucker und
Eier zufügen. Mit den Quirlen des Rührgerätes verrühren. Zugedeckt
an einem warmen Ort etwa 45 Minuten stehenlassen. Inzwischen Äpfel
schälen und das Kerngehäuse ausstechen. Die Äpfel in knapp 1 cm
dicke Scheiben schneiden. Aus dem Teig sechs Pfannkuchen backen.
Dazu für jeden Pfannkuchen zehn Gramm Fett in einer Pfanne erhitzen.
Eine Kelle Teig zufügen. Vier bis fünf Apfelscheiben auf dem
Teig verteilen. Bei mittlerer Hitze etwa drei Minuten backen, bis
der Pfannkuchen am Rand fest und leicht gebräunt ist. Den Pfannkuchen
mit zwei Bratenwendern umdrehen und drei Minuten weiterbacken.
Im Backofen (50 Grad) warm stellen. Fünf weitere Pfannkuchen auf
diese Weise backen. Sahne halbfest schlagen. Auf jeden Pfannkuchen
einen Esslöffel Sahne geben. Mit Zimt und Zucker bestreuen.
*
Pro Portion ca. 470 Kalorien / 1967 Joule
**
Article: Of zer.t-netz.essen
From: [email protected]
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Apfelpfannkuchen
-
hallo ! diese Pfannkuchen haben der ganze familie gut geschmeckt. ich habe das weissmehl teilweise durch dinkelvollkornmehl ersetzt und außerdem die äpfel kleingeschnitten gleich von vornherein in den teig gegeben. das hat wunderbar funktioniert. als hauptspeise reicht die menge für 4 pers. allerdings dann ohne sahne. mfg lilli
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.