Hillary hat geschrieben:Dank dir Ully,
Wie funktioniert dein Rezept, Klöße und Pflaumen?
geht ganz einfach. warum man es klöße nennt weiß ich auch nicht!!
hier ist in etwa mamas rezept:
Karthäuserklöße f. 4 Port.
4 Milchsemmeln oder 8 Scheiben Toastbrot, 2 Eier, davon das Eigelb und Eiweiß, ca. 50 g Zucker, Zitronenschale, abgerieben, ca. ½ Liter Milch (eher etw. weniger),
die 2 Eiweiß verschlagen, Semmelbrösel, Fett f. d. Pfanne zum Ausbacken, Zucker und Zimt nach Geschmack mischen.
Brötchen halbieren oder die ganzen toastbrotscheiben in der mischung aus: 2 Eigelb, Zucker, geriebene Zitronenschale mit Milch gut verschlagen, über vorbereitete Brötchen oder Toast gießen, durchziehen lassen; dann vorsichtig herausnehmen, etwas ausdrücken, in verschlagenem Eiweiß und Semmelbrösel panieren, im heißen Fett in der Pfanne auf beiden Seiten goldbraun backen. Danach in Zucker und Zimt wälzen.
Außer Zwetschgenkompott schmeckt auch sehr gut Weinschaumcreme.
lieben gruß ins zittauer gebirge!!!!
wie kalt war's denn bei euch heute nacht???
ully