Küchen- und Haushalttipps

Knoblauch - pressen oder hacken

Knoblauch - pressen oder hacken

Beitragvon xjrsteve » 01 Okt 2006 19:58

Ich presse meinen Knoblauch eigentlich immer. Jetzt hört man in der letzten Zeit in den div. Kochsendungen das man Knoblauch immer scheiden bzw. mit dem Messer hacken soll. - Wie haltet ihr das ? und weiß jemand warum?

gruß

xjrsteve
xjrsteve
 
Beiträge: 14
Registriert: 13 Aug 2004 13:21
Wohnort: Pattensen

Beitragvon ksputzb » 01 Okt 2006 20:14

xjrsteve hat geschrieben:Wie haltet ihr das ? und weiß jemand warum?


Ich hacke meinen Knobi immer, da sich das Messer viel leichter reinigen lässt als die Knoblauchpresse.

LG, Katrin
Benutzeravatar
ksputzb
 
Beiträge: 1249
Registriert: 19 Dez 2005 22:41
Wohnort: Ludwigsburger Land

Beitragvon avivah27 » 01 Okt 2006 20:15

Hallo

ich presse den öfter, manchmal schneide oder hacke auch...hab bis jetzt keinen Unterschied feststellen können :?


Gruß Inge
avivah27
 
Beiträge: 0
Registriert: 01 Jan 1970 02:00

Beitragvon Mc Knofi » 01 Okt 2006 20:16

Hi Stephen,
warum Knoblauch nicht gepresst werden soll hat mir bis jetzt noch keiner gesagt weil ich auch noch nicht gefragt habe... :roll:
Ich könnte mir vorstellen, da ja einiges in der Presse zurückbleibt, nicht alle Stoffe vom Knoblauch "durchrutschen". :?:
Ich selbst hacke die vorher in dünne Scheiben geschnittenen Zehen mit etwas Öl seehr klein. Dies erledige ich mit einem Santokumesser.
Durch das Öl bleibt der Knofi nicht ganz so doll am Messer kleben. :wink:

Gruss, Pit
Benutzeravatar
Mc Knofi
 
Beiträge: 118
Registriert: 07 Feb 2003 19:26
Wohnort: Wesel am Niederrhein

Beitragvon avivah27 » 01 Okt 2006 20:23

Mc Knofi hat geschrieben:Hi Stephen,
warum Knoblauch nicht gepresst werden soll hat mir bis jetzt noch keiner gesagt weil ich auch noch nicht gefragt habe... :roll:
Ich könnte mir vorstellen, da ja einiges in der Presse zurückbleibt, nicht alle Stoffe vom Knoblauch "durchrutschen". :?:
Ich selbst hacke die vorher in dünne Scheiben geschnittenen Zehen mit etwas Öl seehr klein. Dies erledige ich mit einem Santokumesser.
Durch das Öl bleibt der Knofi nicht ganz so doll am Messer kleben. :wink:

Gruss, Pit


Santokumesser....sowas hab ich nicht, aber das mit dem Öl find ich eine gute Idee :D


Inge
avivah27
 
Beiträge: 0
Registriert: 01 Jan 1970 02:00

Beitragvon arive » 01 Okt 2006 20:35

beim durchpressen ergeben sich kleinste würfelchen, die ich nicht so mag.

neuerdings quetsche ich die knoblauchzehe mit einer breiten messerklinge, gebe etwas salz drauf und verreibe das ganze auf dem brettchen. so wird der knobi schön klein. :wink:
Benutzeravatar
arive
 
Beiträge: 1011
Registriert: 09 Sep 2005 21:56
Wohnort: bei Stuttgart

McKnofi ;-)

Beitragvon rnsnbrmpf » 01 Okt 2006 22:01

Gehackter Knoblauch gibt sein Aroma gekocht intensiver frei, weil weniger flüchtige Materialien freigelegt werden als beim quetschen.

Also mein Tip:
Kalt: Egal, wenn gleich gegessen auch gern quetschen (Zaziki und Konsorten)
Warm: Gehackt!
Lange gekocht (Gulasch, Chilie, etc): Ganz zu tun, am Anfang etwas anrösten.

Grüßle
Roland
Benutzeravatar
rnsnbrmpf
 
Beiträge: 2211
Registriert: 05 Apr 2005 15:29
Wohnort: Freiburg

Beitragvon Mc Knofi » 01 Okt 2006 22:35

Hui, Danke Roland.
Nu weis ich endlich auch warum Knofi gehackt (autsch nich so doll), seinen Vorteil hat.
Beim Gulasch werde ich mir das zerkleinern das nächste mal sparen. :wink:

Gruss, Pit


[2006-10-01 22:38] Bearbeitet durch -Mc Knofi-
Benutzeravatar
Mc Knofi
 
Beiträge: 118
Registriert: 07 Feb 2003 19:26
Wohnort: Wesel am Niederrhein

Beitragvon Commander » 01 Okt 2006 22:49

arive hat geschrieben:beim durchpressen ergeben sich kleinste würfelchen, die ich nicht so mag.

neuerdings quetsche ich die knoblauchzehe mit einer breiten messerklinge, gebe etwas salz drauf und verreibe das ganze auf dem brettchen. so wird der knobi schön klein. :wink:


Das ist schon sehr nahe am Optimum! Also Knoblauch verteilt sein Aroma am besten mit Salz verieben! Dazu wird der Knoblauch erst halbiert und der grüne (Kern / bevorstehender Austrieb) entfernt! Das macht den Knoblauch bitter! Dann Alles in ganz feine Würfel zerteilt und mit Salz und einem Messer mit breiter Klinge sehr fein verreiben. Die Masse muss faßt flüssig aussehen!

Dann ist das Aroma Top!

MkG
Frank
Benutzeravatar
Commander
 
Beiträge: 990
Registriert: 11 Okt 2004 10:24
Wohnort: Wutha-Farnroda (Thüringen)

Beitragvon arive » 02 Okt 2006 07:12

Commander hat geschrieben:
arive hat geschrieben:beim durchpressen ergeben sich kleinste würfelchen, die ich nicht so mag.

neuerdings quetsche ich die knoblauchzehe mit einer breiten messerklinge, gebe etwas salz drauf und verreibe das ganze auf dem brettchen. so wird der knobi schön klein. :wink:


Das ist schon sehr nahe am Optimum! Also Knoblauch verteilt sein Aroma am besten mit Salz verieben! Dazu wird der Knoblauch erst halbiert und der grüne (Kern / bevorstehender Austrieb) entfernt! Das macht den Knoblauch bitter! Dann Alles in ganz feine Würfel zerteilt und mit Salz und einem Messer mit breiter Klinge sehr fein verreiben. Die Masse muss faßt flüssig aussehen!

Dann ist das Aroma Top!

MkG
Frank


yep, kann ich nur bestätgen. die handhabung ist einfachst und schnell :wink:
Benutzeravatar
arive
 
Beiträge: 1011
Registriert: 09 Sep 2005 21:56
Wohnort: bei Stuttgart

Aus gesundheitlichen Aspekten ist QUETSCHEN / PRESSEN bessa!

Beitragvon hakke-schorb » 06 Nov 2008 04:12

Hallo liebe Knobifreunde,


laut einer AKTUELLEN STUDIE soll Knoblauch möglichst frischt GEPRESST / GEQUETSCHT werden.

Hier das Zitat ausm FOCUS:


"Zehen quetschen zahlt sich aus

Zerdrückt ist Knoblauch am gesündesten. Wie argentinische Wissenschaftler durch Kochversuche nachwiesen, wird erst durch das Quetschen der Zehen das Enzym Alliinase freigesetzt. Dieses bildet den gesundheitsfördernden Wirkstoff des Knoblauchs, das Allicin. Das Enzym sorgt außerdem dafür, dass der Wirkstoff die Hitze beim Kochen und Backen länger übersteht. Alliicin verhindert das Ablagern von Blutfetten in den Adern und beugt so Arterienverkalkungen und anderen Herz-Kreislauf-Erkrankungen vor. Zudem wirkt die schwefelhaltige Verbindung, die auch für den typischen Knoblauchgeruch verantwortlich ist, antibakteriell und schützt vor Infektionen."


Und hier noch ein Zitat von GesundheitPro zum gleichen Thema:


"Nur Quetschen bringt’s

Chemie im Alltag: Wer seine Knoblauchzehen presst, bevor er sie in die Soße gibt, macht es genau richtig – zumindest dann, wenn er auf die gesundheitsfördernden Eigenschaften des Zwiebelgewächses nicht verzichten will

Argentinische Forscher fanden heraus, dass die Art der Zubereitung darüber entscheidet, ob der blutgefäßschützende Effekt des Knoblauchstoffs Allicin, der Blutplättchen am Verklumpen hindert, beim Kochen überlebt oder sich mit dem Dampf verflüchtigt.

Beim Quetschen der Zehe wird nämlich ein Enzym freigesetzt, das den gefäßfreundlichen Stoff erst entstehen lässt. Dieses Enzym mit dem Namen Alliinase sorgt dafür, dass das flüchtige und nicht sehr hitzebeständige Allicin im Kochtopf länger überlebt, nämlich bis zu zehn Minuten. Ungequetscht war es schon nach sechs Minuten futsch.

Wer ohne Stoppuhr von der Gefäßschutzwirkung profitieren will, muss die Zehen am besten roh verspeisen."


Also quetscht um euer Leben! ;-)
hakke-schorb
 
Beiträge: 1
Registriert: 06 Nov 2008 04:08


Zurück zu Küchentipps

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste