Ich frage mich -auch aus aktuellem Anlaß- ob eine Gratinform zwingend aus Keramik sein MUß. Vielleicht könnt ihr mir da mit Tipps & Infos weiterhelfen.
Bislang hatte ich stets eine aus Keramik parat. Diese hat nun allerdings 2 tiefe Risse und ich hatte mir für morgen schon was schönes vorgenommen.
Zum einem gäbe es da eine dunkle -mit irgendwas kratzfestem beschichtete- ofengeeignete Pfanne und zum anderen der Deckel meines Bräters aus Edelstahl mit Sandwichboden.
Meine Frage zielt hauptsächlich auf die Wärmeleitung ab. Die Pfanne z.B. ist fast schwarz und recht dünn, leitet die Hitze also schnell weiter. *denke ich mal*
Das Bräter-Oberteil ist schon etwas dicker sowie heller. Die bislang benutze Keramikform jedoch hatte weit mehr an Dicke und zudem mit Sicherheit ein anderes Wärmeleitsystem, da Keramik nicht so kompakt wie Edelstahl oder beschichter Stahl ist.
Ist es "egal" was ich zum gratinieren benutze? Worauf sollte ich achten? Und... kann ich eine der genannten Alternativen erfolgreich übergangsweise oder ganz allgemein benutzen?
Freue mich auf eure Antworten!

Liebe Grüße von Pat!
[2005-09-29 00:36] Bearbeitet durch -Patricia9369-