Anfragen zu Rezepten aus der Datenbank. Neue Beiträge können hier nur aus der Rezeptansicht gestartet werden.

Kleine Änderungen

Kleine Änderungen

Beitragvon baerchen » 27 Okt 2005 11:30

Bamberger Krautbraten

Eigentlich wollte ich ja das Rezept eingeben, aber da es schon drin ist hier meine wärmste Empfehlung und meine Änderungen dazu:

1.) 500 g Kraut finde ich etwas knapp bemessen, es sollte ein GANZER Krautkopf sein (damit man schöne Blätter zum Auslegen hat) und ich denke es sollte schon ein gutes Kilo sein

2.) lasse ich immer noch als erstes ca. 150 g gekochtes Wammerl aus und brate darin dann Zwiebeln und Fleisch an

3.) ich nehme 600g Halsgrat und 250 g Hackfleisch

4.) 0,1 l Wein ist auch sehr knapp ich habe jetzt erst 1/2 Flasche reingekippt. Da wir immer Salzkartoffeln dazuessen ist es sonst eine eher trockene Angelegenheit. Zum Würzen empfehle ich noch etwas Gemüsebrühepulver. Und wer keinen ganzen Kümmel mag (sowie ich) kann ja Kümmelpulver nehmen (dann aber ja keinen ganzen EL! :D )

5.) Der Braten muss oben mit reichlich Speck/Bacon belegt sein, da die obere Krautschicht sonst verbrennt (und ausserdem ist der Speck dann oberlecker :D )

6.) Wir haben Freunde die MUSS ich jedes Jahr zum Bamberger Krautbraten einladen, da er soooo Lecker ist :wink:

Unbedingt ausprobieren und Guten Appetit

Uli
Benutzeravatar
baerchen
 
Beiträge: 236
Registriert: 10 Aug 2003 12:49

Re: Kleine Änderungen

Beitragvon spede » 27 Okt 2005 12:16

baerchen hat geschrieben:Bamberger Krautbraten


2.) lasse ich immer noch als erstes ca. 150 g gekochtes Wammerl aus und brate darin dann Zwiebeln und Fleisch an


Hi Uli

Mittagszeit und ich habe grossen Hunger :lol: .
Dein abgeändertes Rezept animiert mich sehr, aber ich komme da nicht ganz klar! :oops:

Wie gross werden den die Schweinefleischwürfel geschnitten?

Und was, um Himmelswillen, sind Wammerl?? :oops: :oops:

@ Siri, bitte nicht schimpfen! :?
Habe im Regionalen Küchenbuch von wikimedia (oder wie das Ding heisst) nachgeschaut, aber nichts gefunden!

LG Spede
spede
 
Beiträge: 147
Registriert: 28 Sep 2005 22:08
Wohnort: Schweiz

Übersetzungshilfe Nr. 20051027

Beitragvon Siri » 27 Okt 2005 13:31

hi spede,

wieso den schimpfen???
die 'wissen' halt auch nicht alles :wink: ...

nichtsdestoweniger steht's natürlich da (unter "B"):

http://de.wikipedia.org/wiki/Regionale_ ... begriffe#B :
Bauchspeck, durchwachsener Speck Speck, Wammerl(bayerisch) Bauchfleisch, Speck Speck

falls dann noch "sch" oder "eiersch" davorstehen sollte (schwammerl), ist dann allerdings der pilz resp. pfifferling gemeint:
http://de.wikipedia.org/wiki/Regionale_ ... begriffe#P
- Pfifferling Pfifferling, Reherl/Rehling/Rehgeißl (bayerisch) Eierschwammerl, Reherl Eierschwämmli
- Pilz Pilz, Schwammerl (bayerisch) Schwammerl, Pilz Schwamm, Pilz

am besten, du kopierst dir die ganze seite mal in ein textprogramm!
da kann man besser nach begriffen suchen, die hier ohne link stehen..
Benutzeravatar
Siri
 
Beiträge: 6654
Registriert: 22 Mär 2004 02:28
Wohnort: im Dunstkreis von Berlin

Beitragvon baerchen » 27 Okt 2005 13:40

Also Schweinefleisch so in 1,50x 1,50 cm große Würfel. Ich kaufe das Halsgrat in Scheiben und die Scheibendicke gibt dann halt die Würfelgröße vor.

Was ist Wammerl? Also man kann es im Supermarkt auch als Gelderländer Bauchspeck kaufen. Es ist Schweinbauch gekocht und geräuchert. Wammerl halt !!

Grüße

Uli
Benutzeravatar
baerchen
 
Beiträge: 236
Registriert: 10 Aug 2003 12:49


Zurück zu Fragen zu Rezepten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 6 Gäste

cron