Anfragen zu Rezepten aus der Datenbank. Neue Beiträge können hier nur aus der Rezeptansicht gestartet werden.

Rührei? (Bauernomelette Nr. 2868)

Rührei? (Bauernomelette Nr. 2868)

Beitragvon Siri » 20 Okt 2005 00:09

Bauernomelette
hi bauern,

wer hat mal 'ne ordentliche techologie for this??
ich meine so, daß da portionsweise omeletts werden...

so wie hier mach ich das (zu hause) auch meist; ist dann aber eher wohl ein bauern-rührei (mit kartoffeleinlage)... :cry:
Benutzeravatar
Siri
 
Beiträge: 6654
Registriert: 22 Mär 2004 02:28
Wohnort: im Dunstkreis von Berlin

Beitragvon loehae » 20 Okt 2005 00:19

Wende dich mal vertrauensvoll an Cayenne, ich glaube DER kann das !

LG von Lilli
Benutzeravatar
loehae
 
Beiträge: 3050
Registriert: 06 Feb 2003 19:15
Wohnort: Neuseeland

Re: Rührei? (Bauernomelette Nr. 2868) @ Siri

Beitragvon Patricia9369 » 24 Feb 2006 21:19

Siri hat geschrieben:Bauernomelette
hi bauern,

wer hat mal 'ne ordentliche techologie for this??
ich meine so, daß da portionsweise omeletts werden...

so wie hier mach ich das (zu hause) auch meist; ist dann aber eher wohl ein bauern-rührei (mit kartoffeleinlage)... :cry:

Hi Siri, falls dich dieses Thema noch bewegt...
Wikipedia hat geschrieben:Die drei Grundzutaten des Omeletts fasst der Merkreim "Eier, Salz und Fett - das wird ein Omelett" zusammen. Je nach Geschmack können zu der rohen Eiermasse auch zum Beispiel Sahne, Zwiebeln, Gewürze, Pilze, Krabben, Speck und Schinken, Wursterzeugnisse, Senf oder Thunfisch hinzugegeben werden. Die italienische Variante des Omeletts ist die Frittata.

Omelett und Rührei ähneln sich, weil beide aus einer rohen, vermischten Eiermasse in der Pfanne zubereitet werden. Das Omelette wird in der Pfanne nur leicht geschwenkt, das Rührei dagegen mit einem Kochlöffel ständig umgerührt und verliert so seine einheitliche Konsistenz.
Quelle

Ich habe früher mal in der Gastronomie gelernt das ein Bauernomelett eigentlich ein zusammenklappter "Pfannkuchen" ist. Das ganze (zu einem Bauernomelett gehören immer Kartoffeln, Gurken, Zwiebel und Schinken) wird ohne drin herumzustochern (wie im Rührei) goldgelb gebraten. Dann vorsichtig mit 2 Pfannenwendern einmal auf die Hälfte überschlagen, so das es einen Halbkreis bildet. So zumindest mußte ich es, mit Tomatenvierteln & Petersilie garniert unseren Gästen servieren.

Da brauchts nur bissel Übung, keine große Teknolojie... :wink:

Gruß, Pat
Benutzeravatar
Patricia9369
 
Beiträge: 3402
Registriert: 16 Feb 2004 00:31
Wohnort: Hamburg

Re: Rührei? (Bauernomelette Nr. 2868) @ Siri

Beitragvon jewelle26 » 24 Feb 2006 21:39

Patricia9369 hat geschrieben:Da brauchts nur bissel Übung, keine große Teknolojie... :wink: Gruß, Pat
So isses :D
das Teil wird in Thüringen "Bauernfrühstück" genannt.
Gruß T.
jewelle26
 
Beiträge: 0
Registriert: 01 Jan 1970 02:00

Beitragvon werner_ » 24 Feb 2006 23:32

Hi, bei uns auch....,
die Portionen schneiden wir mit der Kettensäge...gggg :D :D :lol: :wink: :roll: 8)
Benutzeravatar
werner_
 
Beiträge: 4753
Registriert: 15 Dez 2005 21:16
Wohnort: Lippe !!!

Bauernomelett? Nee, eigentlich Bauernfrühstück...

Beitragvon Patricia9369 » 25 Feb 2006 01:13

Stimmt, ihr habt Recht. Bin so an der Bezeichnung "Bauernomelett" kleben geblieben, daß mir das garnicht auffiel. Hier bei uns wirds auch Bauernfrühstück genannt.

Uih, midder Kettensäge Werner? *grinz
Da würd ich ja schon vom zerteilen Kopfweh bekommen. :lol: :lol: :lol:
But, who knows, vielleicht gibt das Öl davon ja noch den richtigen Kick. :wink:
Benutzeravatar
Patricia9369
 
Beiträge: 3402
Registriert: 16 Feb 2004 00:31
Wohnort: Hamburg

Beitragvon Mc Knofi » 25 Feb 2006 01:25

Öl für Kette von laufender Mopedsäge ist biologisch abbaubar. Riecht fast wie Rapsöl aus´m Taxi! Nu mal ran... :wink:

Gruß, Pit
Benutzeravatar
Mc Knofi
 
Beiträge: 118
Registriert: 07 Feb 2003 19:26
Wohnort: Wesel am Niederrhein

Zahnstocher-Alarm ;-)

Beitragvon Patricia9369 » 25 Feb 2006 01:51

Mc Knofi hat geschrieben:Öl für Kette von laufender Mopedsäge ist biologisch abbaubar. Riecht fast wie Rapsöl aus´m Taxi! Nu mal ran... :wink:

Naaa gut Pit!
Aber nur wenn du vorher die "Zahnstocher" vom Bäume absägen rausnimmst. :wink: :wink: :wink:
Benutzeravatar
Patricia9369
 
Beiträge: 3402
Registriert: 16 Feb 2004 00:31
Wohnort: Hamburg

Beitragvon Mc Knofi » 25 Feb 2006 02:30

Hi Pat,
da brauch ich nichts rausfummeln. Das ganze Raspelzeug braucht man nur in einen Leinenbeutel packen und kräftig ausdrücken. Da hat man supi
Frittenöl. :shock:

Pit
Benutzeravatar
Mc Knofi
 
Beiträge: 118
Registriert: 07 Feb 2003 19:26
Wohnort: Wesel am Niederrhein

Beitragvon Patricia9369 » 25 Feb 2006 02:42

Yummi, mit läkka (nat)urigem Geschmack. :mrgreen:
Da schmeckt das Bauernfrühstück doch gleich doppelt so gut. :wink:
Und - wird fachgerecht in Portiönchen zerlegt. *hihi
Benutzeravatar
Patricia9369
 
Beiträge: 3402
Registriert: 16 Feb 2004 00:31
Wohnort: Hamburg


Zurück zu Fragen zu Rezepten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste