Anfragen zu Rezepten aus der Datenbank. Neue Beiträge können hier nur aus der Rezeptansicht gestartet werden.

Wellwurst

Wellwurst

Beitragvon jewelle26 » 06 Dez 2007 21:35

Sauerkraut mit Wellwurst

Hallo Pionier,
der mufflige kommt mal wieder aus dem Mußtopf:
Rezeptautor hat geschrieben:5 x dunkle Wellwurst
5 x helle Wellwurst
wass'n das?
(wir hatten hier mal 'nen Fred: "Wie heißt wo was", finde ich aber nicht mehr... :cry: )
Gruß T.
jewelle26
 
Beiträge: 0
Registriert: 01 Jan 1970 02:00

Wellwurst

Beitragvon poleon » 07 Dez 2007 10:14

Hi DrMuffel

die Bezeichnung Wellwurst kommt aus Schlesien .
Abwellen bedeutet abkochen, also handelt es sich um eine Kochwurst.
Die helle entspricht etwa der Weißwurst, die dunkle ist eine herkömmliche Fleischwurst..

Aber:
Wellwurst, Wollwurst oder Gschwollene ist eine darmlose Wurst, die es im süddeutschen Raum gibt.
Hier wird das Wurstbrät mittels eines Spitzbeutels direkt in heißes Wasser
gedrückt. Das ergibt dann weiße, leicht ovale Würste, die später in Milch erhitzt und in Butter gebraten werden. Sehr lecker übrigens.


[2007-12-07 09:14] Bearbeitet durch -poleon-
poleon
 
Beiträge: 13
Registriert: 03 Jan 2007 11:24

Beitragvon jewelle26 » 07 Dez 2007 11:03

Hi Poleon,
dank' Dir für die Aufklärung, der Begriff Wellfleisch war mir ja durchaus bekannt, ist auch hierzulande üblich. :wink:
Gruß T.
jewelle26
 
Beiträge: 0
Registriert: 01 Jan 1970 02:00

Beitragvon Pionier » 07 Dez 2007 13:39

:twisted: Also so ganz stimmt es nicht ,die Wellwurst kommt aus Schlesien das stimmt,aber sie mit einer Fleischwurst zu vergleichen also da ist ein himmelweiter unterschied. Vielleicht kennt jemand die Grützwurst ,damit kann man die Wellwurst vergleichen. :lol:
Gruss Pionier
Pionier
 
Beiträge: 3
Registriert: 27 Aug 2007 10:53
Wohnort: NRW

Beitragvon poleon » 07 Dez 2007 21:33

:arrow: :arrow: Ich möchte mich berichtigen:

Die Bezeichnungen sind teilweise gleich bei verschiedener Zubereitung.
Je nach Region wird die Wurst mehr oder weniger grob hergestellt.
Auch die Zutaten und die Zubereitung ist unterschiedlich.

Hier eine Geschichte aus der Geschichte:

Die Wellwurst wurde in Schlesien an den Schlachttagen frisch bei jedem Fleischer angeboten und erfreute sich regen Zuspruchs. Nach dem Zweiten Weltkrieg haben sich die Schlesier überall in Deutschland angesiedelt. In ihrer neuen Heimat konnten sie ihre Spezialität, wenn überhaupt, nur auf Vorbestellung bekommen oder bei einem Schlachter, der ebenfalls aus Schlesien kam. Zum Teil wird die Wellwurst aber auch in (schlesischen) Privathaushalten hergestellt.

Schweinebauch, Schweineleber, Zwiebeln, Speck, Semmeln und Gewürze.

10 kg Bauchfleisch werden in kochendem Salzwasser nicht zu weich gegart. 5 kg rohe Leber werden zusammen mit dem gekochten Fleisch in Stücke geschnitten. 1,25 kg grob gehackte Zwiebeln werden in Fett (Flomen oder Schweineschmalz) gegart. Weder Fett noch Zwiebeln dürfen braun werden. 2,5 kg altbackene Semmeln werden in Brühe eingeweicht. Das noch warme Fleisch, die Leber, Semmelmasse sowie die Schwarten (2,5 kg gekochte Schwarten) werden einmal durch den Wolf (feine Scheibe) gedreht. Das Zwiebelfett wird durch ein Sieb gelassen und dazugegeben. Dann wird die Masse mit Thymianblättern, Majoran und weißem Pfeffer abgeschmeckt. Durch einen Wursttrichter wird sie in Naturdärme (Dünndarm) gefüllt und nicht zu fest gebunden. Da die Würste nicht geräuchert werden, bleiben sie von außen weiß. Innen bleiben sie weiß, da kein gepökeltes Fleisch benutzt wird. Die Würste müssen nach einmaligem Aufkochen 25-30min
im Wasser ziehen.
poleon
 
Beiträge: 13
Registriert: 03 Jan 2007 11:24

Beitragvon Mc Knofi » 08 Dez 2007 22:23

Hallo zusammen,
Ich ergänze einmal zur Wellwurst da bei poleons Rezept 'nur' die helle Wurst entsteht.
Zur Blutwurst ( dunkle Wellwurst ) die gleichen Zutaten verwenden, wobei die Leber durch Schweineblut ersetzt wird, 1 : 2 , also bei poleons Rezept wären das dann 10 Liter Blut. ( Aus einem schlesischen Rezeptheftchen )
Zudem ist die dunkle Wellwurst meist etwas würziger. :wink:

Gruss, dä Pit
Benutzeravatar
Mc Knofi
 
Beiträge: 118
Registriert: 07 Feb 2003 19:26
Wohnort: Wesel am Niederrhein

Beitragvon jewelle26 » 08 Dez 2007 22:50

Danke Pit,
die Wellwurst ist hierzulande zumindest mir unbekannt, aber es weckt sogenannte Assoziationen, betreffs der Brühe worin diese Teile schmurgeln, nächste Woche, Mittwoch dürfte es bei uns Nudelsuppe geben, auf der Grundlage einer etwas weiter gelegenen Schlachterei, die machen nicht so viel Blut rein... :wink:
Gruß T.
jewelle26
 
Beiträge: 0
Registriert: 01 Jan 1970 02:00

Beitragvon Schoko-Biene » 09 Dez 2007 16:00

Mmmmhhh! Wellwurst! Ich kenne nur die dunkle - und die wurden bei uns gebraten. Mit Ka-Pü und Sauerkraut eins meiner absoluten Lieblingsessen seit der Kindheit. Leider ist vor zwei Jahren der einzige Metzger im Ort, der nach schlesischen Rezepten zubereitet hat, verstorben. :cry: Sehr traurig. Aber wenn ich nun das Rezept lese - das könnte man ja vielleicht mal ausprobieren ...
Danke für's Aufschreiben - poleon - und für's Ergänzen - Pit!


[2007-12-09 15:02] Bearbeitet durch -Schoko-Biene-
Benutzeravatar
Schoko-Biene
 
Beiträge: 3554
Registriert: 15 Dez 2002 15:12
Wohnort: Thüringen


Zurück zu Fragen zu Rezepten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste