
werner_ hat geschrieben:Hi, Du weißt ja: 3 mal umziehen ist wie einmal abbrennen
Froe hat geschrieben:Da hab ich noch ne Frage: Warum soll man Kranken eigentlich Hühnerbrühe geben und nicht Rinderbrühe oder so? Und das ja auch nicht erst seitdem es BSE gibt...
Vielleicht wisst ihr es?
Grüße vom unwissenden
Froe
Abhilfe gegen eine aufkommende Erkältung und Grippe schafft – so Prof. Hademar Bankhofer – auch die Hühnersuppe. US-Forscher von der Mayo-Klinik fanden heraus, dass Inhaltsstoffe der Hühnersuppe antibakteriell wirken und Infekte der oberen Atemwege hemmen. Es handelt sich dabei um Zink, das im Hühnerfleisch an die Aminosäure Zink-Histidin gebunden ist. Die heiße Suppe erhöht außerdem die Körpertemperatur (Stichwort: künstliches Fieber) und lindert Gliederschmerzen. Nur die selbst gekochte Hühnersuppe hilft wirklich, Fertigprodukte haben nach Erkenntnis der amerikanischen Forscher einen viel schwächeren Effekt.
Das Rezept: Ein Suppenhuhn mit Suppengemüse (Lauch, Sellerie, Karotten, Petersilie), Lorbeerblättern und Wacholderbeeren in Gemüsebrühe erhitzen und 1 1/2 Stunden köcheln lassen. Suppennudeln abkochen, mit klein geschnittenem Hühnerfleisch in der Brühe servieren. Je nach Geschmack können Sie die Hünhnersuppe mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. Mindestens zwei Teller am Tag davon essen.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste