Schwaenchen
Zutatenliste

250 ml | Wasser |
50 g | Butter |
150 g | Weizenmehl |
25 g | Speisestärke |
5 | Eier |
1 TL | Backpulver (gestrichen) |
2 TL | Weiße Gelatine gemahlen (gestrichen) |
3 EL | kaltes Wasser |
500 g | Schlagsahne |
25 g | Zucker |
1 Pck. | Vanillinzucker |
Puderzucker gesiebt |
Zubereitung
-
Schritt 1
Wasser mit Butter zum Kochen bringen. Mehl mit Staerke mischen,
sieben und auf einmal in die von der Kochstelle genommene
Fluessigkeit schuetten. Zu einem glatten Kloss ruehren und diesen
unter Ruehren noch etwa 1 Minute erhitzen.
Den heissen Kloss in eine Schuessel geben und nach und nach die Eier
mit einem Handruehrgeraet mit Knethaken auf hoechster Stufe
unterarbeiten. Eine weitere Eizugabe eruebrigt sich, wenn der Teig
stark glaenzt und so vom Loeffel faellt, dass lange Spitzen haengen
bleiben.
Backpulver in den erkalteten Teig ruehren, gut walnussgrosse
Teighaeufchen auf ein gefettetes, mit Mehl bestaeubtes Backblech
setzen. Etwa 2 Essloeffel Teig zuruecklassen.
Im vorgeheizten Backofen bei 200-225 Grad etwa 25-30 Minuten backen.
Waehrend der ersten 15 Minuten Backzeit die Backofentuer nicht
oeffnen, da das Gebaeck sonst zusammenfaellt. Sofort nach dem Backen
von jedem Windbeutel einen Deckel abschneiden.
Den zurueckbehaltenen Teig in ein Pergamentpapiertuetchen fuellen und
auf ein gefettetes mit Mehl bestaeubtes Backblech so viele Zweien
(Ziffer 2) spritzen, wei Windbeutel vorhanden sind. In den
vorgeheizten Backofen schieben und etwa 15 Minuten backen.
Fuer die Fuellung Gelatine mit kaltem Wasser in einem kleinen Topf
anruehren, 10 Minuten zum Quellen stehenlassen und unter Ruehren
erwaermen, bis sie geloest ist.
Schlagsahne fast steif schlagen, die lauwarme Gelatineloesung
darunterschlagen und die Sahne vollkommen steif schlagen. Zucker und
Vanillinzucker unter die Schlagsahne geben und die Windbeutel damit
fuellen.
Bevor die Zweien als Schwanenhaelse in die Sahne gesteckt werden, von
dem unteren Teil jeder Zwei ein kleines Stueck abbrechen. Die Deckel
der Windbeutel halbieren und als Fluegel in die Sahne stecken. Das
abgebrochene Stueck der Zwei als Schwaenzchen in die Sahne stecken.
Die Schwaene mit Puderzucker bestaeuben.
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Schwaenchen
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.