Anfragen zu Rezepten aus der Datenbank. Neue Beiträge können hier nur aus der Rezeptansicht gestartet werden.

webkoch.de/rezept/50796

webkoch.de/rezept/50796

Beitragvon jewelle26 » 14 Dez 2008 02:28

'Paris-Moskau' - dem Restaurant gewidmet (Stör an Kwas-Sauce mit Kartoffeln Parisienne)
2 EL Kwas-Zubereitung, trocken
sry, ist das erläuterbar? :wink:
Gruß T.


[2008-12-14 01:29] Bearbeitet durch -DrMuffel-
jewelle26
 
Beiträge: 0
Registriert: 01 Jan 1970 02:00

kwas und kwas-derivate

Beitragvon Siri » 14 Dez 2008 13:54

DrMuffel hat geschrieben:sry, ist das erläuterbar?
klar doch! :wink:

beim russen gips manchmal 'trocken-kwas'.
das ist eigentlich nix weiter als getrocknetes und zerkrümeltes (grob gemahlen) schwarz- und/oder graubrot.
das krümelzeugs ist schon mit gewürzen und (nicht immer) mit hefe versetzt - bzw. fermentiert, so daß man zur herstellung von kwas nur noch wasser zugeben muß.

eigentlich müßte man die brotsauce auch ohne kwaspulver herstellen können - habe ich aber noch nicht probiert. wahrscheinlich bekommt man dabei den spezifischen geschmack nicht hin ...
... wiederum könnte ich mir vorstellen, statt kwas zb. malzbier zu verwenden?

wie ich gehört habe, soll es mittlerweile auch in bioläden, reformhäusern uä. einen sogenannten 'brottrunk' (oder so ähnlich) geben, der in etwa dem russischen kwas entspricht.
Benutzeravatar
Siri
 
Beiträge: 6654
Registriert: 22 Mär 2004 02:28
Wohnort: im Dunstkreis von Berlin

Re: kwas und kwas-derivate

Beitragvon Commander » 14 Dez 2008 16:55

Siri hat geschrieben:
DrMuffel hat geschrieben:sry, ist das erläuterbar?
klar doch! :wink:

beim russen gips manchmal 'trocken-kwas'.
das ist eigentlich nix weiter als getrocknetes und zerkrümeltes (grob gemahlen) schwarz- und/oder graubrot.
das krümelzeugs ist schon mit gewürzen und (nicht immer) mit hefe versetzt - bzw. fermentiert, so daß man zur herstellung von kwas nur noch wasser zugeben muß.

eigentlich müßte man die brotsauce auch ohne kwaspulver herstellen können - habe ich aber noch nicht probiert. wahrscheinlich bekommt man dabei den spezifischen geschmack nicht hin ...
... wiederum könnte ich mir vorstellen, statt kwas zb. malzbier zu verwenden?

wie ich gehört habe, soll es mittlerweile auch in bioläden, reformhäusern uä. einen sogenannten 'brottrunk' (oder so ähnlich) geben, der in etwa dem russischen kwas entspricht.


Hi Siri,

oder selber machen Kwas (geht auch mit weniger Masse) :wink:
Benutzeravatar
Commander
 
Beiträge: 990
Registriert: 11 Okt 2004 10:24
Wohnort: Wutha-Farnroda (Thüringen)

Beitragvon jewelle26 » 14 Dez 2008 21:14

Dankschön für die Erläuterung :D
Gruß T.
jewelle26
 
Beiträge: 0
Registriert: 01 Jan 1970 02:00


Zurück zu Fragen zu Rezepten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste