Äpfel im Teigmantel
Zutatenliste

Für den Teigmantel | |
400 g | Mehl |
200 g | Zucker |
1 Msp. | Salz |
1 | Messerspitze Trockenhefe |
1 TL | abgeriebene Zitronenschale |
1 Pck. | Vanillezucker |
200 g | Zimmerwarme Butter |
4 | Eigelb |
50 g | Sultaninen |
50 g | Pinienkerne |
4 kl. | Äpfel |
1 | Zitrone, den Saft |
150 g | Zucker |
1 | Zitrone, abgeriebene Schale |
Butter | |
1 | Eigelb |
1 EL | Milch |
Mehl für Backblech oder | |
Backpapier |
Zubereitung
-
Schritt 1
Das Mehl auf die Arbeitsflaeche sieben und mit Zucker und Salz
vermischen. Aufhaeufeln und eine Mulde in die Mitte druecken. Hefe,
Zitronenschale, Vanillezucker, Butter und Eigelb hineingeben und alle
Zutaten mit den Fingerspitzen schnell zu einem Teig verkneten. Falls
der Teig nicht bindet, tropfenweise Wasser unterkneten. Den Teig in
Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten im Kuehlschrank
ruhen lassen. Inzwischen die Sultaninen in lauwarmem Wasser
einweichen, anschliessend abtropfen lassen. Die Pinienkerne in einer
Teflonpfanne leicht anroesten. Die Aepfel schaelen. Das Kerngehaeuse
von oben herausstechen und die Oeffnung etwas erweitern. Die Aepfel in
Zitronenwasser legen, damit die nicht braun werden. Zucker,
Sultaninen, Pinienkerne und Zitronenschale in einer Schuessel gut
vermischen.
Den Teig etwa 1 1/2 cm dick ausrollen und in 4 grosse Stuecke
schneiden. Die Aepfel sorgfaeltig abtrocknen, in die Mitte der
Teigstuecke setzen und mit der Zuckermischung fuellen. Obenauf je 1
Stueckchen Butter setzen. Das Eigelb mit der Milch verquirlen. Den
Teig rund um die Aepfel gut schliessen und mit verquirltem Eigelb
bestreichen. Ein Backblech einbuttern und mit Mehl bestaeuben oder
mit Backpapier belegen und die Aepfel daraufsetzen. Den Ofen auf 180
Grad vorheizen und die Aepfel 30 bis 40 Minuten darin backen.
Herausnehmen und abkuehlen lassen.
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Äpfel im Teigmantel
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.