Strahlende Sonnenuntergänge und milde Nächte locken im Sommer ins Freie. Gern werden Grillpartys organisiert, bei denen das gemütliche Zusammensitzen mit Freunden im Mittelpunkt steht. Die verschiedensten Anlässe laden zum gemeinsamen Schlemmen ein. Ob ein Geburtstag gefeiert oder einfach das Wetter für einen schönen Abend genutzt wird, Grillen bietet sich für jede Art von Feierlichkeit an.
Den Sommer genießen
Ein Grill-Fest im Garten lässt sich besonders genießen, wenn bereits im Vorfeld einige Vorbereitungen getroffen wurden:
- Anzahl der Gäste: Eine Liste bietet eine gute Übersicht, um sowohl den Platz als auch das benötigte Essen zu planen. Eine separate Spalte mit Vegetariern oder Veganern erleichtert den passenden Einkauf.
- Anlass der Party: Ein gemütlicher Abend mit Freunden oder das Feiern eines Jubiläums – fast alles ist möglich. Je nach Anlass sollte überlegt werden, welche Grillleckereien angeboten werden können.
- Die Location: Der eigene Garten oder ein nahegelegener Park bietet die perfekte Kulisse für einen leckeren Partyabend. Auch ein gemeinsamer Ausflug zu einem naheliegenden See lässt den Abend zu etwas ganz Besonderem werden. Je weiter die Location entfernt ist, umso mehr Planung bedarf es im Voraus. Schließlich will keiner Grill und Fleisch an den gewünschten Ort tragen, um dort festzustellen, dass die Grillkohle fehlt.
Meist beginnen Grillpartys vor der Dämmerung. Dadurch ist beim Zubereiten und Essen noch genügend Tageslicht da und man kann später die Abendstunden genießen. Mit kühlen Getränken und Kerzenschein wird der Grillparty die passende Stimmung verliehen.
Gemeinsame Gestaltung
Mit Freunden kann der Abend gemeinsam vorbereitet werden. Das mitzubringende Essen wird einfach unter den Gästen aufgeteilt. Dadurch kommen die unterschiedlichsten Salatkreationen und leckeren Marinaden an einem Tisch zusammen.
Aus leckeren Rezeptideen können Gastgeber und Gäste wählen. Besonders beliebt und praktisch beim Grillen sind kleine Snacks. Dazu zählen:
- Selbst gemachte Kräuterbutter
- Dips für Gemüse
- Couscous-Salat
- Grüne Salate mit Kräuter-Frischkäse-Dressing
Auch anderes Fingerfood ist sehr beliebt und kommt immer gut an. Je nach Geschmack kann beliebig variiert werden. Als Gastgeber stellt man durch das Aufteilen sicher, dass von allen Leckereien etwas vorhanden ist.
Das Fleisch
Natürlich ist Fleisch nicht vom Grill wegzudenken. Bereits der Duft, der einem in die Nase steigt, wenn Steak und Wurst auf dem Grill liegen, schürt die Ungeduld. Das besondere Aroma von gegrilltem Fleisch wird sofort durch den unverwechselbaren Geruch präsent. Kaum abzuwarten ist der Moment, in dem endlich das Essen auf dem Teller liegt.
Je nach Geschmack können die Fleischsorten unterschiedlich mariniert werden. Egal ob Hähnchenbrust oder Rindersteak, Marinaden verleihen dem Fleisch einen ganz besonderen Geschmack.
Marinade für Grillfleisch kann in verschiedensten Kreationen genossen werden. Einige der Vorteile sind:
- Die Aromen dringen während des Grillens in das Fleisch ein.
- Enthaltene Säuren zersetzen das Muskelgewebe, wodurch das Fleisch besonders zart und der Fisch saftiger wird.
- Die Marinade verhindert das Austrocknen von Fleisch, Fisch und Gemüse.
Als Basis für Marinaden gelten Öl und Zitronensaft. In dieser Kombination können beliebig zusätzliche Kräuter oder andere geschmacklich passende Lebensmittel hinzugeben werden.
Damit das gemütliche Grillfest mit Freunden sowohl ein kulinarischer Erfolg als auch ein entspanntes Zusammensitzen wird, kann das Fleisch bereits vor Beginn in der Marinade eingelegt werden. Dadurch zieht das Essen gut durch und man kann sich gemütlich mit seinen Freunden unterhalten.
Leckere Marinaden-Rezepte:
- Eine leichte Kräuter Marinade kommt immer gut an.
- Den besonderen Geschmack bietet die Cowboy Marinade.
- Ein exotisches Erlebnis mit einer süßsauren Marinade verzaubert die Gäste.
Der Fisch
Neben Fleisch bietet Fisch eine leichte Alternative beim Grillen. Der würzige und einzigartige Geschmack lässt sich gut mit einem frischen Salat kombinieren. Das gemeinsame Grillen mit Freunden wird mit Fisch und Meeresfrüchten zu einem besonderen Erlebnis.
Dabei sollten einfache Regeln beim Kauf und bei der Verarbeitung beachtet werden. Je nach Wunsch kann aus verschiedenen Fischsorten gewählt werden. Durch langsames und langes Grillen von Fisch und Meeresfrüchten genießt man die gemeinsame Zeit mit den Freunden ausgiebig.
Besondere Hilfsmittel gehören beim Grillen von Fisch zur Grundausstattung. Für die richtige Zubereitung sind einige Gegenstände unabdingbar:
- Alufolie: Besonders weiche Fische sollten in Alufolie gewickelt werden. Diese schützt vorm Zerfallen und kann gleichzeitig zum Würzen mit Knoblauch und Co. genutzt werden.
- Öl: Durch das Bestreichen von Fisch und Grill mit Öl wird das Festbacken am Rost verhindert.
- Fischgitter: Die Fische können unzerteilt in einem Fischgitter fixiert werden. Dadurch wird das Wenden erleichtert und auch weiches Fleisch fällt nicht auseinander.
Je nach Dicke des Fisches kann die Grillzeit bis zu 20 Minuten betragen. Dabei kann man sich gut mit einem passenden Glas Weißwein oder Cidre dem Gespräch mit Freunden widmen. Löst sich das Fleisch von den Gräten, ist er fertig.
Leckere Beilagen-Rezepte:
- Passend zum Sommer lässt sich ein leichter Salat mit Äpfeln und Ziegenkäse gut zum Fisch kombinieren.
- Ein Reissalat mit Avocado verleiht dem Gericht eine besondere Note.
- Ein kalorienarmer Sommersalat passt gut als Beilage zum leichten Fisch oder zu Meeresfrüchten.
Das Gemüse
Nicht nur in Salaten verarbeitet, kann Gemüse beim Grillen genossen werden. Wer als Gastgeber auch seinen vegetarischen Freunden eine reiche Auswahl bieten möchte, findet die unterschiedlichsten Variationen. Von einseitigem Essen kann daher keine Rede sein.
Das Gemüse kann einzeln in einer Alufolie oder bunt gemixt als Spieß auf den Grill gelegt werden. Der Flüssigkeitsverlust beim Grillgemüse hat positive Nebeneffekte. Besonders wasserhaltiges Gemüse wie Pilze oder Tomaten bleiben dadurch auch nach Erkalten noch schmackhaft.
Den Gästen können die vegetarischen Kreationen mit passenden Dips und Getränken angeboten werden. So wird das gemütliche Zusammensitzen zu einem perfekten Grillabend.
Würzen oder marinieren lässt sich Gemüse neben Pfeffer und Salz mit:
- Rosmarin
- Oregano
- Wacholder
- Thymian
- Chili
- Estragon
Um den Gästen beim Grillabend eine gute Abwechslung zu offerieren, bieten sich die verschiedensten Rezepte an.
- Gemüsespieße lassen sich beliebig kombinieren.
- Durch das Marinieren von Gemüse erhält dieses eine besondere, geschmackliche Note.
- Zu den Klassikern gehören Maiskolben und gefüllte Paprika.
Auch wenn man als Gastgeber jede Menge zu tun hat, das Genießen der Feier mit den Gästen ist wichtiger als ein perfekter und reibungsloser Ablauf des Abends. Aufgaben können delegiert und die Grillfeier zu einem unvergesslichen Erlebnis werden.