Anfragen zu Rezepten aus der Datenbank. Neue Beiträge können hier nur aus der Rezeptansicht gestartet werden.

Holunderpfannkuchen

Holunderpfannkuchen

Beitragvon jewelle26 » 26 Mai 2007 23:53

Holunderpfannkuchen
Hi Andy,
darf ich Deiner umfangreichen Beschreibung entnehmen, dass man die Holunderblüten ganz einfach in Eierkuchenteig taucht und dann frittiert?
Gruß T.
jewelle26
 
Beiträge: 0
Registriert: 01 Jan 1970 02:00

Beitragvon arive » 27 Mai 2007 09:32

ein ähnliches Rezept kenne ich für ausgebackene Holunderblüten - Achtung Suchtgefahr :!: :wink:

zur Zeit trockne ich Holunderblüten für Tee, sie duften ja so irre toll :!:
Benutzeravatar
arive
 
Beiträge: 1011
Registriert: 09 Sep 2005 21:56
Wohnort: bei Stuttgart

@arive

Beitragvon plankton » 27 Mai 2007 13:22

Hallo arive

Falls du übrige Holunderblütten hast :arrow: Holunderblüten-Muffins, herrlich, wie da das feine Holderblütenaroma rauskommt! (muss beim nächsten Spaziergang auch mal gucken, dass ich an Blüten komme.)

Grüsse
Evelin
Benutzeravatar
plankton
 
Beiträge: 3537
Registriert: 25 Apr 2005 11:13
Wohnort: Schweiz (Kt. Zürich)

Re: Holunderpfannkuchen

Beitragvon andyhank » 27 Mai 2007 14:18

DrMuffel hat geschrieben:Holunderpfannkuchen
Hi Andy,
darf ich Deiner umfangreichen Beschreibung entnehmen, dass man die Holunderblüten ganz einfach in Eierkuchenteig taucht und dann frittiert?
Gruß T.


Genau so. Du hast es erfasst. Aber, wer kommt schon auf die Idee, die Blüten vom Baum in den Eierkuchenteig zu tauchen? ;)
Wobei es sich hierbei ja nicht nur um die einzelne Blüte handelt, sondern sozusagen um die ganze "Traube", auch: Dolde genannt.



[2007-05-27 14:19] Bearbeitet durch -andyhank-
Benutzeravatar
andyhank
 
Beiträge: 78
Registriert: 02 Sep 2005 09:07
Wohnort: 12529 Schönefeld

@plankton

Beitragvon arive » 27 Mai 2007 15:28

plankton hat geschrieben:Hallo arive

Falls du übrige Holunderblütten hast :arrow: Holunderblüten-Muffins, herrlich, wie da das feine Holderblütenaroma rauskommt! (muss beim nächsten Spaziergang auch mal gucken, dass ich an Blüten komme.)

Grüsse
Evelin


ohhh das ist Genuss pur :!:
da muss ich wohl nächste Woche Holunderblütensirup kaufen, wenn es da noch ein paar Blüten gibt, oder ich nehme die entsprechende Menge der getrockneten Dolden. An unserem Holunder ist die Blüte fast vorüber.

Grüsse
Elvira
Benutzeravatar
arive
 
Beiträge: 1011
Registriert: 09 Sep 2005 21:56
Wohnort: bei Stuttgart

Beitragvon plankton » 27 Mai 2007 15:58

Mit getrockneten hab ich die noch nie gemacht. Berichte doch bitte, fall du solche nimmst, danke ;-).

arive hat geschrieben:An unserem Holunder ist die Blüte fast vorüber.

ui, muss ich mich wohl auch noch sputen, um noch welche zu ergattern :? ...
Benutzeravatar
plankton
 
Beiträge: 3537
Registriert: 25 Apr 2005 11:13
Wohnort: Schweiz (Kt. Zürich)

Beitragvon andyhank » 27 Mai 2007 22:45

Komisch, in meiner Umgebung gehts grad erst so richtig los. Die Bäume stehen in voller Blüte.- Genau die richtige Zeit für Leckerlies! ;)
Benutzeravatar
andyhank
 
Beiträge: 78
Registriert: 02 Sep 2005 09:07
Wohnort: 12529 Schönefeld

Beitragvon Schoko-Biene » 29 Mai 2007 07:23

Mmmmmhhh! Holunder!! Oberlecker in allen Varianten. Bei uns blühen jetzt grad die Holunderbüsche und ich habe mich schon zur "Ernte" bei unseren Nachbarn angemeldet. Mache schon seit einigen Jahren Holunderblütensirup (gibt mit Mineralwasser aufgefüllt ein erfrischendes Getränk) und Holunderblütengelee (mit Apfelsaft als Grundlage).
Benutzeravatar
Schoko-Biene
 
Beiträge: 3554
Registriert: 15 Dez 2002 15:12
Wohnort: Thüringen

Beitragvon arive » 29 Mai 2007 19:54

wir wohnen in einer warmen gegen im neckartal und der holunder steht am haus in direkter sonneneinstrahlung. nach dem heutigen dauerregen ist wohl kaum noch was von den blütchen dran.

holundersirup wollte ich scho immer machen, leider hat dieses jahr wieder nicht geklappt :cry:
Benutzeravatar
arive
 
Beiträge: 1011
Registriert: 09 Sep 2005 21:56
Wohnort: bei Stuttgart

Beitragvon Hexe70 » 29 Mai 2007 21:31

Ist auch nicht so einfach mit dem Sirup. :? Irgendwie muß man genau den richtigen Zeitpunkt der Blüte erwischen. Habs dreimal versucht. Einmal hats geklappt zweimal ist mir der ganz Ansatz umgekippt innerhalb von 30 Stunden!
Bei meinem Rezept läßt man die Blüten mit Zitronen und Orangen zwei Tage kalt ausziehen und dann wird das erst aufgekocht mit Zitronensäure....
Aber ich weiß schon gar nicht mehr, wo das Rezept ist, die Blüten hängen bei uns viel zu hoch, weil sie überall wie Bäume geschnitten werden.
Keine Chance dranzukommen. :cry:


[2007-05-29 21:33] Bearbeitet durch -Hexe70-
Benutzeravatar
Hexe70
 
Beiträge: 1779
Registriert: 27 Feb 2006 12:17
Wohnort: im Taunus


Zurück zu Fragen zu Rezepten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste