Hier kann jeder vorstellen was er kocht.

Freitag der 13.

Freitag der 13.

Beitragvon werner_ » 13 Okt 2006 00:05

Guten morgen allerseits :D :D :D :D :D

nach der Spätschichtwoche gips heute mal wieder richtig Menü :lol:

Geschmorte Rinderrouladen mit Rotkohl und Klößen

klassisch und lecker :lol: :wink: :D
Benutzeravatar
werner_
 
Beiträge: 4753
Registriert: 15 Dez 2005 21:16
Wohnort: Lippe !!!

Beitragvon Commander » 13 Okt 2006 00:58

Sehr schönes Rezept, werde ich mir merken, bin auch gerade aus meiner Außendienstwoche zurück gekommen und werde sicher morgen mal schaun, ob mein Metzger schöne Rouladen hat! Bei der Füllung evtl. noch ein Streifen Gewürzgurke mit beigeben (Rezept meiner Großmutter) ist bestimmt geschmacklich förderlich!

Super Anregung und gutes Nächtle

von Engel's Frank
Benutzeravatar
Commander
 
Beiträge: 990
Registriert: 11 Okt 2004 10:24
Wohnort: Wutha-Farnroda (Thüringen)

Beitragvon Sissel » 13 Okt 2006 06:56

Guten Morgen zusammen!

Man das ist ja vielleicht 'ne Suppe draussen, so'n Nebel hatten wir hier lange nicht mehr!
Und ich muss da auch gleich noch rein............. :shock:

Heute Mittag wird es bei uns Tomaten-Basilikum-Risotto geben.
Dazu einen leckeren Salat. :D

Wünsche Euch allen einen schönen Freitag, den 13. ! :wink:

LG Sissel
Benutzeravatar
Sissel
 
Beiträge: 1876
Registriert: 30 Jun 2006 14:42
Wohnort: Buchholz bei Stadthagen

Beitragvon Schoko-Biene » 13 Okt 2006 08:30

... oh Mann, und dann ist mir auch noch heute Morgen eine schwarze Katze von links nach rechts über den Weg gelaufen!! :shock: :wink: :lol: :lol: :lol: Ich fand's nur irgendwie witzig, denn wer wirklich abergläubisch ist, hätte wahrscheinlich einen echten Schock bekommen.

Bei uns soll's heute abend irgendwas Fischiges geben. Wochenendpläne sind noch nicht ganz ausgegoren. Morgen evtl. Linsensuppe und Sonntag ...?

Wünsch euch jedenfalls viel Glück für heute!
Benutzeravatar
Schoko-Biene
 
Beiträge: 3554
Registriert: 15 Dez 2002 15:12
Wohnort: Thüringen

Beitragvon Nostradamuz » 13 Okt 2006 11:50

ich hab hier nen Hokkaido-Kürbis und nen korb steinpilze ausserdem ne schöne speckseite rumliegen...ich bitte um vorschläge *G*

erste Überlegung war: Pilze mit dem Speck kurz rösten und dazu einen Quark den ich mit Kürbispesto anmache...aber das gefällt mir noch net so :?
Nostradamuz
 
Beiträge: 2041
Registriert: 31 Okt 2004 23:24

Beitragvon Schoko-Biene » 13 Okt 2006 12:07

Nostradamuz hat geschrieben:ich hab hier nen Hokkaido-Kürbis und nen korb steinpilze ausserdem ne schöne speckseite rumliegen...ich bitte um vorschläge *G*

erste Überlegung war: Pilze mit dem Speck kurz rösten und dazu einen Quark den ich mit Kürbispesto anmache...aber das gefällt mir noch net so :?


Hi, ich würde 'ne Suppe draus machen. Eignet sich Hokkaido-Kürbis besonders gut dafür wegen der herrlich appetitlichen Farbe. Die Suppe pürieren (schön dickflüssig) und dann die mit Speck gegarten Pilze obendrauf geben.

Oder das ganze als eine Art Pizza. Hefeteig, kurz blanchierte Kürbisstücke und mit Speck angebruzzelte Pilze drauf, schön dick Käse drüber.
Benutzeravatar
Schoko-Biene
 
Beiträge: 3554
Registriert: 15 Dez 2002 15:12
Wohnort: Thüringen

Beitragvon Commander » 13 Okt 2006 12:16

Nostradamuz hat geschrieben:ich hab hier nen Hokkaido-Kürbis und nen korb steinpilze ausserdem ne schöne speckseite rumliegen...ich bitte um vorschläge *G*

erste Überlegung war: Pilze mit dem Speck kurz rösten und dazu einen Quark den ich mit Kürbispesto anmache...aber das gefällt mir noch net so :?


