Suche nach bestimmten Rezepten

Stollen selbstrmachen?

Stollen selbstrmachen?

Beitragvon Ivana » 07 Nov 2006 23:07

Ciao tutti,

Ich wurde durch die Geschichte des Dresdner Stollens im Internet gelesen fasziniert. Kann man ihn selbstmachen?
kann mir jemand ein gutes, echtes Rezept raten?


Danke fuer die Hilfe :) :) :) :)

Ivana
Ivana
 
Beiträge: 68
Registriert: 20 Okt 2006 09:42
Wohnort: Bologna

Beitragvon Creece » 07 Nov 2006 23:21

Hallo ivana hier ist :arrow: Christstollen
eine von mir sehr lecker
lg Creece
Creece
 
Beiträge: 2076
Registriert: 27 Feb 2006 20:52
Wohnort: Bensberg

Beitragvon Siri » 07 Nov 2006 23:25

hi Ivana,

nu gluoar gannste stollen selber backen...
...schmeckt normalerweise viiiel besser als gekoofter!! :wink:

kuckßu:
stollen-rezepte@WK

insbesondere:
(ully56's) Mamas Weihnachtsstollen

forum letztes jahr:
Der Weihnachtsthread 2005

sowie was von mir dazu:
http://www.webkoch.de/forum/viewtopic.p ... ollen#3694
http://www.webkoch.de/forum/viewtopic.p ... ollen#3718

viel erfolg beim ausprobieren!!!


[2006-11-07 22:30] Bearbeitet durch -Siri-
Benutzeravatar
Siri
 
Beiträge: 6654
Registriert: 22 Mär 2004 02:28
Wohnort: im Dunstkreis von Berlin

Beitragvon Ivana » 07 Nov 2006 23:34

Ciao Creece,
wie geht's?
Danke, schon notiert!. Machst du auch den Stollen, oder hast du auch deine Tradition?
Ich bin immer sehr neugierig auf Traditionen anderer Laender, vom Mittelmeer, aber auch von Nord Europa. Ich finde auch manchmal Aenlichkeiten, in Bologna haben wir Certosino, auch mit Zitronat, honig, aromen u.s.w.

Interessant finde ich die Weihnachtsbaeckerei. danne werde ich vieles hier lernen!

Danke.
Ciao

Ivana
Ivana
 
Beiträge: 68
Registriert: 20 Okt 2006 09:42
Wohnort: Bologna

Beitragvon jewelle26 » 07 Nov 2006 23:39

Hi zusammen,
dazu muß ich anmerken, dass es besser ist, den Teig in etwas größerer Menge herzustellen und die Stollen dann vom Bäcker backen zu lassen, heimische "Kleinbacköfen" bringen die Temperaturverteilung nicht so...
(weiß ich von Großmüttern, Müttern und Schwiegermüttern)
Gruß T.
jewelle26
 
Beiträge: 0
Registriert: 01 Jan 1970 02:00

Beitragvon Ivana » 07 Nov 2006 23:49

Grazie a tutti!!!!!!


Begeistert und dankbar!

Siri fuer die infos ueber kookingsites, wo ich schon mal schaue!
Danke auch fuer den Tipp von DrMuffel.
Ich werde ausprobieren!!!

Buona Notte

Ivana
Ivana
 
Beiträge: 68
Registriert: 20 Okt 2006 09:42
Wohnort: Bologna

Beitragvon Creece » 08 Nov 2006 09:34

Hallo Ivana !!Die Griechen kennen die Stollen nicht .aber sie backen auch zu Weihnachten versiedenen Plätzchen und kuchen, und zum Neuejahr wird eine neujahr's Brot gebacken ,und in den Teig wird mit eine münze mit gebacken und wer die münze findet hat den ganzen jahr glück .Es gibt auch eine geschichte dazu von Heilige Basilius von Cäserarea
lg Creece
Creece
 
Beiträge: 2076
Registriert: 27 Feb 2006 20:52
Wohnort: Bensberg

Beitragvon Ivana » 08 Nov 2006 10:01

Grazie Creece,

dann werde ich im Internet weitersuchen.
Interessant: auch in anderen Tradizionen gibt's die Muenze, oder aenliches.

Ich habe schnell auf die tollen Seiten von stollen-Rezepten bei WK, ich werde viiiiiiel Spass dabei haben
Danke

(uebrigens: ich bin dumm, manchmal sehe ich nicht klar. weiblich oder maennlich?
Die nicknames sind mir oft fremd und misterioes!!!

Ivana
Ivana
 
Beiträge: 68
Registriert: 20 Okt 2006 09:42
Wohnort: Bologna

Beitragvon Creece » 08 Nov 2006 11:01

Hallo Ivana ,hier eine link zu
:arrow: http://de.wikipedia.org/wiki/Basilius_von_Caesarea
lg Creece
Creece
 
Beiträge: 2076
Registriert: 27 Feb 2006 20:52
Wohnort: Bensberg

Beitragvon Ivana » 08 Nov 2006 11:08

Schon gemacht, grazie per l'informazione!

Ciao Creece!
Ivana
 
Beiträge: 68
Registriert: 20 Okt 2006 09:42
Wohnort: Bologna

Beitragvon Creece » 08 Nov 2006 11:14

Hallo Ivana ,das habe ich dir vom Internet für dich geladen


Weihnachten in Griechenland

Weihnachtsfeuer gegen Kobolde, Lobgesänge zum Wohle der Menschen: In Griechenland existiert viel altes Brauchtum zum Weihnachtsfest. Sagenhaftes und Handfestes ergänzen einander in der vom 24. Dezember bis zum 6. Januar währenden Weihnachtszeit.
Wenn am Morgen Trommeln, Glocken und Triangeln in den Straßen erklingen, dann merkt auch der letzte Grieche, dass der 24. Dezember gekommen ist. An diesem Tag nämlich ziehen die Kinder mit ihren Instrumenten durch die Straßen und Gassen, um mit ihren Lobgesängen (Kalanda) Segen für die Häuser zu erwirken.
Im Gegenzug werden die Mädchen und Buben von den Hausbewohnern belohnt. Wer dabei als Erster eine Wohnung betritt, erhält die meisten Gaben.
Ein weiterer alter Brauch offenbart sich erst so richtig nach Einbruch der Dunkelheit: Zwölf Nächte lang lodern Weihnachtsfeuer, die zum Schutz vor den Kalikanzari entzündet werden. Diese Kobolde treiben nämlich just zur Weihnachtszeit ihr Unwesen. Bei den Weihnachtsfeuern kommt dem so genannten Christoxylo eine besondere Bedeutung zu: Es ist dies das größte und beste Holzscheit, das im ganzen Jahr gefunden wurde. Verbrannt wird es in der Heiligen Nacht, um das Christuskind zu wärmen.
Am 1. Januar - dem Tag des Heiligen Basilius, eines um 330 in Kappadokien geborenen und am 1. Januar 379 gestorbenen Kirchenlehrers - ertönt die Kalanda abermals. Dieses Mal tippen die Kinder dem Hausherren und dessen Frau mit einer Rute auf den Rücken. Weil auch das Glück bringen soll, werden die kleinen Sänger abermals mit Nüssen, Kuchen oder Geld belohnt. Außerdem finden die Kinder am Morgen des 1. Januar vor ihrem Bett die Weihnachtsgeschenke, welche in der Nacht von Basilius gebracht wurden.
Im Mittelpunkt des Weihnachtessens steht in Griechenland - wie in anderen Ländern auch - gefüllter Truthahn. Sehr beliebt ist auch Melomakarona, ein bunter Nachspeisenteller mit Mandel- und Grieskuchen und verschiedenstem Gebäck.
Und am 1. Januar gibt es noch etwas ganze Besonderes: Das Basiliusbrot. In dieses wird eine Goldmünze eingebacken, und wer sie findet, dem wird sie das ganze Jahr über Glück bringen. Allen Kobolden zum Trotz.
lg Creece
Creece
 
Beiträge: 2076
Registriert: 27 Feb 2006 20:52
Wohnort: Bensberg

Beitragvon Ivana » 08 Nov 2006 11:29

ciao Creece,

ich habe mir schon das Christopsomo Rezept (auf Italienisch gefunden!) gespeichert.
Sehr interessant!

Ciao
Ivana
Ivana
 
Beiträge: 68
Registriert: 20 Okt 2006 09:42
Wohnort: Bologna


Zurück zu Rezeptsuche

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste