Dieses Forum ist für kleine Rezept- und Dekoideen, die nicht unbedingt in die Rezeptdatenbank gehören.

Quitten - Gelee, Sirup & andere Köstlichkeiten

Quitten - Gelee, Sirup & andere Köstlichkeiten

Beitragvon Kormann » 09 Okt 2008 08:43

Auf dem Balkon steht ein großer Korb mit Quitten und in der Küche beduften die schönsten und größten Exemplare inzwischen die ganze Wohnung. Es ist ein unglaubliches Aroma und bevor ich am Sonntag anfange und Gelee mache und vielleicht auch noch eine Flasche Sirup ansetze, wollte ich fragen, ob es nicht vielleicht noch mehr Ideen für dieses herrliche Obst gibt.

Laßt mal hören, was ihr mit Quitten so macht.

@ADMIN: Ich habe über die Suchfunktion nur eine Rubrik zum Thema gefunden (der Suchbegriff selber taucht häufiger auf) und vielleicht kann man das Rezept von dort mit in die Rezeptchen hier kopieren?
Kormann
 
Beiträge: 63
Registriert: 29 Jul 2007 21:00
Wohnort: Berlin

Quittengelee

Beitragvon Kormann » 16 Okt 2008 22:05

So. Ich habe gerade 25 große Quitten mit der Zentrifuge entsaftet; die Ergebnisse mit dem Dampfentsafter waren bei Quitten unbefriedigend. 25 großen Quitten ergeben ziemlich genau 3000g Saft und da ich Gelierzucker 1:3 nehme, brauche ich nicht lange zu rechnen.

Der kalte Saft wird einmal durch ein feines Sieg gegossen und dann erhitzt. Während der Erwärmung wird noch einmal durch ein noch feineres Sief gefiltert und dann kommt der Gelierzucker rein. Einfach nach Gebrauchsanweisung und für die Beruhigung ein Körnchen mehr. Schön rühren, 3 Minuten kochen und in die vorbereiteten, sauberen Gläser füllen. Die Deckel wurden auch ausgekocht, dann aufgeschraubt und fertig.

Nicht schwer? Doch, an einem Punkt schon. Ich finde, man muß bei Quitten der Versuchung widerstehen, mit Zimt und Orangenscheiben, Vanillestangen und Äpfelhäften (etc.) nachzuhelfen. Minzblätter und andere Gewürze haben für meinen Geschmack nichts im Quittengelee verloren. Ich will Quitte und sonst nichts. Nichts darf dieses Aroma verfälschen. All meine Ökofreunde, die mir zu Weihnachten immer ihre eigenen Konfitüremixturen schenken, sind anschließend total scharf auf mein Quittengelee. Und dabei mache ich nichts, rein gar nichts, was vom Geschmack der Frucht ablenken könnte.

Quittensaft und Gelierzucker! Mehr nicht. :D


[2008-10-16 22:06] Bearbeitet durch -Kormann-
Kormann
 
Beiträge: 63
Registriert: 29 Jul 2007 21:00
Wohnort: Berlin

Beitragvon Siri » 16 Okt 2008 23:55

danke!

für so viele hinweise.

schickste mir 'n glas??
in quittengelee könnte ich baden ...
Benutzeravatar
Siri
 
Beiträge: 6654
Registriert: 22 Mär 2004 02:28
Wohnort: im Dunstkreis von Berlin

Beitragvon Kormann » 17 Okt 2008 08:53

Höre ich da den Hauch von Ironie heraus oder handelt es sich um ehrliches Interesse? Ersteres wird verdrängt und letzteres könnte ich glatt in die Tat umsetzen, weil ich dieses Jahr viele Quitten bekommen habe und sogar noch eine zweite Runde machen würde.

Adresse? Vielleicht sogar Berlin? Dann könnte man eine direkte Übergabe vereinbaren. Aber nur ein Glas!
Kormann
 
Beiträge: 63
Registriert: 29 Jul 2007 21:00
Wohnort: Berlin

Re: Quittengelee

Beitragvon Mc Knofi » 17 Okt 2008 16:56

Kormann hat geschrieben:Quittensaft und Gelierzucker! Mehr nicht.


Gaanz meine Meinung!
Vor zwei Jahren habe ich es gewagt Quitten auf herkömmliche Art, im stino Kochtopf, den Saft zu entlocken. Es waren glaube ich ca.4 Kg aus denen 500 ml Saft wurden, boah war der sauer. :shock:
Um dennoch ein paar Gläser Gelee zu fabrizieren besorgte ich mir von einer nahen Obstkelterei ein
paar Flaschen trinkfertigen Quittensaft, mischte mmeine Säuerlichkeit dazu, das Gelee war ein wahrer
Genuss! :lol:
Nun überlege ich ernsthaft mir wieder einen Entsafter
zu besorgen... :?:

Gruß, dä Pit


[2008-10-17 16:58] Bearbeitet durch -Mc Knofi-
Benutzeravatar
Mc Knofi
 
Beiträge: 118
Registriert: 07 Feb 2003 19:26
Wohnort: Wesel am Niederrhein

Beitragvon broetchenbaecker » 17 Okt 2008 17:27

Leider sind bei uns obwohl wir auf dem Land kaum noch Quitten zu bekommen.Unsere Quelle ist vor ca. drei Jahren versiegt als ein Bekannter sein Häuschen verkaufte und der neue Besitzer nichts besseres zu tun hatte als den schönen alten Quittenbaum platt zu machen :evil:
Seitdem greifen wir auf gekauftes Gelee zurück,manchmal wird auch was auf Flohmärkten angeboten aber da hab ich immer Hemmungen was zu kaufen.Leichter wäre es für mich wenn ich die Leute kennen würde und ich wüsste wie es da zu Hause aussieht.
Tipp:Quittengelee passt super zu Käse,darum kaufe ich ab und an Dulce de Membrillo beim Spanier.

Gruß broetchenbaecker
Benutzeravatar
broetchenbaecker
Mitesser
 
Beiträge: 253
Registriert: 01 Jan 1970 02:00
Wohnort: nahe Flensburg

Beitragvon werner_ » 17 Okt 2008 18:02

Sauerkraut läßt sich damit auch prima verfeinern :wink:
Benutzeravatar
werner_
 
Beiträge: 4753
Registriert: 15 Dez 2005 21:16
Wohnort: Lippe !!!

Beitragvon Creece » 18 Okt 2008 09:47

Hallo Zusammen,voriges Jahr habe ich Quittenmarmelade gemacht da kommen auch noch geschälte ganzen Mandeln
es waren 8 Gläser,habe ich noch für diesen Jahr,die Quitten habe ich von Nachbarn bekommen

die Marmelade sieht so aus

[img=http://img518.imageshack.us/img518/4229/p1010001nk4.th.jpg]

und aus Brot so

[img=http://img135.imageshack.us/img135/2978/p1010002wi8.th.jpg]


wenn Interesse gibt kann ich das Rezept dir geben,muss ich aber vorher übersetzen weil auf Griechisch ist
Creece
 
Beiträge: 2076
Registriert: 27 Feb 2006 20:52
Wohnort: Bensberg


Zurück zu Rezeptchen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste