Alte Masze und Gewichte
Zutatenliste

- Das Schönste aus Omas Küche - Sonderheft von Meine Familie und ich erfaszt: Margit Schmoigl | |
(bis 1871, dann met | |
1 | = 1,07-1,2l |
(bis 1871, dann met | |
32 | a 17,5g = 10 |
1 | = 1,4l = 2 S |
1 | = 2l |
1 | = 3,2l = |
1 | = 2960l = 40 |
20 | 640 Spind |
= 96 Drachmen a 3 | |
= 5760 Gran a 0,0 | |
Pfefferkorn) 10 | |
Bereich des Deutsch | |
Davor schwankend zw | |
Hohenzollern 306,8l | |
Masz a 1,15l) Sach | |
= 60,1l Schleswig- | |
= 293,9l (= 160 Mas | |
(Quentchen) |
Zubereitung
-
Schritt 1
Bayern 1 Pfund = 560g = 4 Vierling a 140g = 32 Lot a 17,5g
(bis 1871, dann metrisches System)
1 Masz = 1,07-1,2l = 3 Gaz(e)l = 4 Quartel a 0,27-0,3l
(bis 1871, dann metrisches System)
Oesterreich 1 Pfund = 560g = 4 Vierling a 140g = 16 Unzen a 35g =
32 Lot a 17,5g = 10 Neulot a 50g = 128 Quentchen a4,3g
1 Masz = 1,4l = 2 Seitel a 0,7l = 4 Pfiff a 0,35l
Preuszen 1 Pfund = 500g = 30 Lot a 16,6g = 120 Quint a 4,2g
Frankfurt 1 Pfund = 360g(manchm. a. 420g) = 12 Unzen a meist 30g
Bremen 1 Pfund = 500g = 10 Lot a 50g = 100 Quentchen a 5g
1 Stubchen = 3,2l = 4 Quart a 0,8l = 16 Mengel a 0,2l
1 Last = 2960l = 40 Scheffel a 74l = 160 Viertel a
18,5l = 640 Spind a 4,6l
Apothekergewichte 1 Pfund = 360g(schwankend von 350-420g)=12 Unzen a 32g
= 96 Drachmen a 3,75g = 288 Skrupel a 1,25g
= 5760 Gran a 0,0625g (entspricht etwa einem weiszen
Pfefferkorn); 10 Gran = 1 Obulus
1 Pfund Vor 1858 fast uberall ein anderes Gewicht, dann im
Bereich des Deutschen Zollvereins mit 500g angesetzt.
Davor schwankend zwischen 350 und 562g.
1 Masz Baden 1,5l; Schweiz 1,5l; Wuerttemberg 1,84 bzw. 1,9l
1 Eimer Bayern 68,4l; Hamburg 28,9l (=32 Quartier);
Hohenzollern 306,8l; Preuszen 68,7l (= 60 Quart oder
Masz a 1,15l); Sachsen 75,8l; Oesterreich-Ungarn
= 60,1l; Schleswig-Holstein = 28,9l; Wuerttemberg
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Alte Masze und Gewichte
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.