Webkoch-Logo

Adventskalender

Adventskalender
Stimmen: 0 - Ø 0.0
Schwierigkeit
Schärfe
Kosten
Zubereitungszeit:
k.Angabe
Vorbereitungszeit:
k.Angabe

Zubereitung

  • Schritt 1

    *Backblechgröße ca. 40 x 32 cm
    Mehl, Fett, Zucker, Salz, Sahne und Eier zu einem glatten Teig
    verarbeiten, in Klarsichtfolie wickeln und einige Stunden kalt
    stellen.
    Mandeln hacken. Zucker in einem Topf hellgelb schmelzen. Mandeln,
    Kürbis- und Sonnenblumenkerne unterrühren, vom Herd nehmen und mit
    Wasser ablöschen- Sahne zufügen, gut mischen und abkühlen.
    Backpapier in Größe des Blechs zurechtschneiden. Den Teig halbieren
    und eine Hälfte auf dem Papier ausrollen. Überstehende Stücke
    abschneiden und beiseite legen. Teigplatte mit dem Papier aufs Blech
    legen. Nußmischung darauf verteilen und glattstreichen. Ringsherum 2
    cm Rand lassen.
    Zweite Teigportion ebenfalls auf Backpapier in Größe des Backblechs
    ausrollen. Teigreste beiseite legen. Nußmischung mit der Teigplatte
    bedecken. Die Ränder ringsherum fest zusammendrücken.
    Eigelb mit Milch verquirlen und den Teig damit bestreichen.
    Kalendereinteilung mit einem Messerrücken markieren. Teigreste
    ausrollen. Zahlen von 1 bis 24 ausstechen, auflegen und mit Eigelb
    bestreichen. Den Kalender im vorgeheizten Backofen bei 175 - 200?C
    (Gas: Stufe 2-3/Umluft: 160-180?C) ca. 40 Minuten backen.
    Eiweiß sehr steif schlagen, Zucker unterrühren und die Masse in einen
    Spritzbeutel füllen. Kalender aus dem Ofen nehmen und einen Rahmen um
    den Rand spritzen. Mit dieser Baiser-Masse die Zahlen nachziehen.
    Noch einmal in den Ofen schieben und den Rahmen bei 120-150?C ca. 30
    Minuten trocknen lassen.
    H I N W E I S! H I N W E I S! H I N W E I S! H I N W E I S!
    Wer sich die Zeit bis Weihnachten gern täglich mit einem Stück von
    unserem Adventskalender versüßen möchte, sollte den Kalender in
    Klarsichtfolie hüllen. So bleibt der Augenschmauss erhalten, aber das
    Gebäck von Staub und Gerüchen verschont. Und so hält es sich auch bis
    Heiligabend frisch. Durch seine würzige Füllung aus Nuß- und
    Samenkernen schmeckt der Kalender ein bißchen wie ein Energie-Riegel
    und lässt sich gut zur Schule oder zur Arbeit mitnehmen.
    **
    Gepostet von K.-H. Boller
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen

Kommentare zum Rezept Adventskalender

    leider keine Kommentare vorhanden

Neuen Kommentar hinzufügen

Bitte logg dich ein oder registrier dich, um einen Kommentar abgeben zu können.