Hier kann jeder vorstellen was er kocht.

Montagsküche

Montagsküche

Beitragvon Froe » 29 Dez 2008 14:49

Liebe WKler,

nachdem meine Waage eben keine allzu großen feiertagsverursachten Schwankungen vermeldete, können wir heute abend die griechische Geschnetzeltes-Pfanne ohne schlechtes Gewissen zu uns nehmen. Dazu werde ich einen knackigen Choriadiki machen. Nach den ganzen Tagen mit Rotkohl und Co. meldet mein sonst vitaminverachtender Körper Frischelust. Da werd ich gleich mal ein paar Apfelsinchen usw. einkaufen und die Phase ausnutzen. Geht schon früh genug zu Ende :wink:

Lieben Gruß aus AC,
Froe
Benutzeravatar
Froe
 
Beiträge: 1453
Registriert: 08 Okt 2005 17:17
Wohnort: Aachen

Beitragvon Commander » 29 Dez 2008 17:42

Hallo Froe,
Hallo WK,

Mittag, wie angekündigt, Rinderrouladen und zum Abendessen dann Staufischer Sizilienschmaus mit Warmer Kartoffelsalat

Schöne Woche @All
Benutzeravatar
Commander
 
Beiträge: 990
Registriert: 11 Okt 2004 10:24
Wohnort: Wutha-Farnroda (Thüringen)

Kochtipp

Beitragvon werner_ » 29 Dez 2008 21:14

Hi, heute gaps die Reste vom Wildschweingulasch, da die Frau kein Fleisch mit süßem mag, han ich mir Kirsch-Glühwein-Gelee dazu gereicht, hochgradig lecker und weiter zu empfehlen :wink:
Benutzeravatar
werner_
 
Beiträge: 4753
Registriert: 15 Dez 2005 21:16
Wohnort: Lippe !!!

Beitragvon September » 29 Dez 2008 22:42

Tach auch alle,

nachdem wir nun die genußlastige Weihnachtszeit überstanden haben, gab's heut nur Reste vom Filetbraten und Reis und Senfsauce. Morgen wohl mal Pizza zum selbstbelegen.

Aber sagt ma, jemand 'n guten Tipp parat wie man so'n dicken Braten richtig zart bekommt ? Hab schon mit anbraten und dann im geschlossenen Römertopf mit wenig Wasser und Senfkruste versucht. Dann nächster Versuch: mit Öl und Zitrone eine Nacht lang "eingelegt" usw. und so fort. Aber nie, nie ist das Fleisch super zart. Es ist durch und auch nicht unbedingt zäh, aber es ist eben auch nicht butterweich... :? :?

Wünsch Euch schon mal allen einen netten vorletzten Tag des Jahres. Hab ja Urlaub und lass es mir noch ein paar Tage gutgehen... :lol: :D :wink:

P.S. ach und wo wir schon bei Erfahrungswerten sind, wie bereite ich denn Raclette-Schweinefleisch vor ? Anbraten und auch erstmal weich schmoren ? Das wird doch sonst in so'm Pfännchen im Leben nicht gar oder ?

Liebe Grüße an Euch alle
September
Benutzeravatar
September
 
Beiträge: 357
Registriert: 24 Sep 2008 23:07
Wohnort: in der Nähe von Göttingen

@september

Beitragvon werner_ » 29 Dez 2008 23:02

zum Braten:

erstmal liegt es an der Fleischqualität
son 1,5 Kg Rinderbraten, gut angebraten, muß nach 120-150 min Schmorzeit weich sein.

von mir getestet:

Rinderbraten in Rotweinsauce

zum Raclette:

die Dinger haben oben eine Grillplatte, das Fleisch dünn schneiden und grillen, da geht auch Huhn und Fisch, das würd ich aber nur draußen machen.
Das Fleisch, wenn dünn geschnitten, wird aber auch im Pfännchen unter dem Käse gut :wink:


[2008-12-29 22:03] Bearbeitet durch -werner_-
Benutzeravatar
werner_
 
Beiträge: 4753
Registriert: 15 Dez 2005 21:16
Wohnort: Lippe !!!

auch @September

Beitragvon crazycook » 30 Dez 2008 10:51

September hat geschrieben:wie man so'n dicken Braten richtig zart bekommt ?


Meine Schwägerin macht den zartesten Rinderbraten der Welt, der fast zerfällt.

Sie brät ihn in Öl rundum an, gibt Zwiebeln und Knochblauch dazu und 400-500 ml Wasser. Den Bodensatz mit dem Holzpfannenwender loskratzen und verrühren. 1 Beutel Schmorbraten-Fix zugeben - wer jetzt aufschreit: darin ist Fleischzartmacher enthalten. Dann bei geschlossenem Deckel auf kleiner Stufe drei bis vier Stunden! schmoren lassen. Sauce mit Brühe, Salz, Pfeffer abschmecken, ev. Sahne zugeben, bei Bedarf binden. Natürlich kann auch Rotwein angegossen werden.

Klingt simpel, schmeckt obergut.


[2008-12-30 09:52] Bearbeitet durch -crazycook-
Benutzeravatar
crazycook
 
Beiträge: 3654
Registriert: 09 Jul 2004 15:51
Wohnort: NRW

@September

Beitragvon Commander » 30 Dez 2008 13:00

Hallo September,

die Variante von crazy's Schwägerin klingt gut, mach ich ähnlich nur ohne Chemie und mit garantiert frischen Rind vom Waldhof.
Das Ganze wird im geschlossenen Bräter für ca. 3 Stunden (alle halbe Stunde gewendet)bei 180° Umluft in der Röhre gegart.
Man könnte es auch mal mit Niedertemperatur 85° Umluft für 5 Stunden versuchen, aber noch nie getestet :wink:
Benutzeravatar
Commander
 
Beiträge: 990
Registriert: 11 Okt 2004 10:24
Wohnort: Wutha-Farnroda (Thüringen)

@Commander

Beitragvon crazycook » 30 Dez 2008 14:22

Commander hat geschrieben:nur ohne Chemie


Und ich sach' noch, ihr sollt nicht lästern... :wink: :lol: Fleischzartmacher gibt's, glaube ich, auch extra zu kaufen.

Thema Waldhof: Wie finde ich einen solchen? Ich bin im Angryland zwar umzingelt von Bauern und Jägern, aber einen regelrechten Hofladen habe ich noch nicht gefunden. Hast du einen Tipp zur Recherche, Frank? Wer weiß sowas - irgend eine Bauernorganisation? Wie heißt deren Kammer? Thx4Info.


[2008-12-30 13:23] Bearbeitet durch -crazycook-
Benutzeravatar
crazycook
 
Beiträge: 3654
Registriert: 09 Jul 2004 15:51
Wohnort: NRW

Re: @Commander

Beitragvon Commander » 30 Dez 2008 16:35

crazycook hat geschrieben:
Commander hat geschrieben:nur ohne Chemie


Und ich sach' noch, ihr sollt nicht lästern... :wink: :lol: Fleischzartmacher gibt's, glaube ich, auch extra zu kaufen.

Thema Waldhof: Wie finde ich einen solchen? Ich bin im Angryland zwar umzingelt von Bauern und Jägern, aber einen regelrechten Hofladen habe ich noch nicht gefunden. Hast du einen Tipp zur Recherche, Frank? Wer weiß sowas - irgend eine Bauernorganisation? Wie heißt deren Kammer? Thx4Info.

Hi crazy,

schau mal da: http://www.nrw-regional.de/Fleischerei_ ... tfalen.htm


[2008-12-30 13:23] Bearbeitet durch -crazycook-
Benutzeravatar
Commander
 
Beiträge: 990
Registriert: 11 Okt 2004 10:24
Wohnort: Wutha-Farnroda (Thüringen)

Beitragvon September » 30 Dez 2008 17:27

Vielen Dank erstmal Euch allen,

werde demnächst die hier angesprochenen Varianten ausprobieren und auf jeden Fall die Schmorzeit erhöhen.
Heut bei uns nur Pizza.

Morgen :D :D :D "The same procedure as every year, James" Jahresabschlussraclette mit von mir beigesteuertem Schweinefleisch und Kartoffelsalat... :D :lol:

Liebe Grüße Euch allen und guten Rutsch... :roll: :wink:
Benutzeravatar
September
 
Beiträge: 357
Registriert: 24 Sep 2008 23:07
Wohnort: in der Nähe von Göttingen


Zurück zu Was koche ich...

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste