Altenglischer Pilzpudding
Zutatenliste

450 g | Rindfleisch grob gewürfelt |
250 g | Pilze gemischt (*) |
1 | mittl. Zwiebel gewürfelt |
3 EL | Mehl |
120 ml | Rinderbrühe |
Worcestershire-Sauce | |
Selleriesalz | |
Pfeffer, schwarz | |
220 g | Mehl |
½ TL | Salz |
6 EL | Butter kalt - in Flocken |
150 ml | Wasser eiskalt |
Zubereitung
-
Schritt 1
(*) z.B. Pfifferlinge, Steinpilze, Herbsttrompeten, Edelreizker,
Rötelritterlinge, Austernseitling, Wiesenchampignons und Maipilze sowie
3 getrocknete Morcheln, geputzt und gehackt.
Für den Teig Mehl und Salz in eine Schüssel sieben und die Butter in
Flöckchen hineinschneiden. Wasser zugeben und mit einem Messer grob zu
einem Teig verarbeiten. Auf einer bemehlten Arbeitsfläche kurz
verkneten.
Eine 1,2l Puddingform einfetten. Den Teig mit etwas Mehl zu einem Kreis
von 25cm Durchmesser ausrollen, ein Viertel herausschneiden und als
Deckel verwahren. Die Form auskleiden und beiseite stellen.
Rindfleisch, Pilze, Zwiebeln, Mehl und Gewürze in einer Schüssel
vermengen, in die Puddingform füllen, ein paar Spritzer
Worceshershire-Sauce und Rinderbrühe zugeben.
Die Teigränder überlappend zur Mitte biegen, anfeuchten und den Deckel
auflegen.
Ein rundes Stück Pergamtenpapier auf den Teig legen und die ganze
Puddingform in Alufolie einwickeln.
Einen Topf 5cm hoch mit Wasser füllen und erhitzen. Die Form
hineinstellen und zugedeckt 2,5 Stunden dämpfen. Dabei aufpassen daß das
Wasser nicht verkocht.
Zum Servieren den Pudding auf eine Platte stürzen und als Beilagen,
Grünkohl, Möhren und Salzkartoffeln reichen.
*
Quelle: Nach Dumonts Großes Pilzbuch
erfaßt Ilka Spiess
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Altenglischer Pilzpudding
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.