Hallo Bienchen!
So habs ich heut also fabriziert:
Zutaten:
-3 gr. Paprika (rot, gelb & orange, "mundgerecht" geschnitten)
- 100g Zuckerschoten (in ca. 1-1,5 cm Stücken)
- Mais wie angegeben
- dann hatte ich das Glück heute endlich mal wieder meine heißgeliebten "Drillinge" (kl. Kartoffel"sorte" mit sehr dünner Schale) zu bekommen -> davon ca. 8-10 Stück - entspricht ca. 3 gr. Kartoffeln, gewürfelt MIT Schale zugegeben
- 200g gekochten Schinken (gewürfelt)
- 4-5 EL Olivenöl
- ca. 5 kl. Schalotten (normale Zwiebeln waren aus)
- 3 Knobizehen
- Brühe wie angegeben
- 200ml Sahne (süß)
- Salz, weißer Pfeffer & 1 Prise Zucker
- 1 guten Schuß (1-1,5 TL) Sojasauce
- 200g Schafkäse
- 2-3 EL Tk-Kräuter wie: italienische Kräuter (Mix), Basilikum & Petersilie
Zubereitung:
Im groben wie angegeben. Zwiebel & Knobi gedünstet (Anm.: Knobi besser nicht direkt mitdünsten, sondern später zugeben damit er nicht bitter wird). Dann die Paprika, Mais, Zuckerschoten, Kartoffelwürfel und Kräuter sowie Salz & Pfeffer zugeben, gut umrühren. Obendrauf den gek. Schinken lagern. Den Spaß dann 10-15 min. auf 4 von 6 im eigenen Saft köcheln lassen.
Danach 1/4 l Gemüsebrühe und 200ml Sahne angegossen. Auf 2 von 6 nochmal ca. 10 min. simmern lassen und mit einem guten Schuß Sojasauce gewürzt.
Insgesamt hatte ich (ohne die Zwiebeln) rund 1,5 Kg Gemüse & gek. Schinken am Start. Kurz vorm servieren habe ich den Schafkäse (grob gewürfelt) zugegeben.
Fazit:
1.) sahr lecker
2.) es hätten auch 200g Zuckerschoten, 300g gek. Schinken und 300g Schafkäse sein können.
Wer's gern suppiger hat bleibt bei 250 ml Gemüsebrühe plus 200ml Sahne.
Wer es mehr Richtung Eintopf haben möchte nimmt 100ml Brühe & 200ml Sahne oder schöpft einen Teil der Flüssigkeit vor dem zufügen des Schafkäse ab. Kann man prima in Eiskugelbeuteln zum aromatisieren von Gerichten einfrieren.

Du hattest recht. Es war ein gutes Rezept für mich!

Wo ich Papri's, Feta usw. doch sehr gern esse....
Alternativ fiel mir noch ein das man statt der Kartoffeln bestimmt auch Karottenwürfel nehmen könnte. Sie würde die natürliche jedoch unaufdringliche Süße des Gerichtes noch unterstreichen.
Und nu? Nu wandere ich ins Bette!
Tschööö mit 3 ö!
Pat
