hi waffelbäckerInnen,
ru.wikipedia.org/wiki hat geschrieben:В советское время карамелизированное (варёное) сгущённое молоко с сахаром промышленно не выпускали, а готовили в домашних условиях путём дополнительной варки обычной сгущёнки (прямо в банке на водяной бане в течение нескольких (обычно 2 — 3-х) часов. При выкипании воды имели место случаи взрыва банок.
![]()
Zu sowjetischen Zeiten hat man die karamellisierte (gekochte) gezuckerte Kondensmilch nicht industriell hergestellt, sondern zu Hause zubereitet - durch Kochen der Kondensmilch (direkt in der Dose) in einem Wasserbad für einige (meist 2 .. 3) Stunden. Da gelegentlich vergessen wurde, Wasser nachzugießen, explodierte dabei die eine oder andere Dose.
inzwischen hat sogar nästle die idee geklaut: "La Lechera" ...
... woher ich das weiß?
ein gewisser Anton Borisov hat geschrieben:Eine schwierige Kindheit - Holzspielzeug ...
Als Kind, als ich in einem Sanatorium war - ich erinnere mich sehr gut - wenn jemandem von denen, die mit uns lagen, eine Dose Kondensmilch gebracht wurde - am selben Tag wurden zwei Löcher reingepieckst, (an der Ecke des Bettes. Das Bett hatte unten Schrauben, mit denen man ein Loch in sonstwas klopfen konnte) ...
Und dann ging die Dose im Kreis herum (das Sanatorium war tuberkulös, aber solche Kleinigkeiten kamen niemanden in den Sinn).
Ich erinnere mich daran, weil, ganz unerwartet, ich hier in den USA und in jüngerer Zeit dieses Produkt fand. Besonders interessant ist - in der Flasche. Es gibt keine Löcher zu bohren - es hat ein Loch. Öffne - und trink ...
Bis dahin hatte ich den starken Glauben, dass Kondensmilch (in Dosen) nur in "russischen Geschäften" gekauft werden können.
Ganz allgemein gesagt - sie wissen schon - man ist das auf, was man als kind nicht aufgegessen hat ...![]()
Zusatz.
Nein - das ist keine Werbung. Es ist wirklich keine Werbung.
...
naturalisten kochen sich die gezuckerte milch natürlich selbst!!

[2010-11-15 02:11] Bearbeitet durch -Siri-