Anfragen zu Rezepten aus der Datenbank. Neue Beiträge können hier nur aus der Rezeptansicht gestartet werden.

Frühlingsfleisch

Frühlingsfleisch

Beitragvon Bastet » 09 Aug 2006 16:07

Frühlingsfleisch (Marullu Et)
Frühlingsfleisch (Marullu Et)

"Auf mittlerer Hitze dämpfen bis es gar ist..." :?: :?:

Wielange heisst das :?: :?:

Und mittlere Hitze :?: :?:

Ich würde es auf niedrigster Garstufe 2 Stunden köcheln. Liege ich da falsch?

LG
Heidi
Bastet
 
Beiträge: 774
Registriert: 17 Jan 2006 19:51
Wohnort: Zürich

Beitragvon Brunella » 09 Aug 2006 17:01

hi nach zürich,

auf dem e-herd würde ich es bei einstellung 5-8 ca. 1-1,5 std köcheln lassen, wobei ich mich frage wie dann der salat aussieht bzw. schmecken soll :?

probiers du es mal aus? :wink: und berichtest dann *pfeif*
Benutzeravatar
Brunella
 
Beiträge: 2946
Registriert: 26 Apr 2005 16:50
Wohnort: Am Rande des Sauerlandes ;-)

Lammhüftli @ Brunella

Beitragvon Bastet » 10 Aug 2006 16:32

Hallo Brunella,

habe mich anders entschieden und die Lammhüftli folgendermassen zubereitet;

Lammhüftli in Würfel (ca. 2 cm) schneiden, scharf anbraten und bei 80°C im Ofen warmhalten (ungewürzt). In der Zwischenzeit einen Rosmarinzweig in Olivenöl andünsten, mit Rotwein und Kalbsfond ablöschen, ca. 20 min. leise köcheln. Rosmarin entfernen und die Sauce mit dunklem Saucenbinder andicken. Das Fleisch beifügen und nach Geschmack mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Es erwartet dich ein SUPERZARTES Lamm-Rotwein-Ragout! :wink:

Dazu haben uns Bratkartoffeln und Coleslaw geschmeckt.

LG
Heidi
Bastet
 
Beiträge: 774
Registriert: 17 Jan 2006 19:51
Wohnort: Zürich

Re: Lammhüftli @ Brunella

Beitragvon Brunella » 10 Aug 2006 17:50

Bastet hat geschrieben:Hallo Brunella,

habe mich anders entschieden und die Lammhüftli folgendermassen zubereitet;

Lammhüftli in Würfel (ca. 2 cm) schneiden, scharf anbraten und bei 80°C im Ofen warmhalten (ungewürzt). In der Zwischenzeit einen Rosmarinzweig in Olivenöl andünsten, mit Rotwein und Kalbsfond ablöschen, ca. 20 min. leise köcheln. Rosmarin entfernen und die Sauce mit dunklem Saucenbinder andicken. Das Fleisch beifügen und nach Geschmack mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Es erwartet dich ein SUPERZARTES Lamm-Rotwein-Ragout! :wink:

Dazu haben uns Bratkartoffeln und Coleslaw geschmeckt.

LG
Heidi


*schmatzsabber* :lol:

klasse heidi, das wird auf jeden fall nachgebastelt, jetzt wo es so klat wird genau das richtige, wenn der kaminofen dazu brutzel.
Benutzeravatar
Brunella
 
Beiträge: 2946
Registriert: 26 Apr 2005 16:50
Wohnort: Am Rande des Sauerlandes ;-)


Zurück zu Fragen zu Rezepten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste