Diskussion über alle möglichen Themen

Sprachverfremdung / Deutsch , deutsche Sprache

Beitragvon crazycook » 12 Nov 2005 01:11

Schick! :twisted:
Demnächst wird also deutsche Behördensprache strrrrrengstens!!! oktroyiert, und kein bisschen Multikulti bleibt übrig. Da waren wir doch schon mal :wink:
Handy heißt dann Handtelefon. Computer wird Rechner genannt. Marketing-Etagen lauten Geschäfts-Geschosse.
Bei aller Anti-US-Polemik: Das klappete nicht. Anderenfalls haben unsere ohnehin überlasteten Beamten zukünftig zusätzliche Zusatzaufgaben als amtlich eingesetzte Deutschlehrrrerrr, Literrraten und Rrrreporterrr.
Benutzeravatar
crazycook
 
Beiträge: 3654
Registriert: 09 Jul 2004 15:51
Wohnort: NRW

Oh Oh

Beitragvon jewelle26 » 12 Nov 2005 01:15

Halte ich für "Thema verfehlt"
aber interessant
Gruß T.
jewelle26
 
Beiträge: 0
Registriert: 01 Jan 1970 02:00

Beitragvon crazycook » 12 Nov 2005 01:21

P.S.
Meret hat völlig Recht. Meine Freundin stammt aus Delft, sie ist längst in den USA sesshaft. Fast alle Niederländer sprechen perfekt Deutsch und haben eine zauberhaft lockere Lebensart, mit der sie in jedem Land klar kommen. Umgekehrt? Traurig! Da schäme ich mich jedes Mal.


[2005-11-12 00:30] Bearbeitet durch -crazycook-
Zuletzt geändert von crazycook am 12 Nov 2005 01:30, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
crazycook
 
Beiträge: 3654
Registriert: 09 Jul 2004 15:51
Wohnort: NRW

Re: Oh Oh

Beitragvon crazycook » 12 Nov 2005 01:24

DrMuffel hat geschrieben:Halte ich für "Thema verfehlt"
aber interessant
Gruß T.


Inwiefern? Hier geht's doch um sich einschleichende Anglismen und die Reinhaltung der deutschen Sprache.
Benutzeravatar
crazycook
 
Beiträge: 3654
Registriert: 09 Jul 2004 15:51
Wohnort: NRW

Re: Ja, Ja

Beitragvon loehae » 12 Nov 2005 01:37

DrMuffel hat geschrieben:Zitat Ron Williams im Fernsehen über die Westdeutschen(ca 1990):
Ihr konntet ja nicht nach dem Osten gucken, Ihr hattet genug damit zu tun, gute Amerikaner zu werden.(nicht wörtlich)

Ja, leider ! Und das geht immer noch weiter !
Schau nach Amerika und du weißt was bei UNS zeitverzögert kommen wird !

Gruß Lilli
Benutzeravatar
loehae
 
Beiträge: 3050
Registriert: 06 Feb 2003 19:15
Wohnort: Neuseeland

Beitragvon loehae » 12 Nov 2005 01:44

crazycook hat geschrieben:P.S.
Fast alle Niederländer sprechen perfekt Deutsch und haben eine zauberhaft lockere Lebensart, mit der sie in jedem Land klar kommen. Umgekehrt? Traurig! Da schäme ich mich jedes Mal.

Das rührt aber auch daher, dass die Holländische Sprache aus diversen anderen zusammengemixt ist, Man findet deutsche Anteile, ebenso wie englische , französische und etwas eigenes. Da fällt es leichter andere Sprachen zu sprechen.
Ja, die Lockerheit der Holländer, ebenso wie der Belgier kann ich auch nur bestätigen. Macht Spaß mit ihnen umzugehen und man hat sehr schnell Kontakt.
Gruß Lilli
Benutzeravatar
loehae
 
Beiträge: 3050
Registriert: 06 Feb 2003 19:15
Wohnort: Neuseeland

Beitragvon crazycook » 12 Nov 2005 01:45

Ähm... Frage am Rande - geht's euch hier um Germanistik oder Politik? Das sollte schon auseinander gehalten werden.
Benutzeravatar
crazycook
 
Beiträge: 3654
Registriert: 09 Jul 2004 15:51
Wohnort: NRW

Angefangen mit Anglismen!

Beitragvon jewelle26 » 12 Nov 2005 01:48

kein Kommentar
Gruß T.
jewelle26
 
Beiträge: 0
Registriert: 01 Jan 1970 02:00

Re: Wird alles noch viel schlimmer

Beitragvon loehae » 12 Nov 2005 01:50

DrMuffel hat geschrieben:Wer BILDET denn in Deutschland die Meinung?
Demnächst auch noch Fernsehen?
Auweiah!

Wie meinst du das denn ?
Die meisten bilden sich doch eh schon nur noch durch das Fernsehen, weil sie stundenlang davor hocken. Sie lassen sich manipulieren, lesen, wenn es hoch kommt noch eine Tageszeitung und das wars!
SO KANN Bildung nicht stattfinden.
Benutzeravatar
loehae
 
Beiträge: 3050
Registriert: 06 Feb 2003 19:15
Wohnort: Neuseeland

Beitragvon crazycook » 12 Nov 2005 01:50

loehae hat geschrieben:Das rührt aber auch daher, dass die Holländische Sprache aus diversen anderen zusammengemixt ist, Man findet deutsche Anteile, ebenso wie englische , französische und etwas eigenes.


Eben. Was ist gegen linguale Einflüsse einzuwenden? Die deutsche Sprache, mit der ich jeden Tag arbeite, verträgt getrost ein paar charmante Einschläge.
LG via München von Susi
Benutzeravatar
crazycook
 
Beiträge: 3654
Registriert: 09 Jul 2004 15:51
Wohnort: NRW

Re: Angefangen mit Anglismen!

Beitragvon crazycook » 12 Nov 2005 01:51

DrMuffel hat geschrieben:kein Kommentar
Gruß T.


Und sowas ist richtig doof!
Benutzeravatar
crazycook
 
Beiträge: 3654
Registriert: 09 Jul 2004 15:51
Wohnort: NRW

@Crazycook

Beitragvon jewelle26 » 12 Nov 2005 02:01

Wir sollten uns jetzt nicht hochschaukeln, mach doch morgen(heute) mal 'ne "pn"
Gruß T.
jewelle26
 
Beiträge: 0
Registriert: 01 Jan 1970 02:00

Beitragvon loehae » 12 Nov 2005 02:45

Cayenne hat geschrieben:Viele Deutsche sagen aber auch RECHNER zum Computer - oder ???

Ja, aber man sagt eben AUCH und schon überwiegend Computer !

Gruß von Lilli
Benutzeravatar
loehae
 
Beiträge: 3050
Registriert: 06 Feb 2003 19:15
Wohnort: Neuseeland

Rechner

Beitragvon jewelle26 » 12 Nov 2005 02:50

In den "gebrauchten" Bundesländern sagt man Computer, wir sagen Rechner
Gruß T.
jewelle26
 
Beiträge: 0
Registriert: 01 Jan 1970 02:00

sinaasappel

Beitragvon Meret » 12 Nov 2005 12:27

Ja, das mit den niederländern und der sprachkenntnisse kann ich nur bestätigen. Ich denke der ursprung liegt in den regen handel den sie hatten und noch immer haben.
Es ist sehr spannend, wenn man sich mal die mühe macht bei importprodukten die namensgebung zu erforschen.
Habt ihr gewusst, dass apfelsine daher rührt, weil die niederländer es chinas apfel genannt haben? Mittlerweile heisst es sinaasappel (china's apfel, tu compri?) und ist im deutschen dann irgendwann mal umgedreht. Das sieht man sehr oft, dass durchs weitereichen dieser neuen produkte auch deren namen etwas entfremdet wurden. Und die Niederländer als grosse seefahrernation hat da schon grossen einfluss gehabt.

In deren alltagsleben taucht diese diskussion eigentlich gar nicht auf, ob man englizismen benutzen sollte oder nicht. Sie tun's einfach, oder eben nicht. Allerdings werden sie auch heute noch viel meht mit fremdsrpachen konfrontiert, und das ist in deutschland wirklich öde. Alles wird synkronisiert, sogar mini nachrichtenbeiträge werden mit einer deutschen stimme belegt, so dass jemand, der die "fremd" sprache beherrscht, nicht einmal den o-ton hören kann. Das ist wirklich peinlich, uncharmant und auch nicht proffessionell.

Je häufiger man mit fremdsprachen konfontiert wird, je einfacher fällt es diese zu lernen und zu verstehen und auch respekt davor zu haben. Mensch soll doch benutzen was er möchte, hauptsache der andere versteht's. Ob man nun sinaasappelsap, oder jus d'orange oder einfach o-saft sagt.
Die vielfalt macht das leben bunt.
Meret
 
Beiträge: 304
Registriert: 09 Jan 2005 21:40
Wohnort: Groningen (NL)

VorherigeNächste

Zurück zu Allgemeine Diskussion

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste