Dieses Forum ist für kleine Rezept- und Dekoideen, die nicht unbedingt in die Rezeptdatenbank gehören.

Obatzda

Obatzda

Beitragvon Wuermchen » 15 Jan 2007 12:54

Obatzda

Hier habe ich ein schnelles , herzhaftes Rezeptchen für' das Abendbrot. Obatzda ist ein Bayrisches Rezept und wir haben es im Urlaub immer Sehr gern gegessen. 250gr. reifer Camembert und 80gr. Butter mit einer Gabel zerdrücken. 2 Zwiebeln fein hacken und unter mengen. Mit edelsüßen Paprika, Pfeffer und Salz würzen. Wer es mag , kann auch noch etwas Kümmel unter mischen.Und fertig ist ein wirklich leckerer Brotaufstrich.


L.G. Wuermchen
Wuermchen
 
Beiträge: 17
Registriert: 07 Jan 2007 07:15
Wohnort: In Baden von der Sonne verwöhnt!!

Beitragvon broetchenbaecker » 15 Jan 2007 19:13

Hallo Wuermchen,

habe mal vor einigen Wochen dieses Rezept probiert

Obatzter war leider total enttäuschend,schmeckte wie ein alter Mann unterm Arm.
Esse sonst eigentlich fast jeden Käse (ausser Morzarella),naja vielleicht lags ja auch am Camembert.

Gruß broetchenbaecker
Benutzeravatar
broetchenbaecker
Mitesser
 
Beiträge: 253
Registriert: 01 Jan 1970 02:00
Wohnort: nahe Flensburg

@broetchenbaecker

Beitragvon plankton » 15 Jan 2007 23:21

Hallo broetchenbäcker

Mit Obatzter hab ich auch schon rumexperimentiert. Ich finde es mit "normalem" Camembert auch eher langweilig, es sei denn er ist extrem reif ;-). Vielleicht wär diese Variation was für Dich
Obatzter (Originalrezept aus Franken)
(Meine Variation in der Bewertung)

Unbedingt mal mit Graukäse versuchen - schmeckt Klasse ;-)!!
Benutzeravatar
plankton
 
Beiträge: 3537
Registriert: 25 Apr 2005 11:13
Wohnort: Schweiz (Kt. Zürich)

Beitragvon broetchenbaecker » 16 Jan 2007 10:24

Hallo plankton,

werde das Rezept mal ausprobieren vielen Dank für den Tipp.

plankton hat geschrieben:Unbedingt mal mit Graukäse versuchen


Ob ich diesen Käse bei uns bekomme weiß ich nicht,werde mal nachfragen.

Gruß broetchenbaecker
Benutzeravatar
broetchenbaecker
Mitesser
 
Beiträge: 253
Registriert: 01 Jan 1970 02:00
Wohnort: nahe Flensburg

Beitragvon baerchen » 16 Jan 2007 11:18

Unser Favorit aus der WK Datenbank ist dieser hier.
Ist vielleicht manchen von Euch nicht deftig genug, aber wir mögen es lieber milder.

Uli
Benutzeravatar
baerchen
 
Beiträge: 236
Registriert: 10 Aug 2003 12:49

Beitragvon plankton » 16 Jan 2007 11:56

broetchenbäcker hat geschrieben:Ob ich diesen Käse bei uns bekomme weiß ich nicht,werde mal nachfragen.


Gibts den vielleicht bei euch?

Bild

Der ginge auch, anstelle der 40g Graukäse, dann einfach den Camembert komplet durch Cambozola ersetzen. Wobei, mit "purem" Graukäse wirds schon kräftiger ;-).

Grüsse
Evelin
Benutzeravatar
plankton
 
Beiträge: 3537
Registriert: 25 Apr 2005 11:13
Wohnort: Schweiz (Kt. Zürich)

Beitragvon broetchenbaecker » 16 Jan 2007 12:43

plankton hat geschrieben:Gibts den vielleicht bei euch?


Jo,den gibt es bei uns im Supermarkt und wurde auch schon öfter mal gekauft

plankton hat geschrieben:mit "purem" Graukäse wirds schon kräftiger


Wir mögens gern kräftiger,werde auf jeden Fall mal nach Graukäse suchen und weitere Experimente machen.
Vielen Dank


Gruß broetchenbaecker
Benutzeravatar
broetchenbaecker
Mitesser
 
Beiträge: 253
Registriert: 01 Jan 1970 02:00
Wohnort: nahe Flensburg

Beitragvon jessica-samira » 16 Jan 2007 12:44

Ich kenne den Unterschied nicht, aber ginge da nicht auch Blauschimmel?
Benutzeravatar
jessica-samira
 
Beiträge: 1434
Registriert: 14 Dez 2005 14:00
Wohnort: Zürich , Schweiz

Beitragvon plankton » 16 Jan 2007 14:14

jessica-samira hat geschrieben:Ich kenne den Unterschied nicht, aber ginge da nicht auch Blauschimmel?


Gibts da einen :wink: ? Ich nenn die Schimmler zusammengefasst Graukäse :lol:

broetchenbäcker hat geschrieben:werde auf jeden Fall mal nach Graukäse suchen und weitere Experimente machen.

Frag jetzt nicht an der Käsetheke nach "Graukäse", damit meinte ich einfach einen heftigst verschimmelten Edelschimmelkäse ;-) :lol: :lol: :lol: . Hab mich da wohl etwas "schwammig" ausgedrückt ;-).

Grüssle
Evelin
Benutzeravatar
plankton
 
Beiträge: 3537
Registriert: 25 Apr 2005 11:13
Wohnort: Schweiz (Kt. Zürich)

Beitragvon jessica-samira » 16 Jan 2007 14:57

Ich hab dazu einen Artikel gefunden: Feiner Käse, böse Träume

Grauschimmel = Tomme savoie
Blauschimmel = Roquefort z.B.

Weissschimmel & Rotschmier gibts auch noch... Rotschmier klingt nicht verlockend :? versuch ich aber auch bestimmt mal.

Gambozola gibts auch (glaube ich) als Blauschimmel


[2007-01-16 13:57] Bearbeitet durch -jessica-samira-
Benutzeravatar
jessica-samira
 
Beiträge: 1434
Registriert: 14 Dez 2005 14:00
Wohnort: Zürich , Schweiz

Beitragvon broetchenbaecker » 16 Jan 2007 16:06

plankton hat geschrieben:Frag jetzt nicht an der Käsetheke nach "Graukäse", damit meinte ich einfach einen heftigst verschimmelten Edelschimmelkäse . Hab mich da wohl etwas "schwammig" ausgedrückt


Genau das hätte ich gemacht :D
ich war von diesem ausgegangen: Der Tiroler Graukäse ist eine regionale Käsespezialität aus dem österreichischen Bundesland Tirol.

Aber jetzt weiß ich was gemeint ist,nochmal vielen Dank

Gruß broetchenbaecker
Benutzeravatar
broetchenbaecker
Mitesser
 
Beiträge: 253
Registriert: 01 Jan 1970 02:00
Wohnort: nahe Flensburg

Beitragvon spunk » 16 Jan 2007 16:18

Hallo Ihr,


also: bei meinem kleinen Käseladen um`s Eck, wurde mir Graukäse als eine Art Harzer verkauft. Ich war begeistert, aber mit Blauschimmelkäse hat der nix zu tun :shock:

Gorgonzola ist ein Blauschimmelkäse

Wer gerne kräftigen Weichkäse mag, unbedingt einmal Rotschmierkäse probieren !! Darauf achten, dass er auch gut reif ist :wink:

Apropo reif, für einen guten Obatzten ist es ein MUSS einen sehr reifen Camembert zu nehmen. Viele machen ihn auch mit Romandur.

Liebe Grüsse und viel Spass beim Käseln :wink:

Spunk
Benutzeravatar
spunk
 
Beiträge: 2365
Registriert: 09 Nov 2005 02:48
Wohnort: München

Beitragvon schkh » 16 Jan 2007 16:44

Oh, spunk hat da recht als "Münchnerin". Der Obatzda wird mit Camembert als Basis gemacht. Werde ihn auch irgendwann mal selber machen. Hier in Essen, weit nördlich der Weißwurstgrenze gibt es mehrere Filialen von Schmlemmermeier, und die Auslagen (nicht nur von den verschiedenen Obartdasorten) lassen mir jedesmal das Wasser im Mund zusammenlaufen.

Lohnt sich bestimmt, mal das ein oder andere Obatzda - rezept selber auszuprobieren....
schkh
 
Beiträge: 850
Registriert: 17 Feb 2005 21:29
Wohnort: Ruhriland


Zurück zu Rezeptchen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast