Anfragen zu Rezepten aus der Datenbank. Neue Beiträge können hier nur aus der Rezeptansicht gestartet werden.

Baba on Rum

Baba on Rum

Beitragvon Nostradamuz » 12 Jan 2005 20:26

Baba on Rum

klingt lecker, aber wie groß sollen die Gläschen für den Rum sein? ;)
Nostradamuz
 
Beiträge: 2041
Registriert: 31 Okt 2004 23:24

Beitragvon fuffi » 12 Jan 2005 20:44

Hallo Thorsten,

ich nehme immer Schnappsgläser - aber nicht gerade die kleinsten -.

Allerdings sollte der Rum in den % nicht zu schwach sein.

Gutes Gelingen!

Viele Grüße
Helga
Benutzeravatar
fuffi
 
Beiträge: 1463
Registriert: 13 Mai 2004 19:48
Wohnort: niederbayern

fuffis Stamperl

Beitragvon loehae » 12 Jan 2005 20:46

Hi Torsten,
ich denke das sind fuffis berühmte Stamperl ( 4 cl ) !

Gruß
Lilli
Benutzeravatar
loehae
 
Beiträge: 3050
Registriert: 06 Feb 2003 19:15
Wohnort: Neuseeland

Beitragvon Nostradamuz » 12 Jan 2005 21:18

STROH 80? :P
Nostradamuz
 
Beiträge: 2041
Registriert: 31 Okt 2004 23:24

Beitragvon fuffi » 12 Jan 2005 21:26

Hallo Thorsten,

damit hab ich es noch nicht probiert. Der STROH geht immer für div. Tees bei Erkältungen im Winter drauf.

Zum Backen nehme ich immer den 60%ig von Aldi.

Viele Grüße
Helga
Benutzeravatar
fuffi
 
Beiträge: 1463
Registriert: 13 Mai 2004 19:48
Wohnort: niederbayern

Beitragvon Nostradamuz » 12 Jan 2005 21:29

den mag ich net so gern, bei mir geht der STROH meist zum flambieren oder im auch Jagertee druff.
Nostradamuz
 
Beiträge: 2041
Registriert: 31 Okt 2004 23:24

Re: Baba on Rum

Beitragvon Siri » 13 Jan 2005 14:02

hi fuffi & andere franzosen,

ich kann mal wieder kein ausländisch - ist "Baba on Rum" korrekt?

was wieder lustig ist - Baba ist auch der russische name (=Oma) für das gleiche rezept (baba s romom)...
... wer hat da bei wem abgekuckt?? :lol:

Nostradamuz hat geschrieben:...wie groß sollen die Gläschen für den Rum sein?
zwei russen unterhalten sich über ein gelage:
"ich habe anderthalb gläschen getrunken!"
"?"
"na, mehr ist in einer flasche nicht drin..."
Benutzeravatar
Siri
 
Beiträge: 6654
Registriert: 22 Mär 2004 02:28
Wohnort: im Dunstkreis von Berlin

Re: Baba on Rum

Beitragvon loehae » 13 Jan 2005 14:58

Siri hat geschrieben:ich kann mal wieder kein ausländisch - ist "Baba on Rum" korrekt?
was wieder lustig ist - Baba ist auch der russische name (=Oma) für das gleiche rezept (baba s romom)...
... wer hat da bei wem abgekuckt?? :lol:

Ist wohl keine Frage wer von wem abgeguckt hat, sondern eher die Sache, dass Entwicklungen im sprachlichem Bereich parallel stattgefunden haben von einer Quelle stammend.
Beispiel, das mir einfällt ist :
russisch : Kombajn = Maschine, die versch. Arbeitsgänge gleichzeitig ausführt
englisch : to combine= zu einer Einheit zusammenstellen.
ODER
russisch: dispetcer= leitender Angstellter in der Industrie
englisch:dispatcher.von to dispatch= erledigen

Viele liebe Grüße
Lilli
Benutzeravatar
loehae
 
Beiträge: 3050
Registriert: 06 Feb 2003 19:15
Wohnort: Neuseeland

Baba on Rum @ Siri

Beitragvon fuffi » 13 Jan 2005 15:59

Hallo Siri,

Baba on Rum

Dieses Kauderwelsch stammt von mir.

Originalrezept samt seinem Titel ging beim Umzug vor 3 Jahren verloren.

Weiß nur noch, daß es aus einem Kochbuch stammt, das gut und gerne seine 28 Jahre am Buckel hatte. Glaube auch nicht, daß ich irgendwelche Rechte verletze, weil dieses Buch schon lange nicht mehr im Handel erhältlich ist.

Dieses Rezept stammt aus dem Französischen, soviel weiß ich noch.

Mein Französisch ist sehr miserabel, daher der Beiname - on Rum

Schon alt, dieses Rezept, wird aber trotzdem noch gerne von uns gegessen.

Viele Grüße
Helga
Benutzeravatar
fuffi
 
Beiträge: 1463
Registriert: 13 Mai 2004 19:48
Wohnort: niederbayern

Baba au rhum ???

Beitragvon loehae » 13 Jan 2005 16:30

Bonjour fuffi !

Wenn du die französische Variante hören möchtest, dann heißt sie
Baba au rhum. wenn mich nicht alles täuscht. Dachte eher du meint die englische wegen des " ON ".

LG Lilli
Benutzeravatar
loehae
 
Beiträge: 3050
Registriert: 06 Feb 2003 19:15
Wohnort: Neuseeland

Sprachähnlichkeiten...

Beitragvon Patricia9369 » 28 Jan 2005 16:15

loehae hat geschrieben: Ist wohl keine Frage wer von wem abgeguckt hat, sondern eher die Sache, dass Entwicklungen im sprachlichem Bereich parallel stattgefunden haben von einer Quelle stammend.
Beispiel, das mir einfällt ist :
russisch : Kombajn = Maschine, die versch. Arbeitsgänge gleichzeitig ausführt
englisch : to combine= zu einer Einheit zusammenstellen.
ODER
russisch: dispetcer= leitender Angstellter in der Industrie
englisch:dispatcher.von to dispatch= erledigen

Stimmt, sowas ist mir auch immer wieder übern Weg gelaufen. Besonders auffällig für mich war oftmals die enge Verwandschaft zwischen plattddütschem und englischen Ausrücken. Gibts aber ebenso in anderen Sprachen. Geht bis ins arabische:

Ähnlich ist es im türkischen:
söfürlük = Chauffeurgeschäft
soför = Chauffeur
cay = Tee gibts ebenso im arabischen
(bitte jeweils ein Komma unter dem ersten Buchstaben vorstellen, meine Tastatur gibt die Möglichkeit leider nicht her)
Pilav = Reis
wie wir schon festgestellt haben gibt es diesen Ausdruck in vielen Ländern, wenns mich nicht täuscht auch in Russland
Waterkant =Wasserkante = direkt am Wasser (plattdütsch)
mok wie = machen wir (plattdütsch) Verwandschaft zu "we" englisch
Sowas fällt mir oft und immer wieder auf. Zumindest im lateinischen Alphabet (bin nicht sicher ob das der richtige Ausruck ist) trifft man oft auf gleichlautende bzw. ähnliche Interpretationen. Wer ein wenig Erfahrung mit Sprachen hat, kann sich also leicht einiges an Bedeutungen zusammenreinmen, obwohl das Wort an sich ihm eigentlich fremd ist.

Gruß, Patricia
Benutzeravatar
Patricia9369
 
Beiträge: 3402
Registriert: 16 Feb 2004 00:31
Wohnort: Hamburg


Zurück zu Fragen zu Rezepten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste