broetchenbaecker hat geschrieben: ich hab auch keine 30 Pflanzen aber mindestens 4-5 verschiedene Sorten.Mit 2 Pflanzen wäre mir das Risiko zu gross die gesammte Ernte zu verlieren falls da mal eine Krankheit o.ä.auftaucht.
Gruß broetchenbaecker
Na ja, letztes Jahr hatten wir 3 Pflanzen (geschenkt bekommen). Die waren nicht zu viel. Allerdings muss ich dazu sagen, dass ich selbst keine Tomaten esse

, mein Kind auch nicht - bleibt also nur mein Mann. Aber ich kann mich immerhin schon überwinden, mal 'ne Tom. irgendwo mit reinzukochen. Ich hab's auch roh immer mal wieder probiert - aber der Geruch!

Und gerade bei den aromatischen Gartentomaten! Na ja, Tomaten und Rosinen - das werden wohl auf ewig meine "Lieblings"speisen bleiben.

Hat halt jeder so seins.
Mit den Tomatensorten hatte ich in unserer Gärtnerei auch keine große Auswahl - Harzfeuer oder "veredelte". Was es mit den "veredelten" auf sich hat, konnte mir keiner sagen. Man riet mir, bei Harzfeuer zu bleiben, was ich dann auch getan habe. Die geschenkten vom letzten Jahr waren eine außergewöhnliche Sorte. Hatte mein Vater selbst aus Samen gezogen. Die waren eher so Fleischtomaten - nicht so richtig rund und ziemlich groß. Wenn ich noch auf irgendeinem Markt eine Partytom.-pflanze finde, werde ich die auch noch mitnehmen.
Chili hatte ich erst ein Mal, allerdings mit mäßigem Erfolg. Vielleicht probiere ich es dieses Jahr noch mal. Zucchini sind schon 2 Pflanzen in der Erde, für Kürbis habe ich gar keinen Platz mehr. Habe dieses Jahr mal Zierkürbisse gesteckt. Mal sehen, ob sie den Schnecken dieses Mal wieder so gut schmecken, wie vergangenes Jahr. Da hatten die Pflanzen nicht mal den Hauch einer Chance.