Unter Gartentips Kürbis, habe ich dieses nette Rezept gefünden:

Geschmorter Sommerkürbis Zutaten für vier Personen
4 Patisson - Kürbisse ca. 300 g
250 g Steinpilz - Champignons
250 g frische Pfifferlinge
1 Schalotte
1 Karotte
250 g Broccoli
200 g Schlagsahne
4 Scheiben Schnittkäse
1 Knoblauchzehe
1 EL Mehl
1 EL Olivenöl
Frisches Oregano
Pfeffer und Salz

Zubereitung:
Zerkleinerte Zwiebel und Knoblauch in Olivenöl angehen lassen. Dann die gewaschenen und in Scheiben geschnitten Pilze hinzugeben.
Die Karotte in feine Stifte schneiden oder raffeln. Den Broccoli blanchiert dazugeben und mit einem Esslöffel Mehl bestäuben, damit der Pilzfond bindet. Die Sahne dazugeben und mit Salz, Pfeffer und frischem Oregano abschmecken.

Die Kürbisse aushöhlen und im kochendem Salzwasser kurz blanchieren, mit dem Pilzgulasch füllen und in eine gebutterte Auflaufform setzen. Das restliche Gulasch in die Form geben und eine Scheibe Käse auf jeden Kürbis legen.

Bei 180 Grad 45 Minuten im Ofen backen lassen.

MkG
Frank
Benutzeravatar
Commander
 
Beiträge: 990
Registriert: 11 Okt 2004 10:24
Wohnort: Wutha-Farnroda (Thüringen)

Beitragvon avivah27 » 13 Okt 2006 15:04

Hallo

heute gabs das Chorizo-Tomaten-Oliven-Omelett
ohne Oliven und Brezeln dazu.
hier war heute früh auch Nebel, aber das sind wir schon gewöhnt, ist ein richtiges Nebelloch....


LG Inge
avivah27
 
Beiträge: 0
Registriert: 01 Jan 1970 02:00

Beitragvon Nostradamuz » 13 Okt 2006 17:14

ich hab einen Foccacia Teig gemacht mit Rosmarin, eine Runde kuchenform damit ausgelegt , blanchierte Kürbisschnitze auf den Teig gelegt, darüber die klein geschnittenen Steinpilze geschichtet , mit etwas gehacktem knobi und pertersilie bestreut, gepfeffert , den Speck ausgelassen und mit schmand, saurer sahneund geriebenem Emmentaler gemischt, das ganze drüber gegeben und ne 3/4std im ofen gebacken.

lecker :)
Nostradamuz
 
Beiträge: 2041
Registriert: 31 Okt 2004 23:24

Beitragvon plankton » 13 Okt 2006 18:43

Hallo Leuts!

Ich koch heut nimmer :wink: , komme eben von der Gourmesse in Zürich zurück. Nach all den getesteten Leckerbissen verspühr ich keinen Hunger mehr :lol: . Erstanden hab ich junge Oliven an Zitronenmarinade, einen steinalten Stinkerkäse, ein herrlich fruchtiges Mango-Balsamico ,einen würzigen Salami aus Highland-Beef und eine hauchdünne tödlich scharfe Chilischokolade. Toll fand ich die Käsetheken, da gabs Käse, die hab ich noch nie gesehen, z.B. einen aus Italien mit ner Traubenpampenrinde (sehr gewöhnungsbedürftig). Kabier und Kobefleisch gabs auch - fand ich jedoch eher entäuschend, dafür war das argentinische Rindsroastbeef auf fruchtigem Glasnudelsalat ein wahrer Genuss. Die Gourmesse ansich ist interessant, aber doch etwas Käse und Olivenpastenlastig.

Grüssle
Evelin
Benutzeravatar
plankton
 
Beiträge: 3537
Registriert: 25 Apr 2005 11:13
Wohnort: Schweiz (Kt. Zürich)

Beitragvon jewelle26 » 13 Okt 2006 18:53

Hallo zusammen,
mir schmeckts auch wieder, es gab Bockwursteierkuchen mit Kräuterquark
Gruß T.
jewelle26
 
Beiträge: 0
Registriert: 01 Jan 1970 02:00

Beitragvon arive » 13 Okt 2006 21:13

komme grad aus thüringen zurück, und schlürfe noch ein kleines ahornberger bierchen :-)
thüringer biere sind eine echte alternative zu den stuttgarter bieren. dabei trinke ich üblicherweise gar kein bier, rieche mal und nehm ein kleines schlückchen, mehr mag ich nicht. :twisted:

bei mir gabs obligatorisch eine thüringer rostbratwurst vom metzgerrost meines vertrauens. ein brötchen belegt mit thrüringer sülze und eine dill-salz-gurke. während der autofahrt gabs eine packung filinchen und zur krönung zuhause ein grabower küsschen.

beim metzger habe ich ein falsches filet erstanden. das gibts morgen mit serviettenknödel und pilzen..... :wink:
Benutzeravatar
arive
 
Beiträge: 1011
Registriert: 09 Sep 2005 21:56
Wohnort: bei Stuttgart

Beitragvon Commander » 13 Okt 2006 22:13

arive hat geschrieben:komme grad aus thüringen zurück, und schlürfe noch ein kleines ahornberger bierchen :-)
thüringer biere sind eine echte alternative zu den stuttgarter bieren. dabei trinke ich üblicherweise gar kein bier, rieche mal und nehm ein kleines schlückchen, mehr mag ich nicht. :twisted:

bei mir gabs obligatorisch eine thüringer rostbratwurst vom metzgerrost meines vertrauens. ein brötchen belegt mit thrüringer sülze und eine dill-salz-gurke. während der autofahrt gabs eine packung filinchen und zur krönung zuhause ein grabower küsschen.

beim metzger habe ich ein falsches filet erstanden. das gibts morgen mit serviettenknödel und pilzen..... :wink:


Ja dann, noch jemand dem das Ahornberger aus Konradsreuth schmeckt. Dieses würzige Landbier ist mild gehopft und schmeckt nicht so Bitter wie ein Pils. Ist mein Leibbier und fehlt beim uns beim Grillen nie!

Wer mal Thüringentipps für einen Besuch mit kulinarischen Higlights braucht, darf sich gerne bei mir melden!
Zur Zeit ist in Weimar Zwiebelmark und Zwiebelkuchen absolut angesagt.

MkG
Frank
Benutzeravatar
Commander
 
Beiträge: 990
Registriert: 11 Okt 2004 10:24
Wohnort: Wutha-Farnroda (Thüringen)

Beitragvon Commander » 13 Okt 2006 22:19

Übrigens so geht Thüringer Zwiebelkuchen!
Weimarer Zwiebelkuchen

Er gehört zum Zwiebelmarkt wie die Schale zur Zwiebel:

Der Zwiebelkuchen. Jeder Bäcker hat sein eigenes – ein bisschen abgewandeltes Rezept. Wichtiger Hinweis: Am besten schmeckt der Zwiebelkuchen noch warm.Zutaten:

Teig:
500g Mehl
¼ l Milch
40g Hefe
1Prise Zucker
1Prise Salz
2 Eier
5 El Öl


Belag:
1kg Zwiebeln
4 El Öl
½ l saure Sahne
¼ l Milch
4 Eier
1 Tl Kümmel
Salz
Schwarzer Pfeffer

Zubereitung:
Hefeteig: Hefe in der Milch auflösen. Mehl, Zucker, Salz, Eier, und Öl zugeben und alles zusammenkneten. Zugedeckt ca. 1 Stunde gehen lassen.
Die Zwiebeln auf dem Gurkenhobel in feine Ringe schneiden, in heißem Öl andünsten, aber nicht bräunen. Abgekühlt auf dem Teigboden verteilen.
Den Teig auf dem gefetteten Backblech ausrollen, Ränder hoch drücken, mit der Gabel ein paar Mal einstechen und ca. 5 Minuten gehen lassen. Die restlichen Zutaten verquirlen und darüber gießen.
Den Kuchen bei 190 Grad 45 Minuten backen.
Benutzeravatar
Commander
 
Beiträge: 990
Registriert: 11 Okt 2004 10:24
Wohnort: Wutha-Farnroda (Thüringen)

Beitragvon jewelle26 » 13 Okt 2006 22:22

Commander hat geschrieben:Zur Zeit ist in Weimar Zwiebelmark und Zwiebelkuchen absolut angesagt.
nöö Frank, obwohl nur 20km'chen weit weg, aber ich fahr da nicht hin, zu voll, zu überlaufen, danke, aber Weimar ist ja Weltstadt
Gruß T.
jewelle26
 
Beiträge: 0
Registriert: 01 Jan 1970 02:00

Nächste

Zurück zu Was koche ich...

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste