Küchen- und Haushalttipps

Fisch- Spinat- Pilzreste...

Fisch- Spinat- Pilzreste...

Beitragvon avivah27 » 21 Sep 2006 09:41

Darf man Pilze, Spinat und Fisch aufwärmen?

Eine eiserne Küchenregel besagt, dass man Spinat, Pilze und Fisch nicht wieder aufwärmen darf. Die Empfehlung stammt jedoch aus Zeiten, als es noch keine ausreichenden Kühlmöglichkeiten gab. Das eigentliche Problem liegt nicht im Aufwärmen selbst, sondern in einer zu warmen und zu langen Zwischenlagerung.

Bei günstigen Bedingungen können sich in Spinat- und Pilzgerichten sehr leicht Keime vermehren. Im Falle von Pilzgerichten kommt es dann zur Bildung toxischer Amine. Bei Spinat besteht die Gefahr der Nitritbildung.

Reste sollten deshalb schnell abgekühlt und nicht länger als 24 Stunden im Kühlschrank aufbewahrt werden. Gekochter oder gebratener Fisch hingegen kann bis zu drei Tage im Kühlschrank gelagert werden. Geräucherter Fisch hält sich dort sogar zwei bis vier Tage. Am kältesten ist es im Kühlschrank an der hinteren Seite des Geräts.

Für das Aufwärmen gilt: schnell durcherhitzen, wobei eine Kerntemperatur von 70 Grad Celsius erreicht werden sollte. Säuglinge sollten vorsichtshalber keine aufgewärmten Speisen erhalten.

Gruß Inge

Quelle: http://pz-news.de/service/allesklar/43103/text.html




PS: muss oft was aufwärmen.... :wink:


[2006-09-21 11:13] Bearbeitet durch -Urselen-
Zuletzt geändert von avivah27 am 21 Sep 2006 11:13, insgesamt 1-mal geändert.
avivah27
 
Beiträge: 0
Registriert: 01 Jan 1970 02:00

Beitragvon Hillary » 21 Sep 2006 11:04

Geräucherter Fisch 2-4 Tage ???????? :shock: :shock: :shock: :?
Sind da auch schon die Tage eingerechnet, bis der zu mir geschwommen ist??
Ganz ehrlich, ich mag keinen gräucherten Fisch aus dem Kühlschrank. Räucherfisch muss Zimmertemperatur haben, aber alt wird der bei mir auch nie..... wie beneide ich doch die Küstenbewohner, Räucherfisch so frisch aus der Räucherei.....ich könnt dahinschmelzen.
Pilze? Bin das lebende Beispiel, dass die auch länger aufbewahrt werden können. Wichtig ist, sie vor dem Verzehr kochend heiss zu erhitzen und das auch durchgängig.
Dann passiert auch bei der Verarbeitungskette
1. Tag frische Pilze
2. Tag Pilzhackbraten
3. Tag Pilzsuppe
nix!
Hillary
Benutzeravatar
Hillary
 
Beiträge: 4743
Registriert: 29 Jul 2003 13:51
Wohnort: Zittauer Gebirge

Beitragvon broetchenbaecker » 21 Sep 2006 11:21

Hillary hat geschrieben:Geräucherter Fisch 2-4 Tage ????????
Sind da auch schon die Tage eingerechnet, bis der zu mir geschwommen ist??
Ganz ehrlich, ich mag keinen gräucherten Fisch aus dem Kühlschrank. Räucherfisch muss Zimmertemperatur haben, aber alt wird der bei mir auch nie


Räucherfisch hält bei mir einge wenige Stunden aber keine 2-4 Tage dann ist alles gegessen.Aus dem Kühlschrank schmeckt er nicht,er muss mindestens Zimmertemperatur haben noch besser lauwarm. :D


Gruß broetchenbaecker
Benutzeravatar
broetchenbaecker
Mitesser
 
Beiträge: 253
Registriert: 01 Jan 1970 02:00
Wohnort: nahe Flensburg

Hackfleisch

Beitragvon baerchen » 21 Sep 2006 15:49

Angeregt durch die Diskussion und auch meinen WE-Speiseplan, jetzt mal die Frage in die Runde geschmissen, wie lange ihr denn so Hackfleisch im Kühlschrank aufbewahrt?
Die gängige Aussage ist ja, dass man es SOFORT verbrauchen sollte. Da ich es immer ganz frisch durchgedreht kaufe und es dann eigentlich auch sofort in den Kühlschrank tue, traue ich mich schon es 2 tage aufzubewahren.
(Und wir leben alle noch :lol: )

Übrigens: Pilzspeisen wärme ich schon nochmal auf. Bei Spinat kommts drauf an wie ich ihn verarbeitet habe, wenn er z.B. in einer Lasagne drin ist, dann ist's auch kein Problem. Und Fisch sowiso!
Habe übrigens letzten Donnerstag geräucherte Renken gekauft und den letzten Rest am Montag gegessen. War überhaupt kein Problem. Hatte auch erst leise Zweifel, aber sie waren frsich geräuchert und da muss man halt auch keine Lagerzeit im Laden abziehen!

Uli
Benutzeravatar
baerchen
 
Beiträge: 236
Registriert: 10 Aug 2003 12:49

Beitragvon broetchenbaecker » 21 Sep 2006 16:27

baerchen hat geschrieben:Da ich es immer ganz frisch durchgedreht kaufe und es dann eigentlich auch sofort in den Kühlschrank tue, traue ich mich schon es 2 tage aufzubewahren.


Bei Hackfleisch bin ich sehr vorsichtig,ich mache es so das es spätestens am nächsten Tag verbraucht wird.Bei Spinat und Pilzen bin ich noch nicht dazu gekommen wieder aufzuwärmen, weil nie was übrig bleibt.

Gruß broetchenbaecker
Benutzeravatar
broetchenbaecker
Mitesser
 
Beiträge: 253
Registriert: 01 Jan 1970 02:00
Wohnort: nahe Flensburg

Beitragvon ksputzb » 21 Sep 2006 21:42

broetchenbaecker hat geschrieben:Bei Hackfleisch bin ich sehr vorsichtig,ich mache es so das es spätestens am nächsten Tag verbraucht wird


Bei Hack sind wir auch sehr, sehr vorsichtig. Alles, was nicht am gleichen Tag verbraucht wird, kommt in den TK. Man weiß ja auch nie, wie lange das schon im Laden gelagert wurde.

LG, Katrin
Benutzeravatar
ksputzb
 
Beiträge: 1249
Registriert: 19 Dez 2005 22:41
Wohnort: Ludwigsburger Land

Beitragvon Hillary » 22 Sep 2006 07:41

Habt ihr im Handel schon mal beobachtet, dass frisches Hack aus der Frischetruhe mit einer Haltarkeit von 5-7 Tagen angegeben wird????? :shock: :shock: :shock: DAS find ich auch nicht in Ordnung!
Ich kauf mein Hack allerdings für das WE schon immer Donnerstags, hab aber noch nie Probleme gehabt. Hab gestern leckeres Putenhack bei Kaufland erstanden (gibts jetzt regelmässig zu kaufen), das wandert auch erst morgen auf den Grill. Haltbar soll's bis Dienstag !!!! sein.
Hillary
Benutzeravatar
Hillary
 
Beiträge: 4743
Registriert: 29 Jul 2003 13:51
Wohnort: Zittauer Gebirge

Beitragvon Sissel » 22 Sep 2006 08:24

Hallo zusammen!

Habe zum Thema Hackfleisch einen interessanten Link gefunden:

http://www.wdr.de/tv/markt/20060821/b_3.phtml

Wusste ich auch nicht, dass meine Kühlschranktemperatur gar nicht zur Lagerung von Hackfleisch ausgelegt ist bzw. ich sie dann höher einstellen müsste! :oops:
Werde es in Zukunft sofort verbrauchen oder einfrieren!

LG Sissel
Benutzeravatar
Sissel
 
Beiträge: 1876
Registriert: 30 Jun 2006 14:42
Wohnort: Buchholz bei Stadthagen

Beitragvon Schoko-Biene » 22 Sep 2006 08:46

Also ich bin bei Hackfleisch sehr vorsichtig. Hackfleisch essen wir nur am Kauftag frisch, am nächsten Tag noch gebraten. Wenn ich merke, dass ich es nicht aufbrauche, brate ich schnell paar Klöpschen aus dem Rest - und dann ist die Haltbarkeit in unserer Familie seeehr begrenzt!! [img]http://www.smilies-world.de/smilies/smilies_Picture/essen___trinken/14[1].gif[/img] :wink: :lol: :lol: :lol:
Benutzeravatar
Schoko-Biene
 
Beiträge: 3554
Registriert: 15 Dez 2002 15:12
Wohnort: Thüringen

@Bine oder sonstige Hackfleischverbraucher

Beitragvon baerchen » 22 Sep 2006 11:48

Ääääh,
habe gerade deine Antwort auf mein "Problem" gelesen.

schokobine hat geschrieben:Hackfleisch essen wir nur am Kauftag frisch, am nächsten Tag noch gebraten.


Ääääh, Hackfleisch essen wir eigentlich nur gebraten! Ich rede hier von ganz gewöhnlichem gemischtem Hackfleisch! Für Pflanzerl, Hackbraten, Chili, Bolognese und ähnlichem
Das soll man ja nur gut durchgebraten essen (also auch keine halbrohen Pflanzerl) eben wegen der Keime!

Uli, die im Moment etwas auf dem Schlauch steht
Benutzeravatar
baerchen
 
Beiträge: 236
Registriert: 10 Aug 2003 12:49

Beitragvon Delphina » 22 Sep 2006 11:58

also ich verbrauche das gekaufte Hackfleisch endweder am gleichen Tag noch oder es wird eingefroren, auch wenn es nur für 1 Tag ist.

LG Claudia
Delphina
 
Beiträge: 206
Registriert: 11 Apr 2005 18:22
Wohnort: Bergisches Land

Re: @Bärchen

Beitragvon Schoko-Biene » 22 Sep 2006 12:12

Hallo Uli,

baerchen hat geschrieben:Ääääh, Hackfleisch essen wir eigentlich nur gebraten!


Das Thüringer Gehackte isst man auch roh auf dem Brötchen. Das gibt es fertig gewürzt zu kaufen. Obendrauf kommen noch Zwiebelwürfel (oder -ringe). Aber man kann es natürlich auch zum "Verbraten" nehmen. Ich weiß, dass es Gegenden gibt, in denen es ziemlich unbekannt ist, rohes Gehacktes zu essen. (Gab es im Forum auch schon mal irgendwann 'ne Diskussion dazu.)
Benutzeravatar
Schoko-Biene
 
Beiträge: 3554
Registriert: 15 Dez 2002 15:12
Wohnort: Thüringen

Beitragvon Hatschipu » 22 Sep 2006 12:20

mensch bine du machst einen hunger... ich kauf es auch immer so, und noch ein frisches brot dazu *mjam* hat ja nichts mit normalen hack zu tun. ich krieg es bei uns als hackepeter pur oder schon angemacht...

lg hatschi
Hatschipu
 
Beiträge: 47
Registriert: 06 Sep 2006 18:01
Wohnort: Chemnitz

Beitragvon baerchen » 22 Sep 2006 12:38

Achso, ne also rohes Schweinehack, auch angemacht gibt's bei uns nicht!

Gibt's auch nie nicht beim Metzger! Würde hier auch nie nicht einer essen! Ist halt nun mal der Unterschied zwischen Norddeutschland und Süddeutschland! Denn wenn jemand hier von Hackepeter erzählt (Ich weiß was das ist, denn ich habe das erste Mal in Norddeutschland auch ungläubig in die Fleischtheke geschaut!) dann erntet er meist nur "IIIH, das kann man doch nicht essen!".
Wir essen dafür andere Sachen, die Fremde eklig finden! Z.B. Weißwürst!
Mmmmh, ziehen gerade unten vor sich hin und ich muss jetzt schnell runter, damit sie nicht kochen und zerplatzen!

Und Tchüß

Uli
Benutzeravatar
baerchen
 
Beiträge: 236
Registriert: 10 Aug 2003 12:49

Beitragvon avivah27 » 22 Sep 2006 13:39

Hackfleisch verbrauche ich noch am Kauftag oder ich friere es ein.
Soll man auch nicht machen, ich meine einfrieren.

Hab mal im TV gesehen, wie man es am besten machen soll.
Das Hack in einen Gefrierbeutel reingeben und flach drücken, damit es schneller durchfriert,
bzw. auch das Auftauen geht schneller.

Nachdem es aufgetaut ist, gleich verarbeiten und braten oder ähnliches.


LG Inge
avivah27
 
Beiträge: 0
Registriert: 01 Jan 1970 02:00

Nächste

Zurück zu Küchentipps

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste