Apfel-Challah
Zutatenliste

1 Tasse | lauwarmes Wasser |
1 TL | Zucker plus |
½ Tasse | Zucker |
4 TL | Trockenbackhefe |
2 | Eier Zimmertemperatur |
1,50 TL | Vanilleextrakt |
2,50 TL | Salz |
¼ TL | Zimt |
½ Tasse | Öl (oder Butter, zerlassen) |
5 Tasse | Mehl Type 1050 oder halb 405, halb Vollkorn |
1 | Ei |
1 | Eigelb |
3 Tasse | Äpfel, gewürfelt etwa 3 große |
½ Tasse | Zucker |
1 TL | Zimt |
3 EL | Zucker |
Zubereitung
-
Schritt 1
Wasser mit 1 TL Zucker und der Hefe in einer großen Schüssel verühren.
2 bis 3 Minuten stehen lassen, bis die Hefe sich ausdehnt.
Die 1/2 Tasse Zucker, Eier, Vanilleextrakt, Salz, Zimt und Öl einrühren.
5 Tassen Mehl zugeben, 8 bis 10 Minuten zu einem glatten Teig kneten.
Falls nötig, mehr Mehl einarbeiten (der Teig wird etwas kleben).
Teig in eine geölten Schüssel geben und mit einem angefeuchteten
Küchentuch abdecken. 1 Stunde gehen lassen.
Ei und Eigelb zum Bestreichen miteinander verquirlen, beiseite stellen.
Die Kastenformen fetten (man kann den Kuchen auch in einer sehr großen
Kranzform oder Brotform backen).
Die Apfelwürfel mit Zimt und Zucker vermengen. Den Teig auf der bemehlten
Arbeitsfläche zu einem Kreis von ca. 30 cm ausrollen bzw. mit der Hand
flachdrücken. Die Hälfte der Apfelstücke daraufgeben, andrücken, den
Teig zusammenschlagen. Restliche Apfelstücke darauf festdrücken, noch
einmal den Teig zusammenschlagen. Wenn Apfelstücke herausschauen - der
Teig kann ein bißchen reißen - mit der Hand hineindrücken.
Teigstück zu einem großen Laib formen, mit einem sehr scharfen Messer
in 16 Scheiben schneiden. Die Scheiben erst in einer Schicht in die
Kastenformen legen, danach locker eine zweite Lage daraufschichten.
Mit dem Ei bestreichen, was nicht ganz einfach ist, da die Oberfläche
sehr rauh ist; es ist mehr ein Beträufeln als Pinseln.
Mit Zucker bestreuen und ein bis zwei Stunden gehen lassen (der Teig
sollte bis zum Rand der Form aufgehen).
Ofen auf 160°C vorheizen. Challah 35 (kleine Form) bzw. 45 Minuten
(große Form) backen. 10 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann auf
ein Kuchengitter stürzen und auskühlen lassen.
Reste schmecken prima als Arme Ritter.
Quelle:
Zillah Bahar, Jewish Bulletin of Northern California
posted to rfcj by Ruth Heiges <[email protected]>
August 1998
übersetzt & ausprobiert von Petra Hildebrandt
<[email protected]>
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Apfel-Challah
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.