Suche nach bestimmten Rezepten

Kochen mit Maulbeeren

Kochen mit Maulbeeren

Beitragvon Hillary » 10 Jul 2008 08:53

Hallo alle zusammen,

um ganz ehrlich zu sein, .......den Maulbeerstrauch hab ich schon seit Jahren vor der Nase, mich aber nie damit beschäftigt, dass man die Dinger ja auch essen kann :oops: :oops: 8)

http://de.wikipedia.org/wiki/Maulbeeren

Da der riesen Strauch eine unerschöpfliche Menge an Beerchen produziert, die eigentlich nur süss schmecken, keimt natürlich die Frage nach weiterer Verwertbarkeit.
Kocht jemand von euch mit dem Zeug's oder hat Erfahrungen ?

Meine derzeitige Verwendung besteht als Fruchteinlage in den Guten-Morgen-Joghurt.
Trocknen? aber wie?

Vielleicht weiss da jemand was :lol:

Danke und Tschüss

Hillary
Benutzeravatar
Hillary
 
Beiträge: 4743
Registriert: 29 Jul 2003 13:51
Wohnort: Zittauer Gebirge

Re: Kochen mit Maulbeeren

Beitragvon spunk » 10 Jul 2008 09:44

Hillary hat geschrieben:Hallo alle zusammen,

um ganz ehrlich zu sein, .......den Maulbeerstrauch hab ich schon seit Jahren vor der Nase, mich aber nie damit beschäftigt, dass man die Dinger ja auch essen kann :oops: :oops: 8)
Trocknen? aber wie?
Hillary
....

... wenn des mit dem Trocknen nicht klappt :
Code: Alles auswählen
Herstellung von Hockeyschlägern aus Maulbeerbäumen (engl
..... um den Ärger los zu werden.. :lol: :wink:

Wie wäre es mit Marmelade ?

Gruss, Spunk
Benutzeravatar
spunk
 
Beiträge: 2365
Registriert: 09 Nov 2005 02:48
Wohnort: München

Beitragvon Hillary » 10 Jul 2008 09:55

Wie wäre es mit Marmelade ?


Hab ich schon dran gedacht .....aber die Dinger sind sausüss :oops: :wink: ups :oops: wass'n das für'n Begriff :lol: :lol: :wink: ....wirklich nur süss, ohne Aroma. Da muss was anderes mit rein....

Bin auch schon am Stöbern im Internet :wink:
Danke und tschüssie
Benutzeravatar
Hillary
 
Beiträge: 4743
Registriert: 29 Jul 2003 13:51
Wohnort: Zittauer Gebirge

Beitragvon spunk » 10 Jul 2008 11:14

Hillary hat geschrieben:
Wie wäre es mit Marmelade ?


Hab ich schon dran gedacht .....aber die Dinger sind sausüss :oops: :wink: ups :oops: wass'n das für'n Begriff :lol: :lol: :wink: ....wirklich nur süss, ohne Aroma. Da muss was anderes mit rein....

Bin auch schon am Stöbern im Internet :wink:
Danke und tschüssie


wie wärs mit Chilli ,grüner Pfeffer und einen Schuss Wodka ?
Benutzeravatar
spunk
 
Beiträge: 2365
Registriert: 09 Nov 2005 02:48
Wohnort: München

Beitragvon Schoko-Biene » 10 Jul 2008 11:39

Hallo Hillary,

bist du beim Googlen auch über die Seite: www.landratsamt-roth.de/.../umwelt_ener ... 1.4.07.pdf gestolpert? Da gibt's einige lecker klingende Rezepte. Der Link funktioniert hier allerdings nicht richtig.
Übrigens: hätte nicht mal gewusst wie Maulbeeren aussehen. :oops: :?

Getrocknete Maulbeeren
kommen meist aus dem Iran und der Türkei. Die Beeren trocknen z. T. am Baum und werden mit den
vollreifen Beeren in ausgelegte Tücher geschüttelt und sonnengetrocknet. Die weiße Maulbeere ist die
süßeste Wildfrucht überhaupt. Sie schmecken sehr fein und süß - die grünen leicht nach Honig, die
schwarzen etwas herber. Nicht nur Kinder lieben die kleinen, süßen Früchte: Ideal als Snack nebenbei,
wie Rosinen in Süßspeisen, Joghurt und Müsli, anstelle von Zucker, zum Tee! Sie sind ein wahrer
Hochgenuss und gut bekömmlich.
*************************************************************************
Von Kurdischen Frauen wird ein leckerer Dicksaft "Pekmez" und eine Art Fruchtgummi mit Nüssen,
"Pestil", für lange Winterabende hergestellt. Der dunkelbraune eingedickte Maulbeersaft ist im Orient
ein sehr beliebter Brotaufstrich und gilt energiereicher als Honig. Er ist süß, mit einem Geschmack, der an
kandierte Früchte erinnert, mit einer leichten Schärfe. Erkrankte und geschwächte Kinder und Senioren
werden mit "Pekmez", schnell wieder gestärkt.
*************************************************************************
Maulbeer – Joghurt
Eine schnelle, köstliche Nachspeise, auch zuckerfrei möglich. Die schwarzen Maulbeeren (frisch oder
tiefgefroren) waschen, in eine Schüssel geben. Rahm und Buttermilch dazugeben, umrühren und nach
Geschmack süßen. Eine schnelle und erfrischende Nachspeise.
*************************************************************************
Feine Sauce aus schwarzen Maulbeeren
1 kg reife schw. Früchte, 600 g Zucker, 4 EL Zitronensaft, Kirschwasser oder Maulbeerlikör:
Früchte waschen, mit Zucker aufkochen, durch ein Sieb streichen, mit Zitronensaft und Kirschwasser
abschmecken und abkühlen lassen. Mit Puderzucker überstäuben, mit Minzblättchen verzieren – zu Eis,
Parfait, süßem Reis oder Griespudding reichen.
(Oder noch heiß in Gläser füllen, verschließen, auf den Kopf stellen, abkühlen lassen.).
*************************************************************************
Maulbeer – Creme
500g schwarze Maulbeeren, 200 g Sahnequark, 200g Sahnejoghurt, 4 EL Honig, 2 Eier,
1 Glas weißer Rum, Saft einer halben Zitrone: Maulbeeren durch ein Sieb streichen, mit Sahnequark,
Sahnejoghurt, Honig, frischem Eigelb, Rum, einer halben Zitronensaft schaumig rühren, den steifen
Eischnee (und steife Sahne) unterheben, eisgekühlt mit frischen Maulbeeren, kleinen Makronen und
Walnußkernen verziert servieren.
Medizinische Wirkung der Maulbeeren
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Die Maulbeeren enthalten wichtige Mineralstoffe
wie Calcium, Magnesium, Kalium und zahlreiche
Vitamine, auch das wertvolle B3.
Dem Blatt -Tee, Saft und dem Sirup wird seit der
Antike bis zu Hildegard von Bingen, heilende und
gesundheitsfördernde Wirkungen zugeschrieben.
In der Volksheilkunde gelten sie als wichtig für die
Leber, die sie vor Entzündungen schützen sollen.
Auch bei Fieber, Husten, Halsschmerzen werden
Maulbeeren wegen ihrer schleimlösenden Wirkung
geschätzt.
Tee aus Trockenfrüchten heilt Entzündungen der
Mundhöhle. Saft und Kompott helfen bei Fieber
und Verdauungsstörungen, sie stärken Herz und
Gefäßsystem. Reiner Saft mindert Schleimhaut-
Entzündungen in Hals- und Mundraum, wirkt aber
auch schweißtreibend. In der Literatur ist die Rede
von: Schutz der Blutgefäße und Vorbeugung von
Schlaganfällen und Infarkten, Hautschutz,
Zellschutz vor freien Radikalen.
Auch in der traditionellen chinesischen Medizin ist
diese Frucht von Bedeutung.
3
Kompott von Maulbeeren nach Henriette Davidis 1875
250 g Zucker, ½ Liter Weißwein (oder 1/8 Weißwein mit 3/8 L Wasser) und abgeriebener Natur-
Zitronenschale zum Kochen bringen bis sich der Zucker gelöst hat, 500 g frische schwarzen Früchte kurz
darin aufkochen lassen, bis sie weich geworden sind. Beeren mit dem
Schaumlöffel herausheben, den Saft sirupähnlich einkochen, abgekühlt über
die Früchte gießen. Kompott kühl stellen!
*****************************************************
Maulbeer Gelatine
8 Blatt Gelatine einweichen, ausdrücken und in 50 ml erwärmten
Zitronensaft auflösen. 500g Maulbeeren durch ein Sieb streichen, Fruchtmus
mit 50 ml Cassis - Likör und dem Zitronensaft mischen und die Gelatine in
eine mit Wasser ausgespülte Puddingform geben. Mit Sahne servieren.
*************************************************************************
Marmelade aus weißen Maulbeeren
500 g weiße Maulbeeren, reif aber nicht zu weich, waschen und portionsweise durch ein Sieb streichen.
In hohem Topf mit 250g Gelierzucker bedecken, zum Kochen bringen, 3 Minuten sprudelnd kochen, 2 EL
Limettensaft unterrühren. Sofort in heiß gespülte Gläser füllen,
verschließen.
*************************************************************************
Bohle mit Maulbeeren
250 g schwarze Maulbeeren in einer Schüssel halbieren, damit der Saft austritt, aber man die Früchte
noch „beißen“ kann. Mit 1/16 Liter gebranntem Schnaps und 3 Esslöffel Zucker zirka 2-3 Stunden
ansetzen. Dann ¼ Liter Wein hinzugeben und mit ¼ Liter Sekt und 1/8 Liter Sprudelwasser aufgießen.
*************************************************************************
Maulbeeressig
250 g reife, nicht zu weiche Früchte in eine saubere Flasche geben, mit ¾ l gutem Weinessig auffüllen.
Die Flasche verschließen und solange bei Zimmertemperatur stehen lassen bis der Essig eine schöne
rosarote Farbe angenommen hat. Gelegentlich kurz schütteln. Nach 4-6 Wochen durchseihen, in Flaschen
füllen und den fertigen Essig an einen dunklen Ort stellen.
*************************************************************************
Maultaschen mit Maulbeeren
Teig für vier Personen: 400 Gramm Mehl, ein Ei, ein Glas Wasser, Salz. Nudelteig herstellen, in fünf
Laibchen teilen und eine Stunde ruhen lassen.
Füllung: 600 Gramm frische Maulbeeren, ein Eigelb, 200 Gramm Zucker, Semmelbrösel.
Früchte reinigen, mit Zucker vermischen. Teig ausrollen und mit einem Glas Küchlein ausstechen.
Maulbeeren in die Mitte legen, die Ränder mit Eigelb einstreichen und zusammen drücken.
Tipp: Die fertigen Maultaschen vor dem Kochen 30 Minuten in den Kühlschrank stellen, dann bleiben sie
besser zu. Maultaschen ins kochende Wasser geben, warten, bis sie aufschwimmen, zehn Minuten ziehen
lassen, mit dem Schaumlöffel vorsichtig herausnehmen. Auf eine Platte geben und mit gerösteten
Semmelbröseln bestreuen. Mit saurer Sahne oder Schmand servieren.
*************************************************************************
Konfekt aus Maulbeeren
kann man aus einer Masse getrockneter Maulbeeren, eingedicktem Maulbeersaft und gehackten
Walnüssen zusammenkneten. Zum Schluss fein gehackte Pistazien darüber streuen.
*************************************************************************
Die Indianer Amerikas backen mit getrockneten, gemahlenen Maulbeeren (Morus rubra) eine Art
Fladenbrot, ähnlich wie Maisbrot, ein Teil des Mehles wird durch Maulbeermehl ersetzt.
Auch kann man das Mehl in Süßspeisen, z. B. Quarksüßspeisen, oder Milchreis verwenden.
Benutzeravatar
Schoko-Biene
 
Beiträge: 3554
Registriert: 15 Dez 2002 15:12
Wohnort: Thüringen

Beitragvon Hillary » 10 Jul 2008 11:48

Ja danke Bine,
das ist so ziemlich das einzig umfangreiche, was es hierfür gibt.
Tröste dich, ich hab die Dinger für giftig, bzw. mehr oder weniger "Vogelfutter",gehalten.
Aber der Mensch lernt nie aus .... :lol: 8)

Liebe Grüsse
Hillary
Benutzeravatar
Hillary
 
Beiträge: 4743
Registriert: 29 Jul 2003 13:51
Wohnort: Zittauer Gebirge

Beitragvon Schoko-Biene » 10 Jul 2008 15:42

Hillary hat geschrieben:Tröste dich, ich hab die Dinger für giftig, bzw. mehr oder weniger "Vogelfutter",gehalten.
Aber der Mensch lernt nie aus .... :lol: 8)

Na da bin ich ja beruhigt. Wieder eine Wissenslücke geschlossen. :D

Berichte doch mal, was nun aus den Früchten geworden ist, ja?
Benutzeravatar
Schoko-Biene
 
Beiträge: 3554
Registriert: 15 Dez 2002 15:12
Wohnort: Thüringen


Zurück zu Rezeptsuche

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste